Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Mehr Besucher im Online-Shop durch „Inbound-Marketing”

$
0
0

Es gibt Wörter, die einen unweigerlich zum Abschalten bewegen. Hört man sie, hat man kaum eine konkrete Vorstellung von ihrer wirklichen Bedeutung oder Funktion. Man weiß zwar grob, worum es geht, aber so richtig hat man sich damit noch nicht beschäftigt. Einer dieser Begriffe ist „Marketing”. Man denkt unbewusst an große Theorien oder hochtrabende Versprechungen der Werbewirksamkeit. Allerdings ist gutes Marketing für alle Unternehmen wichtig, egal ob Start-up oder Großkonzern.

Das Online-Marketing nimmt Einfluss auf viele wichtige Faktoren eines Online-Shops. Davon abhängig sind Besucherzahlen, Popularität, Image, Einkäufe und Kaufabbrüche, Umsätze und letztendlich auch die Gewinne. Jedoch sieht sich nicht jeder Online-Händler in der Lage, Marketing richtig für sich einzusetzen. Aber insbesondere Online-Shops brauchen ein gutes Marketing, um der großen Konkurrenz die Stirn zu bieten. Daher ist es höchste Zeit, fernab von abstrakten Theorien im E-Commerce die praktische und wirksame Umsetzung von Marketing in Angriff zu nehmen und Erfolge zu feiern.

Besonders interessant ist das Inbound-Marketing, dessen erforderlicher Einsatz im Zuge der massenhaften Verbreitung des Internets zugenommen hat. Dabei geht es um eine Strategie, die den Kunden dazu animiert, sich selbstständig über die Angebote oder Dienstleistung eines Unternehmens zu informieren. Das Inbound-Marketing lässt sich am besten mithilfe des Outbound-Marketings begreifen, wobei Unternehmen aktiv mit bspw. Werbespots im Fernsehen auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam machen.

Inbound-Marketing nutzt demzufolge die Lust am Surfen im Internet. Während sich der potenzielle Neukunde also bereits im Web aufhält und auf die Suche nach neuen spannenden Produkten und Dienstleistungen ist, müssen Online-Händler mit thematisch passenden Blogs, nützlichen Ratgebern und Aktivitäten in sozialen Netzwerken die Aufmerksamkeit auf sich lenken.

Instrumente des Inbound-Marketings

Um Inbound-Marketing richtig einzusetzen bedarf es fünf wichtigen Instrumenten. Mit ihrer Hilfe und in Kombination miteinander, nutzen Sie als Online-Händler das Internet zu ihrem Vorteil. Gemeint sind:

  • Content-Marketing
  • Public Relations
  • Social Media-Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Conversion-Optimierung

Der Inhalt steht beim Content-Marketing im Fokus. Gemeint sind Texte, Grafiken, Bilder und Videos, die die Aufmerksamkeit auf bestimmte Angebote lenken und zum Kauf animieren sollen. Public Relations meint die Öffentlichkeits- und Pressearbeit zum Online-Shop. Hiermit können sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen ins Gespräch der Verbraucher bringen.

Beim Social Media-Marketing geht es um die direkte Verbindung des Online-Händlers mit seinem Kunden. Diese kommt gut an, erweckt Vertrauen und fördert Gewinne. Die Suchmaschinenoptimierung  dient dem guten Ranking des eigenen Online-Shops im Internet. Wer sich gut positioniert, wird häufiger gefunden und angeklickt. Bei der Conversionrate handelt es sich um den Anteil an Besuchern, die im Online-Shop tatsächlich etwas kaufen.

In der aktuellen Ausgabe des Internethandel Magazins „Inbound-Marketing – Strategien für mehr Besucher, hohe Umsätze und satte Gewinne” werden fünf große abstrakt klingende Modelle inhaltlich konkret heruntergebrochen und praxisgerecht erklärt. Nach der Lektüre der Titelstory werden Online-Händler in der Lage sein, eine Marketing-Strategie für ihren Online-Shop zu konzipieren und umzusetzen.

Durchgeblättert: Das sind die Top-Themen im aktuellen Internethandel Magazin

Weitere Themen der Ausgabe sind 10 Strategien für mehr Aufmerksamkeit in den sozialen Netzen und 5 Tipps für eine optimale Auswahl der Artikel im Online-Shop. Außerdem erklären die Gründer von Fab, Jason Goldberg und Bradford Shellhammer, den sozialen Austausch als Erfolgsfaktor für ihren Online-Shop und 5 Strategien im Hinblick auf Affiliate-Marketing sollen für mehr Neukunden sorgen.

Hier erfahren Sie mehr über das Magazin Internethandel und den Einkauf im Online-Handel - nutzen Sie die Gratis-Leseprobe und klicken Sie einfach auf das Titelbild:

Inbound-Marketing - Strategien für mehr Besucher, hohe Umsätze und satte Gewinne

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842