Zeitmanagement-Apps unterstützen euch dabei, eure Aufgaben und Zeiten im Blick zu haben. Wir stellen einige digitale Helfer vor, die dabei unterstützen, den eigenen Arbeitsrhythmus einzuhalten.
Clik here to view.

Zeitmanagement-Apps für To-do-Listen:
Zeitmanagement bedeutet nicht nur, Zeit im Griff zu haben, sondern so viel wie möglich in der zur Verfügung stehenden Zeit zu erledigen. Um nichts Wichtiges zu vergessen, braucht ihr einen Überblick über die anstehenden Aufgaben:
- Any.do: Die App verspricht in Sekunden das Leben zu organisieren. Wahrscheinlich geht das dann doch nicht ganz so schnell. Aber die Planungs-App hilft, bei dem täglichen Aufgaben-Wahnsinn einen Überblick zu bekommen, Prioritäten zu setzen und diese nacheinander abzuarbeiten. Neben der Aufgabenverwaltung gibt es zum Beispiel Listen, Erinnerungen, Kalender und Einkaufslisten.
- Chaos Control: Schluss mit Chaos auf dem Schreibtisch und im Kopf – mit der Aufgabenverwaltungs-App notiert ihr alle anstehenden Aufgaben, plant Termine und definiert Ziele. Ob beruflich oder privat, als reine To-do-Liste für das Projektmanagment oder die Urlaubsreise, alle Ideen und nötigen Schritte ergänzt ihr zunächst in der Chaos Box, um sie dann Projekten oder Bereichen zuzuordnen. Die Zeitmanagmenet-App basiert auf der Getting Things Done-Methode (GTD) von David Allen und soll helfen, effizient zu arbeiten und dennoch entlastet zu sein, da ihr nicht alles im Kopf haben müsst und vor allem nichts mehr vergesst.
- Evernote: Notizen, Geistesblitze, Visitenkartenkontakte, Skizzen, Checklisten, Fotos und Audioaufnahmen – mit der App könnt ihr alles in digitale Notizen packen. So behaltet ihr den Überblick und könnt daraus To-Do-Listen generieren.
- Habitica: Wem klassische To-do-Listen zu schnöde sind, kann seine Aufgaben spielerisch mit einem eigens kreierten Avatar erledigen. Für abgehakte To-do-Listen gibt es Belohnungen wie Ausrüstung, Tiere, Gold, Fähigkeiten oder das nächste Level. Für unerledigte Aufgaben gibt es Punktabzüge. Das motiviert doch doppelt, am Ende des Arbeitstages einen erstarkten Avatar sowie und seine Ziele erreicht zu haben.
- Microsoft to do: Am 6. Mai schaltete Microsoft die beliebte To-do-Listen-App Wunderlist für ihr eigenes, entwickeltes Produkt ab. Mit der App erstellt ihr euren Alltagsplaner und fokussiert euch auf das Wichtigste im Job und privat. Wie bei den meisten Apps könnt ihr auch hier von verschiedenen Endgeräten auf die Listen zugreifen und jede erledigte Aufgabe gleich durchstreichen. Müsst ihr mit Kollegen, Freunden oder Familie etwas gemeinsam planen, teilt ihr die jeweilige Liste.
- Todoist: Mit der App könnt ihr von überall Aufgaben eintragen, To-do-Listen verwalten und euch an Wichtiges erinnern lassen. Mit der Kalender-Funktion seht ihr, was an dem Tag ansteht und fokussiert euch je nach Prioritätensetzung auf die wichtigsten Aufgaben.
Wenn ihr alle Aufgaben notiert habt, setzt auf jeden Fall Deadlines zur Erledigung und priorisiert diese für euren Tagesplan. Möchtet ihr die Projekte im Team verwalten und bearbeiten, bieten sich Projektmanagementtools an.
Clik here to view.

Zeitmanagement-Apps gegen Zeitfresser:
Wenn ihr den Tagesplan habt, fokussiert euch auf eure Aufgaben. Um sich besser zu konzentrieren und nicht von der Nachrichten- und Mailflut ablenken zu lassen, gibt es unter anderem diese Zeitmanagement-Apps:
- Brain.FM: Klänge für mehr Konzentration? Die App mit KI-generierter Musik soll dabei helfen, die Konzentration zu steigern. Die Musik fürs Gehirn soll vor Ablenkungen schützen und den Fokus auf die anstehenden Aufgaben verstärken. Zusätzlich gibt es auch Musik zum Entspannen für das Mittagsschläfchen oder zum Einschlafen am Abend.
- Forest: Mehr Konzentration, weniger Daddeln auf dem Handy – das ist mit dieser App möglich. Ihr schaltet die App ein, pflanzt einen Samen und während eurer produktiven Arbeitsphase ohne Handy wächst ein Baum heran. Mit der Zeit könnt ihr richtige Wälder anlegen. Aber Vorsicht: Beim Verlassen der App stirbt der Baum.
- Rescuetime (Android): Social Media, Apps, Webseiten – ach es gibt so viel spannendes im Netz, was nach unserer Aufmerksamkeit schreit. Mit der App könnt ihr die Android-Nutzung sowie minutengenau eure tägliche Bildschirmzeit messen. Wenn ihr eine maximale Zeit definiert habt, werdet ihr bei Überschreitung in Echtzeit darüber informiert. Mit der Focus-Time-Funktion können störende Websites sowie das Telefon selbst in einen “Nicht-stören-Modus” gebracht werden.
- Selfcontrol (Mac): Ihr arbeitet am Mac und lasst euch von Push-Nachrichten sowie von den Hauptaufgaben des Tages ständig ablenken? Packt alle Websites und Social Media Kanäle auf eine Blacklist und steuert per Timer, wie lange ihr die beliebtesten Seiten blocken wollt. So könnt ihr ungestört arbeiten.
Methoden für ein besseres Zeitmanagement
Neben den Apps helfen euch auch Selbstmanagement-Methoden, um produktiver arbeiten zu können. Die Zeit dafür könnt ihr mit passenden Apps messen.
- Pomodoro-Technik: 25 Minuten hochkonzentriert arbeiten, 5 Minuten Pause. Die Zeit könnt ihr mit Apps oder auf dem Desktop messen. Beispiele: Tomato.es, Tomato-Timer oder Pomodoro-Timer-Software von Francesco Cirillo, dem Erfinder der Tomaten-Technik.
- Arbeitsrhythmus 52-17: Bei dieser Methode wechselt ihr nach 52 Minuten konzentrierter Arbeit in eine 17-minütige Pause. Apps für die digitale Zeiterfassung wie TimeLog, Clockodo oder Toggl, haben Stoppuhren integriert.
Zeitmanagement-App: digital zum Ziel
Die Vorteile von Zeitmanagement-Apps liegen auf der Hand. In kurzer Zeit könnt ihr eure Aufgaben notieren, sortieren, priorisieren und digital auf verschiedenen Endgeräten verwalten. Ein kleiner Nachteil: Zu Beginn braucht ihr Zeit, um die richtigen Methoden und Apps auszuprobieren. Das lohnt sich: Ihr werdet auf Dauer eure Aufgaben fokussiert erledigen, viel Zeit für unwesentliche Dinge sparen und entspannte Pausen haben.
- Artikel-Tipp: Nachgefragt: Wie gelingt es Start-ups und Unternehmern, produktiver zu arbeiten?
Der Beitrag Zeitmanagement-Apps: digital Zeit sparen erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.