Produktiver arbeiten lässt es sich mit Methoden, die schlaue Menschen sich über die Jahrhunderte ausgedacht und stetig weiterentwickelt haben. Wir stellen die effektivsten vor.

#1 Struktur ins eigene Leben bringen
Produktive Menschen haben sich Selbstmanagement angewöhnt. Hierbei gibt es viele Wege, um die Balance aus Arbeit und Entspannung effektiv umzusetzen, etwa den Arbeitsrhythmus 52-17 oder die ABC-Methode. Hinzu kommt ein effektives Zeitmanagement, um den Tag optimal zu strukturieren.
#2 Prioritäten setzen
Eine Keimzelle der Unproduktivität ist es, Aufgaben nicht in ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit unterscheiden zu können. Alles scheint gleich bedeutsam zu sein und so wird eben versucht, alles irgendwie zu erledigen. Die Ergebnisse sind oftmals unbefriedigend, da die eigentlichen Meilensteine so nicht erreicht werden.
Zum Glück gibt es Methoden und Tools, mit denen ihr Prioritäten im Alltag setzt, etwa das Eisenhower-Prinzip, das euch dabei hilft, Wichtiges von Unwichtigem und Dringendes von nicht Dringendem abzugrenzen. Effektiv ist auch die Getting-Things-Done-Methode, die sogar noch einen Schritt weitergeht und Aufgaben radikal aussortiert, wenn sie sich dem System zufolge als unwichtig herausstellen.
#3 Richtig führen

Die Führung von Mitarbeitern will gelernt sein, mit der Aneignung von Führungsstilen etwa. Führung ist dann produktiv, wenn sie sich sowohl den Zielen als auch den Menschen widmet, welche dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.
Inspiriert euer Team für eine Vision, mit der ihr euch selbst und eure Mitarbeiter entflammt.
- Artikel-Tipp: OKR: Von der Vision zum Alltagsziel
Ein praktisches Tool hierfür ist der Golden Circle, mit dem ihr nicht nur eure Vision findet, sondern auch die richtige Strategie und konkrete To-dos, um dieses Ziel gemeinsam mit Leidenschaft zu erreichen.
#4 Zeitfresser identifizieren und streichen
Was, schon so spät?
Wohl jeder kennt den Schreck beim Blick auf die Uhr.
Ihr hattet euch am Morgen so viel vorgenommen und nur einen Bruchteil geschafft. Wo ist nur die Zeit hin? Darauf gibt es eine Antwort, die weniger mit der Zeit, dafür viel mit Zeitdieben zu tun hat. Zeitdiebe sind Menschen und Situationen, die euch von euren eigentlichen Aufgaben ablenken. Das geschieht meistens nicht aus böser Absicht. Konsequent ausgedrückt würde es gar nicht geschehen, wenn ihr den Zeitdieben nicht eure Erlaubnis dazu geben würdet. Viele Zeitdiebe laden wir regelrecht in unseren Alltag ein.
Zu den größten Zeitdieben gehören:
- Nicht notwendige Telefonate
- Sinnlose/ziellose Meetings
- E-Mails
- Social Media / Surfen im Internet
- Mikromanagement (“Ich muss alles im Blick haben”)
Im Team ist es wichtig, Zeitfresser offen anzusprechen, damit ihr alle produktiver arbeiten könnt. Schuldzuweisungen sind hierbei überflüssig. Legt stattdessen Kernzeiten ohne Störungen fest und haltet auch selbst diese Zeiten ein, ohne euch abzulenken.
Neben den Zeitdieben gibt es auch noch die Aufschieberitis, unter der viele Unternehmer leiden. Auch sie sorgt für jede Menge Frust.
- Artikel-Empfehlung: Mit diesen 10 Tipps gewöhnt ihr euch endlich ab, Aufgaben aufzuschieben.
#5 Aufmerksamkeit als höchstes Gut betrachten
Im Englischen gibt es ein weises Sprichwort:
Where attention goes, energy flows.
Im Deutschen auch bekannt als:
Die Energie folgt der Aufmerksamkeit.
Eure Aufmerksamkeit verhält sich wie der Strom in einem Akku: Morgens ist dieser Akku noch voll und leert sich über den Tag. Ihr entscheidet, wohin dieser Strom fließen soll: In die Umsetzung eurer Ideen oder in alltägliche Zerstreuungen? Ihr habt die Wahl, indem ihr entscheidet, worauf sich eure Aufmerksamkeit richten soll. Bereits dadurch werdet ihr produktiver arbeiten.
Schaut euch auch einmal die ALPEN– und die ABC-Methode an, diese helfen euch dabei, die Aufmerksamkeit in die richtigen Bahnen zu lenken. In Zeiten der Arbeit von zu Hause ist dies wichtiger denn je, um sich nicht ablenken zu lassen.
- Produktiver werden, indem ihr Aufgaben delegiert und loslasst: So vermeidet ihr Mikromanagement. Lernt außerdem die Produktivitäts-Tools von Top Start-ups kennen.
Der Beitrag Produktiver arbeiten: 5 Strategien erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.