Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Tolle Karriereseiten: 10 Beispiele + Tipps

$
0
0

Eine gute Karriereseite lockt Bewerber an. In Zeiten des Fachkräftemangels ist sie ein wichtiges Tool im Recruiting-Prozess. Wir stellen gelungene Karriereseiten vor und geben Tipps, worauf bei der Gestaltung zu achten ist.

#1 bliq

bliq gehörte zu den Top 50 Start-ups 2018, damals noch unter dem Namen airpark. Im Jahr darauf setzte das Unternehmen seinen Erfolgskurs fort und wurde auf der IFA zum Digitalen Start-up des Jahres 2019 gekürt. Sicherlich ist ein Grund für den Erfolg, dass bliq Talente anspricht: Mit der Nennung des gewonnen Preises in Verbindung mit dem sympathischen Imagefilm präsentiert das Start-up sich auf der eigenen Karriereseite als attraktiver Arbeitgeber.

bliq karriereseite
Bereits beim ersten Eindruck inklusive Video klärt sich, ob potenzielle Bewerber zu bliq passen und umgekehrt. (Foto: bliq)

Darüber hinaus ist die Karriereseite sehr aufgeräumt und kommt auf den Punkt. Das Video spricht für sich. Es schließen sich in aller Kürze Antworten auf die drei wesentlichen Fragen eines Bewerbers an:

  • Wer seid ihr?
  • Was bietet ihr?
  • Wen sucht ihr?

Weiter geht es mit den Kernwerten und Fotos vom schicken Office. FAQs und eine grafisch ansprechende Darstellung des Bewerbungsablaufs runden die Karriereseite ab.

#2 BookBub

Das Start-up BookBub bringt Indie-Autoren und Leser zusammen. Letztere können Profile anlegen und ihre Bücher in Deals kostenpflichtig promoten. Besonders gut gefällt uns an der Karriereseite die abwechslungsreiche, über die komplette Bildschirmbreite gezogene Fotocollage.

bookbub karriereseite
Bunt und mit Blick in die Zukunft: Die BookBub-Karriereseite bietet zahlreiche Einblicke und Bewerbungen auf Stellen in der Zukunft. (Foto: BookBub)

An diese schließt sich der Über-uns-Text an, weiterhin werden Perks und Erwartungen vorgestellt. Damit keine reine Textwüste entsteht, wird dies von einer weiteren Fotocollage durchbrochen. Darüber hinaus hat der Nutzer auch beim Scrollen über die Karriereseite mehrfach die Gelegenheit, einen Link zu entsprechenden Stellenausschreibungen anzuklicken. Außerdem können User sich für Stellen in der Zukunft bewerben, auch wenn danach im Augenblick noch nicht gesucht wird. So schafft sich BookBub mittel- und langfristig einen Talentpool.

#3 Carrot

Beim Beispiel der Karriereseite der Digital-Service-Agentur Carrot sticht der laufende Zähler ins Auge. Dieser stoppt erst, wenn ihr auf eine der beiden Optionen klickt. Oder ihr scrollt nach unten, um ihn aus eurem Blickfeld zu bekommen. Der Zähler bringt zwar etwas Unruhe auf die Seite, sorgt aber in jedem Fall dafür, dass der Besucher in irgendeiner Form mit der Seite interagiert und Aufmerksamkeit gewonnen wird.

carrot karriereseite
Der Final Countdown für Bewerber: Carrot bringt mit dem Zähler ein dynamisches Element ein und lockert die Karriereseite mit Icons auf. (Foto: Carrot)

Gelungen ist auch die Darstellung der Benefits: Besondere Vorzüge erhalten besondere Aufmerksamkeit, so zum Beispiel das Apartment und das Willkommens-Kit. Klickt ihr auf diese verlinkten Begriffe, öffnet sich ein kleines Pop-up mit einem Bild und näheren Informationen zur jeweiligen Annehmlichkeit. Einige Punkte führen auf Wunsch sogar zu Extraseiten und Videos. So wird die Karriereseite optimal mit weiterführendem Content verknüpft.

#4 GoSpotCheck

Das Unternehmen GoSpotCheck hat sich auf die Messung, Auswertung und Optimierung von Außendienstmitarbeitern spezialisiert. Mit einer mobilen App und über Fotos, Notizen etc. kann das Team beispielsweise Lagerbestände erfassen. GoSpotCheck bündelt und visualisiert die Daten, sodass von der Zentrale bessere Business-Entscheidungen getroffen werden können.

Bei der Karriereseite setzt das US-Unternehmen auf einen guten Mix aus Farben, Formen und Persönlichkeit. Die orange Linie führt das Auge vom Mission Statement zu einer kurzen Über-uns-Beschreibung. Von dort geht es in einem fließenden Prozess weiter zum sympathischen Foto einer Mitarbeiterin mit Testimonial.

GoSpotCheck karriereseiten
Durch die geschickte Anordnung von Formen, Text und freundlichem Foto wird das Auge auf der Karriereseite von GoSpotCheck optimal geführt. (Foto: GoSpotCheck)

Anschließend findet ihr eine Auflistung der Benefits, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet. Weiterführend können sich Besucher der Karriereseite bewerben – auch dann, wenn es deren Traumstelle womöglich noch gar nicht gibt. Vielleicht wird sie ja aufgrund einer Initiativbewerbung geschaffen? Die Option dafür motiviert jedenfalls.

#5 Oculavis

Zugegeben, auf der Karriereseite von Oculavis findet sich recht viel Text. Der ist jedoch gut untergliedert. Job-Interessierte finden Infos zur Firma und sehen die Benefits, eindeutig erkennbar durch die grünen Häkchen-Icons.

Darüber hinaus zeigen sich aufklappbare Jobprofile. So werden Bewerber nicht auf separate Detailseiten weitergeleitet, was immer das Risiko eines Absprungs birgt. Stattdessen kann der User direkt auf die jeweilige Ausschreibung klicken, sich informieren und seine Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse schicken.

Oculavis Karriereseiten
Alles auf einen Blick: Bewerber können auf der Karriereseite direkt ihren Traumjob anklicken und bekommen alle wichtigen Infos. (Foto: Oculavis)

Und natürlich befindet sich nicht nur Text auf der Karriereseite. Der Nutzer wird zuerst mit einer Kurzbeschreibung des Unternehmens vor Bewegtbildhintergrund begrüßt. Diese Kombination zusammen mit den kompakten Texten funktioniert gut, sie bringt optimal das moderne wie auch technisch orientierte Firmenprofil zum Ausdruck.

#6 OSK

Die PR- und Marketing-Agentur OSK setzt auf die Präsenz der Mitarbeiter. In kurzen Videos stellen sich die einzelnen Teammitglieder mit ihren Aufgabenbereichen vor. Das ist nahbar und vermittelt dem Bewerber einen ersten Eindruck, ob er die künftigen Kollegen sympathisch findet.osk-karriereseiten

Nicht nur die hochauflösenden Videos verleihen dieser Karriereseite einen modernen Touch. Auch die aktive Aufforderung nach Initiativbewerbungen für Freelaner-Tätigkeiten oder Festanstellungen weiter unten auf der Seite vermittelt Offenheit.

#7 Spotify

Der Musik-Streamingdienst Spotify bleibt dem Look & Feel der eigenen Plattform auch auf der Karriereseite treu. Die Navigation ist minimalistisch und aufgeräumt. Wie bei der Suche nach der Wunschmusik in der App findet der User genauso einfach über die Schlagwortsuche geeignete Jobs – und kann vorab einstellen, in welchem Land und in welcher Kategorie die Suche laufen soll.

spotify karriereseiten
Der dynamisch wechselnde Bildhintergrund ist nur eines der Features, die beim Besuch der Karriereseite beeindrucken. (Foto: Spotify)

Interssant bleibt die Seite durch die wechselnden Bewegtbildhintergründe, die zwischen scharf und unscharf wechseln. Ein cooler Effekt. Bei nachfolgendem Scrollen nutzt Spotify wie viele Karriereseiten auch die statischen Elemente, darunter klassische Job-Anzeigen und eine Auswahl von Stellen nach eigener Passion oder Ort. Wer also noch weitere Navigationspunkte abseits der schlanken Suche braucht, wird auf dieser Karriereseite ebenfalls fündig.

#8 Twitter

Der Kurznachrichtendienst Twitter arbeitet mit einem clever gewählten Sticky Element, denn es handelt sich hierbei um die direkte Jobsuche nach Schlagwort, Ort und Team.

twitter karriereseiten
Twitter vergisst nie das Ziel des Karriereseiten-Besuchers: Deshalb bleibt die Suchfunktion auch beim Scrollen durch die Seite permanent sichtbar. Das erspart dem Bewerber, sich für die Suche nach Jobs durch die Seite zu wühlen. (Foto: Twitter)

Auf der Seite selbst befinden sich mit Fotocollagen und Porträts aufwendig gestaltete Mitarbeiterprofile. Über Links geht es dann weiter zu einer Unterseite, auf der Twitter die eigenen Werte und die Unternehmenskultur ausführlicher darstellt. So können Bewerber tiefer ins Twitterversum eintauchen.

#9 Wieners+Wieners

Diese Karriereseite zeigt, dass auch der weitgehende Verzicht auf Grafiken und Animationen funktionieren kann. Das Übersetzungsbüro arbeitet mit Humor und verdichteten Texten. Mit genau dem Rüstzeug also, das Spezialisten der Sprache beherrschen sollten.

Karriereseite wieners+wieners
Das Übersetzungsbüro Wieners+Wieners setzt auf Schrift statt auf knallige Animationen. (Foto: Wieners+Wieners)

Die Bewerbungssektion ist für Festanstellungen und Freelancer-Beschäftigungen unterteilt. Vervollständigt wird die Karriereseite durch ein Foto, das sich perfekt in den klassischen Look der Website einfügt.

#10 Zeitgold

Zeitgold hat eine Software für die Buchhaltung entwickelt. Der Blick auf die Karriereseite des erfolgreichen Start-ups verrät: Zeit ist Geld, Mitarbeiter sind Gold. Denn der Seite ist anzusehen, dass die Firma Talenten transparent begegnen möchte. So wird der Bewerbungsablauf in kleinen Textkästen und Schritt für Schritt geschildert.

zeitgold karriereseiten
Zeitgold erhielt im Frühjahr 2020 trotz Corona-Krise ein Millioneninvestment: Die gute Arbeit wird offensichtlich durch gute Mitarbeiter umgesetzt, die auch weiterhin auf der ansprechenden Karriereseite gesucht werden. (Foto: Zeitgold)

Dazu gibt es eine grafisch schön aufgeteilte Übersicht der vier Kernwerte, Testimonials der Mitarbeiter und natürlich ein Gruppenfoto mit kurzer Unternehmensbeschreibung. Alles ist an seinem Platz, wie bei einem gut programmierten Buchhaltungs-Tool.

Tipps für eine gelungene Karriereseite

  • Zeigt euch! Je persönlicher euch potenzielle Bewerber auf der Karrieseite kennenlernen, desto eher trauen sie sich, eine Bewerbung auf eine Stellenausschreibung abzuschicken.
  • Gestaltet die Bewerbung so einfach wie möglich: Platziert Call to Actions und Links, sodass der Bewerber nicht lange suchen muss.
  • Bildet mehrere Bewerbungsmöglichkeiten ab: Telefon, E-Mail, WhatsApp und der Instagram-Messenger sind beliebte Wege, um den Erstkontakt mit euch herzustellen. Achtet bei Messengern jedoch darauf, den Datenschutz einzuhalten.
  • Studien haben ergeben, dass Karriereseiten vor allem mobil aufgerufen werden. Denkt daher unbedingt an ein responsives Design, damit die Seite auch auf dem Tablet und Smartphone gut aussieht.
  • Vollständige Informationen sind der Schlüssel: Wer seid ihr, was macht ihr, wen sucht ihr? Hinterlasst keine Fragen im Kopf eines Bewerbers, die ihr auf der Karriereseite beanworten könnt. Dazu gehört selbstverständlich auch die Nennung der richtigen Ansprechpartner.
  • Die größte Herausforderung einer Karriereseite besteht darin, diese umfassend, aber nicht ausufernd zu gestalten. Eine ausführliche Vorstellung der Mitarbeiter gehört auf die Teamseite, die Unternehmensgeschichte und Ausblicke in die Zukunft sind auf der Über-uns-Seite besser aufgehoben.
  • Kombiniert Textbausteine, Bilder und Videos, um einen visuell ansprechenden Content Mix auf eure Karriereseite zu bringen.
  • Benefits sind wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels: Zählt attraktive Vorteile auf, um die Top-Talente zu gewinnen.
  • Achtet auf kurze Ladezeiten: Ladet eure Videoclips bei YouTube oder Vimeo hoch und bindet sie dann über einen Embed-Code ein. Das spart Ressourcen und damit Ladezeit.
  • Phrasen wie “Wir sind ein tolles Team” oder “Uns ist die Work-Life-Balance wichtig” locken niemanden hinter dem Ofen hervor. Außerdem gilt: Show, don’t tell! Zeigt, dass ihr ein tolles Team seid, zum Beispiel mit Fotos von einem schönen Teamevent. Das ist viel authentischer und glaubwürdiger, als einfach nur Behauptungen aufzustellen.
  • Ruft aktiv zu Initiativbewerbungen auf. In diesen rasanten Zeiten schaffen sich viele Jobs selbst, die ihr vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm habt, aber euer Unternehmen richtig nach vorn bringen können – wenn ihr den High Potentials diese Chance gebt.

Die Karriereseite ist Dreh- und Angelpunkt für das Recruiting

Ihr könnt euch die Mitarbeitersuche erheblich vereinfachen, wenn ihr euch von potenziellen Mitarbeitern finden lasst. Und zwar über eine Karriereseite, die im modernen Recruiting immens wichtig ist. Wir hoffen, dass die Beispiele und unsere Tipps euch inspirieren konnten!

Der Beitrag Tolle Karriereseiten: 10 Beispiele + Tipps erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842