Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Darboven IDEE-Förderpreis: 65.000 € gehen an Gründerinnen

$
0
0

Am 19. November wurde der Darboven IDEE-Förderpreis im Hamburger Rathaus vergeben. Die drei Preise gingen an die Gründerinnen Nadine Antic und Seda Erkus von GlobalFlow, Andrea Pfundmeier, Gründerin von Secomba, und Marthe-Victoria Lorenz von fairplaid. Die Geschäftsideen der Preisträgerinnen drehen sich um biogene Abfälle, Datenverschlüsselung und Crowd funding.

Entscheidend für den Sieg beim Darboven IDEE-Förderpreis sind erstens die Neuartigkeit der Geschäftsidee, zweitens der bereits erzielte bzw. zu erwartende unternehmerische Erfolg, drittens das persönliche Engagement der Gründerin und viertens die Zahl der geschaffenen bzw. geplanten Arbeitsplätze. Die Anforderungen sind hoch, die Preisgelder sind es allerdings auch. Denn mit 50.000 € für den ersten Platz, 10.000 € für den zweiten und 5.000 € für den dritten Platz erhalten die Gewinnerinnen eine Finanzspritze, die dem jeweiligen Start-up kräftig unter die Arme greift. Insgesamt 180 Konzepte wurde eingereicht und stellen das Potential der Gründerinnen und Jungunternehmerinnen in der Bundesrepublik unter Beweis.

IDEE-Förderpreis Antic Erkus

Die Siegerinnen beim diesjährigen Darboven IDEE-Förderpreis: Seda Erkus (r) und Nadine Antic (l) von GlobalFlow – in der Mitte Albert Darboven Inhaber und Geschäftsführer von J.J. Darboven

Ins Finale kamen fünf Gründerinnen auf dem klassischen Weg, während es eine Finalistin, letztendlich dann Drittplatzierte, über das Publikumsvoting auf Brigitte.de in die Endrunde schaffte. Somit präsentierten sechs Bewerberinnen ihre Geschäftsideen persönlich vor der Jury, wovon drei das Siegertreppchen erklimmen konnten.

1. Platz beim Darboven IDEE-Förderpreis 2013: GlobalFlow

Die Gründerinnen Nadine Antic und Seda Erkus entwickeln mit GlobalFlow Konzepte, um Abfälle zu reduzieren. Da Rohstoffe nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, haben es sich die Jungunternehmerinnen zum Ziel gemacht, zur Rückführung jener Rohstoffe in den Kreislauf beizutragen.

Das Preisgeld von 50.000 € investieren die Gründerinnen in die Entwicklung einer neuen Entsorgungstechnik für biogene Abfälle. Das Projekt nennt sich SeNa Flora und produziert qualitätsgesicherten Biodünger. Dabei handelt es sich um eine ökologische Alternative zum chemischen Dünger.

2. Platz beim Darboven IDEE-Förderpreis 2013: Secomba

IDEE-Förderpreis Andrea Pfundmeier

Die Gründerin von Secomba, Andrea Pfundmeier, gewährleistet mit der Verschlüsselungssoftware Boxcryptor die Sicherung von Daten in einer Cloud. Mit der Software verschlüsseln Internetnutzer ihre Daten, noch bevor sie diese zur Weitergabe auf einem Online-Anbieter hinterlegen. So haben nur Versender und Adressat Zugang zu den Daten. Dritten bleibt das Öffnen der Daten verwehrt.

Im Skandal um die NSA-Affäre sieht die Gründerin einen Vorteil, da so niemandem mehr genau erklärt werden müsse, warum die Software sinnvoll sei. Derzeit verzeichnet das Start-up dreimal so hohe Umsätze im Vergleich zum Vorjahr.

3. Platz beim Darboven IDEE-Förderpreis 2013: fairplaid

IDEE-Förderpreis Marthe-Victoria LorenzDie Jungunternehmerin Marthe-Victoria Lorenz gründete fairplaid, eine Crowd funding Plattform für Sportler und Sportvereine, die Geld für gemeinnützige Projekte einsammeln möchten. Indem Vereine und einzelne Sportler ihr Projekt detailliert beschreiben und erläutern, wofür sie Geld benötigen, haben sie über fairplaid die Möglichkeit, dieses kostenlos zu sammeln. Dabei geht es um die gezielte Förderung des deutschen Breitensports, dem zumeist Mittel und Gelder fehlen, um Mitgliedern Trikots zur Verfügung zustellen, Jugendliche auf eine Freizeitfahrt zu schicken oder Feste auszurichten. Die spendende Crowd profitiert ebenfalls von der Crowd funding Plattform, da sie für ihre Spenden Rabatte und Gutscheine bei Shops erhalten. Ihr langfristiges Ziel ist es, den deutschen Sport jährlich mit bis zu 10 Mio. € zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Darboven IDEE-Förderpreis sowie zur Erstellung des Businessplans finden Sie im Portal von Für-Gründer.de. Ebenfalls haben wir für Sie weitere Gründerwettbewerbe in ganz Deutschland zusammengestellt.

Newsletter für Gründer-Events erhalten

Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.


 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842