Ihr kennt sie von Festivals, großen Märkten oder Firmenfeiern: Foodtrucks verbessern nicht nur das Ambiente schlagartig, auch kulinarisch haben sie einiges zu bieten. Durch sich stetig verändernde Food Trends erweitern sich auch die Menüs und Angebote der mobilen Küchen. Wir haben für euch fünf Geschäftsideen von erfolgreichen Foodtrucks zusammengefasst.

Rollende Smoothie-Bar
Das übliche Konzept von Foodtrucks – kleine Portionen verschiedener Mahlzeiten zu verkaufen – ist längst überholt. Ob Eis, Gebäck oder beides kombiniert, ob Frozen Yoghurt oder Smoothies – Foodtrucks gibt es in den verschiedensten Variationen.

So hat sich auch The Yeah Blend an eine Kombination von Säften, Smoothies und Kuchen gewagt. “Shake your cake” heißt das Konzept der Gründer. Man mixe seinen Lieblingskuchen oder sein Lieblingsgebäck mit Pflanzendrinks und fertig ist der Shake. Gesündere Alternativen wie Matcha, Golden Kurkuma oder Superfood Latte sind auch am Foodtruck erhältlich.
Nicht nur nutzen die Gründer vegane Produkte, sie achten auch darauf, dass keine künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker zum Einsatz kommen. So bleibt der Shake trotz Kuchen eine gesunde Wahl.
Neben der Kreativität und der Einzigartigkeit des Foodtrucks hat The Yeah Blend eine Lösung für Foodwaste gefunden. Denn die Backwaren für den Shake können ebenso gut vom Vortag der benachbarten Bäckerei sein.
Veganes Fast Food
Pommes, Currywurst und Burger sind das womöglich beliebteste Fast Food und dürfen bei keinem Event fehlen. Wie wäre es aber mit vegetarischen und veganen Fast Food Alternativen? Veggiewerk hat genau das zu seiner Aufgabe gemacht. Seitan, Süßkartoffeln und Sprossen als Ersatz lassen sich optisch kaum von Fleisch unterscheiden.

Die Gründer von Veggiewerk folgen nicht nur irgendeinem Hype, sie folgen ihrer Lebensphilosophie. Mit Nachhaltigkeit und dem Bewusstsein für Kompromisse, versuchen sie einen Unterschied in der Gastronomie und Foodtruck-Szene zu setzen. Und das erfolgreich. Der Foodtruck wird auf vielfältigen Veranstaltungen eingesetzt und zeigt dem Rest, dass es auch unkonventionell geht.
5-Sterne-Essen auf die Hand
Gourmet-Essen gibt es nicht nur in schicken Restaurants und zu ungeheuren Preisen – davon ist Patrick Kroll überzeugt. Als ausgezeichneter Koch hat er sich mit Krollingers delicious Food 2017 selbstständig gemacht. Sein Foodtruck ist für die verschiedensten Anlässe buchbar und das Menü kann sich der Kunde individuell zusammenstellen. Anders als die meisten Foodtrucks bietet er keine fertige Speisekarte mit Gerichten an, sondern lässt sich von jedem Kunden eine auf ihre Wünsche basierte Karte erstellen.
Der Gründer möchte mit seiner Geschäftsidee nicht nur zeigen, dass gutes Essen alles andere als teuer sein muss, sondern auch, dass Gourmet-Essen für verschiedene Anlässe geeignet ist. Deshalb ist Patrick Krollinger’s Foodtruck auch für kleine, lokale Versammlungen buchbar.
Slow Meat Burger
Wie bei Veggiewerk bereits erwähnt, deckt Fast Food einen großen Bereich ab. Allerdings kann man den Verkauf von Burger noch einmal als extra Nische betrachten. Und zwar nicht als vegane, sondern als Slow-Food-Variante.

Fast-Food-Restaurants nutzen nicht so hochwertiges Fleisch wie große, edle Restaurants. Das sieht man auch am Preis für die jeweiligen Burger. Deshalb gibt es immer noch Menschen, die gegenüber kleinen Foodtrucks skeptisch sind, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
Um dieses Problem zu lösen, gibt es Unternehmen wie Foodmafia. Hier wird trotz kleinen Trucks hochwertiges Fleisch verarbeitet. Der Preis ist dafür aber ein bisschen teurer als an anderen Foodtrucks. Slow Food ist ein immer größer werdender Trend. Statt vier Euro für einen schnellen Burger auszugeben, zahlen immer mehr Kunden ein paar Euro mehr und wissen das Essen bewusster zu genießen.
Kuba – wo immer du willst

Ein anderes Segment für Foodtruck-Konzepte sind exotische Gerichte aus anderen Ländern. Ob asiatisch, italienisch oder schwedisch: Es ist längst keine Seltenheit mehr für einen Foodtruck, nur auf ein bestimmtes Land mit dessen Spezialitäten fokussiert zu sein.
Der Foodtruck von Old Papa macht es vor: kubanische Spezialitäten für Probierer und Erfahrene. Der kleine Foodtruck des Gründerteams gibt alles an kubanischem Flair, Gewürzen und der Atmosphäre, um den Kunden einen Beigeschmack des Landes zu geben.
Der Beitrag Foodtruck-Trends: Genuss auf Rädern erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.