Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Update zu Crowd funding und Crowd investing

$
0
0

Wie jeden Monat werfen wir auch im September wieder einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Crowd funding und Crowd investing. Hierzu zählen neue Projekte und Start-ups. Mit bettervest ist aber auch eine neue Plattform am Start, die den Fokus auf Crowd investing für Energiesparmaßnahmen in Unternehmen legt.

Erfolgreiches Crowd funding für Musiker auf SellaBand

Crowd funding SellaBand September

Erfolgreiche Projekte auf SellaBand

Anne Haight: Die in Berlin lebende Singer-Songwriterin Anne Haight und die Bratschistin Kirstin haben schon in verschiedenen Bandprojekten zusammen gespielt. Doch sie verbindet die Liebe zu reduzierter und eingängiger Musik, so dass es irgendwann naheliegend war als Duo zusammen zu arbeiten. Ihre Musik bewegt sich zwischen amerikanischem Alternative-Folk und melodiösem Independent-Pop. Bei Konzerten kommen neben Gitarre und Bratsche auch Ukulele, Glockenspiel und Loopeffekte zum Einsatz. Anne Haight startete ihr Funding auf SellaBand vor einem Jahr und hat erfolgreich € 10.000 zusammen bekommen. Am 20. September werden ihre ersten Tracks veröffentlicht, die sie in Zusammenarbeit mit John Gordon (der auch Satellite von Lena Meyer-Landrut schrieb) in Dänemark aufgenommen haben. Einer der beiden Tracks, „Mirror” kann bei NOISEY exklusiv und vorab runtergeladen werden.

LischKapelle: Man nehme eine Akustikgitarre, eine Diatonische Harmonika, auch bekannt als Ziach, und füge dem den dezenten Groove einer Cajon bei. Darauf setzt man mit Gefühl ein Team aus drei Sängern, die in englischsprachigen Texten, welche in verspielter Weise von den kleinen, aber bedeutenden Dingen des Lebens erzählen. Zuletzt gebe man das Gemisch in die sorgsame Umarmung aus Tuba und Posaune – und schon hat man das perfekte Rezept für den zartschmelzenden entschleunigenden Bavaro-Indie-Pop Sound von LischKapelle. Im Dezember 2012 startete LischKapelle ihr Funding auf SellaBand und sammelte erfolgreich 6.000 €. Mit dem Geld möchte die bayerische Band jetzt ihr erstes Album aufnehmen.

Frozen Yogurt jetzt auf Kapitalsuche in der Crowd

Vor einigen Wochen haben wir die Geschäftsidee Frozen Yogurt bei noch sommerlichen Temperaturen in unserer Rubrik “Ausgewählte Geschäftsideen” vorgestellt. Mit dabei waren auch Wonderpots aus Berlin. Und just kurze Zeit später hat uns dann die Nachricht erreicht, dass Wonderpots nun auf Kapitalsuche in der Crowd unterwegs ist. Und dabei scheint das Unternehmen ebenso erfolgreich zu sein wie beim Verkauf im Laden. Uns so standen auf Companisto gestern Abend bereits über 133.000 € zu Buche. Wie das Konzept funktioniert und wer hinter Wonderpots steht, zeigt das nachfolgende Video:


Das Konzept hat also anscheinend den Geschmack der Investoren getroffen – auf dem Profil können Sie mehr über Wonderpots erfahren.

Saubere Autos mit easyCarClean

Auf Innovestment geht es derzeit eher darum die Spuren eines Wonderpots zu beseitigen, wenn man beim Fahren ein wenig unvorsichtig war. easyCarClean ist ein Reinigungsservice für Fuhrparks kleiner und mittlerer Unternehmen. Verbunden mit einem Hol- und Bringdienst sollen Unternehmen so wertvolle Zeit zu einem fairen Preis sparen. Zu den aktuellen Kunden zählt bspw. die Telekom MobilitySolutions an 9 Standorten in Deutschland. Wie easyCarClean im Detail funktioniert, verdeutlicht das nachfolgende Video.

Wer sich an easyCarClean beteiligen möchte, erhält weitere Informationen im Profil auf Innovestment. Die Finanzierungsphase läuft noch bis zum 3. Oktober – aktuell sind es 13.000 €, Zeit also einen Gang hochzuschalten.

Seedmatch: betandsleep schläft ein

Das auf Seedmatch finanzierte Start-up betandsleep hat Mitte August mitgeteilt, dass der Geschäftsbetrieb eingestellt wird. Eine Anschlussfinanzierung konnte nicht erreicht werden. Etwa 9 Monate vorher gab es zum Start 100.000 € durch die Crowd. Aber Fakt ist eben, dass 100.000 € schnell ausgegeben sind und somit oft der Satz “Nach der Finanzierung ist vor der Finanzierung” ergibt. Scheitern gehört zum Gründergeschäft und bei bald 100 auf den verschiedenen Plattformen finanzierten Start-ups werden noch viele Unternehmen vorzeitig aufgeben müssen. Dies sollte auch allen Crowd Investoren bewußt sein. Interessant wird aus Investorensicht vielmehr die Frage sein, ob das eigene Beteiligungsportfolio so aufgestellt ist, um am Ende noch eine angemessene Rendite zu erwirtschaften.

Laufende Projekte auf Startnext

Yunikue: um die Produktion einer besonderen Laptoptasche geht es bei Yunikue. Dabei sollen die bei einer Tasche bestehenden Möglichkeiten in Bezug auf Design und Funktionalität neu definiert werden. Ziel ist eine perfekte Tasche, in der nicht nur der Laptop, sondern auch die dazugehörigen Accessoires optimal verstaut werden können und die auch noch gewisse Sicherheitsfeatures bietet.

Yunikue

Hafervoll: Um nichts anderes als die Neuerfindung des Müsliriegels geht es bei Hafervoll: gebacken statt gepresst. Hafervoll ist das Müsli für die Hosentasche! Die Riegel sind ausnahmslos ohne Zusatzstoffe und haben mehr Haferflocken als alle anderen Müsliriegel auf dem Markt: Hafervoll eben. Außerdem werden die Müsliriegel nach alter englischer Tradition gebacken – ohne künstliche Aromen. Ziel ist, die besten Müsliriegel auf dem Markt zu machen! Die Gründer sitzen im Innovationszentrum in Köln und wie sie das Thema Müsliriegel angehen, zeigt das nachfolgende Video:

Energieeinsparungen in Unternehmen realisieren: bettervest

Sehr regelmäßige Leser des Für-Gründer.de-Blogs werden den Namen bettervest bereits im Zusammenhang mit der CeBIT 2013 und dem Wettbewerb Code_n in Erinnerung haben. Auf bettervest geht es darum, dass Unternehmen Projekte zur Energieeinsparung mit dem Kapital aus der Crowd realisieren können. Die Crowd erhält dann eine Rückzahlung und Rendite auf das eingesetzte Kapital aus den erzielten Einsparungen bei den Energiekosten. Zwei Fitnesscenter von Body Street aus Frankfurt haben bereits erfolgreich Kapital für ihre Vorhaben auf bettervest einsammeln können. Die Beträge lagen dabei im mittleren 4 -stelligen Bereich – die angepeilte jährliche Rendite soll für Investoren bei etwas über 7 % liegen. Mehr zu den Projekten und zu bettervest erfahren Sie auf der Website.
Newsletter

Wenn Sie regelmäßig zu den Themen Crowd funding und Crowd investing informiert werden wollen, tragen Sie sich doch in unseren Newsletter ein.

Newsletter zu Crowd funding und Crowd investing


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842