Das Wochenende steht vor der Tür – wir aber sollen vermeiden, vor eben diese zu treten. Zum Glück leben wir in digitalen Zeiten und können uns zumindest virtuell mit Freunden treffen, Museen und sogar Clubs zum Tanzen besuchen. Wir geben euch Tipps und tolle Cocktail-Rezepte, um die Seele baumeln zu lassen.

Zusammen ist man weniger allein. Wie wäre es daher mit einem Online-Kaffeeklatsch via Zoom, Skype oder anderen Plattformen? Oder ein Museumsbesuch? Virtuell natürlich. Hier findet ihr Links von einigen der zahlreichen Museen, die diese Rundgänge mittlerweile online anbieten.
Links zu Museumstouren:
- Rundgang durch das Deutsche Museum Digital
- Bei Steam: VR Museum of Fine Art
- Online-Touren des Louvre
- 360-Grad-Tour des Bode-Museums
- Die 360-Grad-Führung des Metropolitan Museum of Art
- Digitale Angebote des Städel-Museums
Tanzen geht auch im Homeoffice
Tanz-Lust? Kein Problem! Die verschiedensten Clubs auf der ganzen Welt lassen hochkarätige DJs auflegen und streamen das Spektakel. Die Berliner Szene hat sich mit dem Fernsehsender Arte zusammengetan, und täglich um 19 Uhr wird aus einem Berliner Club gesendet. Und falls noch jemand schüchtern ist: Niemand sieht euch, also lasst mal so richtig die Sau raus! Und ganz ehrlich, wenn ihr die Augen zumacht und tanzt, könntet ihr überall sein.
Online-Bier-Tastings
Bierchen? Ja! Aber welches? Macht doch einfach mal bei einem Online-Tasting mit. Dazu meldet ihr euch bei Anbietern wie Craftprotz aus Trier an. Ihr bekommt eine Auswahl der Biere zugesandt und nehmt via Konferenzschaltung mit anderen am Tasting vor eurem Rechner teil – und lernt das richtige Verkosten, neue Biere und Leute kennen.
Mixt euch tolle Cocktails zu Hause
Cocktails sind verdammt teuer oder kompliziert zu machen? Nein, es gibt wirklich sehr leckere Rezepte, die wahrlich jeder zubereiten kann – auch zu Hause. Hier ein paar Rezepte zum Ausprobieren:
Quarantini
- 2 cl Wodka
- 2 cl Ginger Beer
- 5 cl Orangensaft
Alles zusammen auf Eis verrühren und in ein Martini-Glas geben. Et voilà: Quarantini!
Old Fashioned
Der Old Fashioned ist der Urgroßvater aller Cocktails. Obwohl er mehr als 200 Jahre auf dem Buckel hat, kommt dieser Klassiker ganz und gar nicht altmodisch daher!
Im Grunde kannst du einen Old Fashioned mit jeder Spirituose mixen, er geht schnell und ist sehr lecker. Am bekanntesten ist sicherlich die Variante mit Whiskey, insbesondere mit Bourbon. Welche Spirituose magst du? Nimm sie. Bei diesem Rezept nehmen wir den wunderbaren Cuate Rum 13 von The Liquor Company aus Berlin.
- 6 cl Cuate Rum 13
- 0,5 cl Zuckersirup
- 2 Dashes (Spritzer) Cocktail Bitters -> bekommt man im Supermarkt und hält ewig. Der bekannteste Vertreter ist von Angustura.
Alle Zutaten mindestens 15 Sekunden mit 3-4 Eiswürfeln in einem Glas verrühren und danach in ein vorgekühltes Tumbler-Glas auf 3-4 frische Eiswürfel abseihen – oder für die Profis: auf einen großen Eiswürfel; das macht Eindruck! Mit einem Streifen Orangenschale abspritzen und die Schale mit ins Glas geben. Alternativ eignet sich dazu auch eine Zitronenschale sehr gut. Probiert es einfach aus!
Whisk(e)y Sour
Eines der beliebtesten Mixgetränke und ein unverwüstlicher Klassiker unter den Cocktails ist der „Sour“. Wir verwenden in diesem Rezept Whisk(e)y. Welchen? Den, den ihr am liebsten habt.
- 6 cl Whisk(e)y
- 3 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
- 3 cl Zuckersirup
Das klassische Rezept für einen Sour ist 5 Teile Spirituose, 3 Teile Zitronensaft und 2 Teile Zuckersirup. Hier wird leicht abgewandelt gemixt mit Zitronensaft und Zuckersirup zu gleichen Teilen. Wir finden, dadurch wird der Drink noch weicher und runder. Falls ein frisches (!) Ei zur Verfügung steht, könnt ihr durch die Zugabe eines klaren Eiweißes euren Cocktail wunderbar cremig machen. Sehr lecker!
Also: Alle Zutaten mindestens 10 Sekunden mit Eiswürfeln shaken, in ein vorgekühltes Tumblerglas abseihen (durch ein feines Sieb abgießen) und anschließend mit einer Cocktailkirsche garnieren.
Aperol Zisch mit Thymian
- Ingwer (ca. 15 g)
- 2 Stiele Thymian frisch
- 4 cl Aperol
- Zitronenlimonade
- Crushed Ice
Ingwer schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden, den Thymian waschen und trocken schütteln. Ingwerscheiben, Aperol, Thymian und Eis ins Glas geben, mit Limonade auffüllen und kurz umrühren. Mit Strohhalm servieren. Ein erfrischender Drink, um in den Abend zu starten.
Vanilla Sky
- 5 cl Wodka
- 5 bis 6 rote oder weiße, kernlose Trauben
- 2 cl Vanillesirup
- 1,5 cl frischer Limettensaft
- 1 BL (Barlöffel oder kleiner Teelöffel) Rohrzucker
- Crushed Ice
Trauben, Zucker und Vanillesirup zusammen mit dem Limettensaft in ein hohes Glas geben. Die Mischung mit einem Stößel oder Löffel gut zerdrücken. Das Glas zu zwei Dritteln mit Crushed Ice füllen, Wodka und Limettensaft dazugeben und umrühren. Das Glas dann weiter mit Crushed Ice auffüllen, mit einer Traube dekorieren und mit einem Trinkhalm servieren. Der Vanilla Sky schmeckt so recht süß, eignet sich aber trotzdem perfekt als Aperitif, sowie als Drink in geselliger Runde.
Basil Smash
- 1 Bio-Zitrone
- 6 bis 8 Basilikumblätter
- 6 cl Gin
- 2 cl Rohrzuckersirup
- Soda
Die Zitrone gut mit warmem Wasser abwaschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Die gewaschenen Basilikum-Blätter und ein oder zwei Zitronenspalten in ein hohes Glas geben und mit einem Mörser oder Löffel andrücken. Eiswürfel in das Glas geben, Sirup und Gin zugießen und mit etwas Soda auffüllen. Ein simpler Drink, der zu jeder Jahreszeit schmeckt.
White Russian
- 4 cl Wodka
- 2 cl Kahlua (Kaffeelikör)
- 2 cl Milch-Sahne-Mischung
Eiswürfel ins Cocktailglas geben. Dann nacheinander Wodka, Kahlua und die Milch-Sahne-Mischung (pure Milch würde den Drink verwässern!) einfüllen. Wenn man die Milch-Sahne-Mischung weglässt, kann das Ganze auch als „Black Russian” serviert werden.
Gin & Tonic müssen wir an dieser Stelle nicht erklären, der Cocktail geht ja immer.
Wenn ihr keine Lust habt, selbst zu mixen: Viele Bars, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr öffnen dürfen, bieten ihre Cocktails jetzt auch in Flaschenabfüllungen an oder liefern ihre Cocktails sogar. Egal ob Negroni, G&T, Cosmopolitan oder Sex on the Beach – fast alles wird für zu Hause vorbereitet und abgefüllt. Ihr müsst lediglich ein Glas und Eiswürfel bereithalten. Fragt in eurer Lieblingsbar einfach mal nach. Bei den folgenden Links könnt ihr mal schauen, wie es läuft, bzw. euch Cocktails direkt bestellen:
- Der Cocktail-Anbieter Marc & Philipp hat einen Lieferdienst
- Wie auch die Bar Little Link
- Die Cocktail-Bar FABELEI liefert ebenfalls nach Hause
Geselligkeit, auch wenn sie nur online ist, Ablenkung und Lachen mögen in einer Krise unwichtig erscheinen, aber sie sind hilfreich für die Aufrechterhaltung einer guten psychischen Gesundheit, also passt auf euch auf.
Prost und bleibt gesund!
Der Beitrag Tipps und Cocktail-Rezepte fürs Homeoffice erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.