Bunte Ostereier schmücken bereits zahlreiche Sträucher und die Vorbereitungen für das Osterfest laufen. Trotz der Corona-Krise könnt ihr eurer Familie und euren Freunden eine Freude machen. Wir haben ein paar Geschenkideen zu Ostern zusammengestellt.

#gutscheinstattklopapier: Helft den Läden um die Ecke
Zu Ostern müssen es aber nicht nur Ostereier sein. Es gibt viel, womit man eine Freude bereiten kann. Ob Blumen als Frühlingsgruß, Tee zur Entspannung, selbstgemachte Pralinen, Marmeladen oder Senf sowie Literatur.
Schaut bei euch um die Ecke, welche kleinen Läden auch während der Corona-Krise für euch da sind. Dank Social Media, den Webseiten oder auch den Schaufensterläden mit Hinweis auf die Erreichbarkeit trotz geschlossener Ladentüren könnt ihr erfahren, wer dennoch arbeitet.
Oft könnt ihr eure Osterwünsche per Telefon, Online-Shop oder WhatsApp tätigen und ihr bekommt eure Bestellung kontaktlos nach Hause geliefert. Oder schickt eure Geschenke direkt zu euren Eltern, Großeltern und Freunden. Ihr zaubert nicht nur ein Lächeln in die Gesichter der Beschenkten, sondern unterstützt auch die kleinen Läden während der Corona-Krise.
Plattformen, auf denen sich Geschäfte oder die Kunden ihre Lieblingsläden eintragen können:
- Einzelheld: Gegründet von Stuttgarter Start-ups, Wareneinkauf über Plattform, Lieferung seitens des Geschäfts
- fnp.de: Geschäfte und Restaurants in Frankfurt am Main und Umgebung
- gutundschein.de: Ein ehrenamtliches Projekt von Jungunternehmern aus Kamen und Dortmund, über deren Plattform kleinere Geschäfte Gutscheine verkaufen können, um aktuell Einnahmen zu generieren.
- Helfen.Berlin: Ehrenamtliche Plattform von Berliner Gründern
- LocalSource: Marktplatz für Berlin, Hamburg und Land Brandenburg
- Pay now, eat later: In Hamburg gegründet, sind Gutscheine für Bars, Cafés und Restaurants in Deutschland und der Schweiz (Zürich) erhältlich.
- Please don’t close: Weltweite Plattform, darunter über 150 Berliner Unternehmen. München startet gerade.
Eggcakes: Küchlein im Ei

Cupcakes kamen aus den USA zu uns und haben sich hier fest etabliert. Die edle Schwester des Muffins zeichnet sich durch einen fluffigen Teig und eine aufwendige Dekoration aus. Die Amerikanerin Stefani Pollack aus St. Louis hat sich eine besondere Variante für die Osterzeit ausgedacht: Mit der Spitze eines Korkenziehers klopft sie ein Loch in die Eierschale, entfernt das Ei, wäscht die Schale aus und füllt mit einem Spritzbeutel den Cupcake-Teig hinein. 23 Minuten bei 180 Grad im Ofen später kann der eiförmige Cupcake verköstigt werden. Auf cupcakeproject.com findet ihr weitere Informationen und Bilder.
Süffig und trendig: Eierlikör neu definiert
Eier aus der Flasche – klingt nicht sehr verlockend. Aber wie wäre es mit: Bio-Eier treffen auf Korn, Limette und Bourbon-Vanille? Heraus kommt ein besonderer Eierlikör, den die drei Berliner Gründer von Rübbelberg anfänglich in ihrer Küche herstellten. Sebastian Tigges, Christopher Leidinger und Philipp Nagel wollten den als Oma-Getränk und uncool verschrienen Likör zum Trendgetränk werden lassen – auch für junge Großstädter. So enthält der Eierlikör anstelle von einer hohen Menge an Zucker pro Flasche fast eine ganze Schote von Bio-Bourbon-Vanille. Abgesehen von der Schote aus Madagaskar setzt das Berliner Start-up auf Regionalität bei seinen Bio-Zutaten.

In Bayern gibt es “Gackerl” als besondere Eierlikörspezialität – präsentiert in einem echten Eierkarton mit kleinen Gläsern. Brigitte Riel, “Gackerl”-Erfinderin und Unternehmerin des Jahres 2019 aus dem oberbayerischen Landkreis Ebersberg, stellt ihren Eierlikör mit Freilandeiern von ihrem Hof in Handarbeit her. Eigentlich als Party-Gag gedacht, lässt sich mit den Gläschen nun auch Zuhause im kleinen Familienkreis anstoßen, oder man kann es als Dessert verspeisen.

Nicht hohl im Kopf: Osterhase mit dem gewissen Extra
Ginge es darum, wer das beliebtere Festtagsmaskottchen ist, müsste sich der Weihnachtsmann vor dem Osterhasen verneigen, zumindest wenn man nach der Anzahl der produzierten Schokoladenfiguren geht. 220 Millionen Schokohasen sind laut Statista 2019 in Deutschland produziert worden.

Aber warum müssen diese eigentlich hohl sein? Das fragte sich wohl auch die Erfinderin des Easter Bunny Jello Shots. Jello Shot ist Wackelpudding angerührt mit Wodka. Die Götterspeise wird, nachdem man mit einem Messer die Hasenohren abgeschnitten hat, in den Hohlkörper gefüllt. Abschließend werden die Ohren mit Schlagsahne wieder fixiert.
Echte Schokoeier
Und es geht gleich mit der nächsten köstlichen Idee weiter. Bei der alljährlichen Eiersuche mussten sich Eltern entscheiden, ob sie ihre Sprösslinge echte Eier oder die Schokovariante im Garten suchen lassen. Eine finnische Schokoladenmanufaktur befreit die Eltern von diesem Dilemma. Das Mignon-Ei ist eine mit Nougat gefüllte Hühnereischale. Seit 1896 werden diese Eier von Fazer vertrieben. In Deutschland findet man diese Köstlichkeit in manch einem Finnlandshop.

Wir wünschen euch ein schönes Osterfest und bleibt gesund!
Der Beitrag Geschenkideen zu Ostern erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.