Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Mehr Besucher dank Google My Business Optimierung

$
0
0

Google My Business gehört zu den wichtigsten Marketingkanälen für lokale Unternehmen. Wir zeigen Möglichkeiten zur Optimierung von Einträgen.

Google My Business 1200
Bei Google My Business mit guten Bewertungen gefunden zu werden, ist heutzutage wichtig. (Foto: Unsplash)

Die Local Marketing Plattform BrightLocal hat für ihre Google My Business Insights Study 45.000 Einträge der kostenlosen Werbemöglichkeit für lokale Unternehmen analysiert. Untersucht wurden Google My Business (GMB) Einträge aus 36 unterschiedlichen Branchen und vier Ländern (U.S.A., UK, Australien, Kanada). Betrachtet wurden dabei verschiedene Faktoren wie die Anzahl der Profilansichten, der Aufrufe und das Wachstum, anhand derer objektiv der Erfolg eines GMB Eintrags bewertet werden kann. Wir erklären die zentralen Studienergebnisse und zeigen, wie Unternehmen das Werkzeug zur Gewinnung von Neukunden nutzen können.

Conversion-Rate im Mittel bei 5 %

Der GMB-Eintrag lokaler Unternehmen wird im Durchschnitt 1.009 Mal pro Monat gefunden. Bei 84 % der Suchen handelt es sich um sogenannte Discovery-Suchanfragen, bei denen nicht gezielt nach einem Unternehmensnamen, sondern einer Branche gesucht wird. 75 % der Suchanfragen erfolgt dabei über die Google-Suchmaschine, 25 % über Google Maps.

Im Mittel entstehen daraus 59 Interaktionen wie Anrufe, Webseitenbesuche oder Wegbeschreibungen im Monat. Die Conversion von GMB Aufrufen liegt also bei nur 5 %. Eine Optimierung des Eintrags ist des essenziell zur Generierung von Interesse, das schlussendlich zu mehr Kunden und mehr Umsatz führt.

Bewertungsprofil optimieren

Besonders bei unspezifischen lokalen Suchen herrscht bei GMB in der Regel eine hohe Konkurrenz. Um möglichst viele Interaktionen zu erzielen, benötigen Unternehmen, um sich aus der Masse abzuheben deshalb neben einem gepflegten GMB Eintrag vor allem eine gute Unternehmensbewertung. Besonders einfach lässt sich die Anzahl der Bewertungen durch kleine Incentives erhöhen. Dies kann zum Beispiel ein Gutschein sein, den ein Kunde nach der Abgabe einer Bewertung erhält. Gleichzeitig erhöht dies auch die Kundenbindung.

Unternehmen können außerdem eine negative Google Bewertung löschen lassen, wenn es dabei um eine falsche Tatsachenbehauptung handelt oder wenn die Bewertung eine Beleidigung oder Schmähkritik darstellt. Aufgrund der für Laien hohen Anforderungen an die Löschung eines Eintrags, lohnt es sich hierfür einen spezialisierten Dienstleister zu beauftragen, der mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Prozess von Google vertraut ist.

Laut einer Studie von eKomi von 2016 sollte das Ziel der Optimierungsmaßnahmen keine perfekte Bewertung sein. Rund 30 % der Probanden gaben an, bei 5 von 5 möglichen Sternen gekaufte oder gefälschte Rezensionen zu vermuten. 4,5 von 5 Sternen sind laut der Studie ideal und sorgen für bis zu dreimal mehr Conversions. Auch vom Kauf positiver Bewertungen ist abzuraten, weil diese häufig von Google gelöscht werden und von Konkurrenten abgemahnt werden können.

Mehr Bilder erhöhen das Interesse

Neben der Optimierung des Bewertungsprofils beeinflusst auch die Anzahl und Qualität der Bilder maßgeblich die Interaktionen eines GMB Eintrags. Im Mittel besitzt ein GMB Listing laut BrightLocal 11 Bilder und erreicht 59 Interaktionen. Einträge mit mehr als 100 Bildern erzielen hingegen im Durchschnitt mehr als 750 Interaktionen pro Monat.

Ob eine direkte Kausalität vorliegt, oder ob Unternehmen mit mehr Bildern ohnehin populärer sind und deshalb mehr Interaktionen erzielen, konnte die Studie allerdings nicht belegen. Zumindest die klare Korrelation zeigt aber, dass die Investition in hochwertige Bilder und Incentives, die Kunden für das Hochladen eigener Bilder belohnen, eine nicht zu vernachlässigende Optimierungsmaßnahme sind.

Google My Business Daten optimieren

GMB Einträge, die nicht aktiv verwaltet werden, zeigen gewöhnlich frei verfügbare Unternehmensdaten. Diese werden von der Unternehmenswebseite, aus Branchenverzeichnissen und aus weiteren Quellen automatisch hinzugefügt. Dabei kommt es häufig zu Fehlern. Unternehmen, die ihren GMB Eintrag bisher vernachlässigt haben, sollten deshalb vor der Investition in weitere Optimierungsmaßnahmen ihre Basisangaben prüfen und gegebenenfalls anhand unserer Checkliste korrigieren:

  • Ist ein Besitzer im GMB Eintrag vorhanden? Sollte der Eintrag „Inhaber dieses Unternehmens?“ im Listing noch vorhanden sein, muss der GMB Eintrag erst mit einem Google-Konto verknüpft werden.
  • Sind der Name des Unternehmens, die Anschrift und die Telefonnummer richtig? Die NAP-Daten (Name, Address, Phone Number) sollten mit anderen Branchenverzeichnissen und sozialen Netzwerken übereinstimmen. Dabei ist auch auf eine einheitliche Schreibweise zu achten.
  • Ist die Kategorie eintragen? Stichpunkte, die das Unternehmen genau beschreiben, können zu einer besseren Position im organischen Google Ranking führen.

Die weitere Optimierung der GMB Daten sollte anhand der Google Qualitätsrichtlinien erfolgen. Neben den Basisdaten sollten auch die folgenden Felder aktuell gehalten werden:

  • Öffnungszeiten, insbesondere Sonderöffnungszeiten zum Beispiel an Feiertagen oder in den Betriebsferien.
  • Individuelle Unternehmensbeschreibung (bis zu 750 Zeichen), die die Besonderheiten zeigt. 250 Zeichen werden direkt angezeigt und sollten deshalb alle wichtigen Daten und Keywords sowie den Standort enthalten.
  • Einzugsgebiete bei Unternehmen mit Anfahrt, um Google zu verdeutlichen, in welchem Umkreis Kunden bedient werden.

Außerdem sollte der GMB Eintrag verifiziert werden. Eine Anleitung dazu findet man in der GMB Hilfe.

Google My Business ersetzt keine Webseite

Obwohl GMB vor allem mobile ein immer wichtigerer Kommunikationskanal wird, zeigt die BrightLocal Studie, dass auch Unternehmen mit einem optimierten Eintrag noch immer eine Webseite benötigen. 76 % der befragten Verbraucher gaben an, noch immer mehr als die Hälfte immer Zeit auf Unternehmenswebseiten zu verbringen, wenn sie noch lokalen Anbietern recherchieren.

Fazit

GMB ist vor allem für Unternehmen mit kleinem Marketingbudget ein großartiges Werkzeug, um mit geringem Aufwand eine große Nutzerbasis anzusprechen. Besonders in Deutschland ist die Hebelwirkung eines optimieren Eintrags im Vergleich zu den U.S.A nochmals größer, weil viele Unternehmen die Reichweite von GMB unterschätzen und ihre Einträge deshalb nicht mit der nötigen Sorgfalt pflegen.

Der Beitrag Mehr Besucher dank Google My Business Optimierung erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842