Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Die 11 besten kostenlosen SEO-Tools

$
0
0

Ohne Suchmaschinenoptimierung wird eure Website bei Google nicht gefunden. Mit diesen 11 kostenlosen SEO-Tools optimiert ihr eure Seite und sorgt online für mehr Sichtbarkeit.

#1 Ryte

Bevor wir die Inhalte eurer Website mit SEO-Tools analysieren, ist erst einmal die Technik als absolute Basis dran. Ihr könnt euch das wie bei einem Auto vorstellen: Fehlt der Motor, könnt ihr noch so oft aufs Gaspedal treten – ihr kommt einfach keinen Meter vorwärts. Macht also erst einmal den On-Page-Technikcheck mit Ryte, bevor ihr eure Inhalte auf SEO-Potenzial abklopft.

kostenlose seo tools 1200
Mit kostenlosen SEO-Tools könnt ihr viel bewirken – wenn ihr sie in der richtigen Reihenfolge anwendet. (Foto: Unsplash)

Mit der Funktion Website Sucess prüft ihr eure Site bis hin zu Einzelseiten auf Fehler, u. a. in diesen Bereichen:

  • Ladezeit
  • Broken Pages
  • Indexierbarkeit
  • Java Script und CSS-Dateien
  • Dateigrößen
  • URL-Strukturen

Kurzum: Mit dem Ryte-Technikcheck prüft ihr die technische Stabilität und Zuverlässigkeit eurer Website bis ins kleinste Detail.

Im Bereich Search Success könnt ihr dann auch schon die inhaltlichen Parameter analysieren:

  • Keyword-Performance im Vergleich zum Wettbewerb
  • Keyword-Monitoring, um die Entwicklung bestimmter Keywords zu beobachten
  • Rankings nach Website-Relaunch

Vorteile von Ryte

  • Hochdetaillierte Analysen möglich
  • Übersichtliche, grafisch gut aufbereitete Strukturierung der Daten
  • WDF*IDF-Tool integriert
  • Professioneller, schneller Support

Nachteile von Ryte

  • Vergleichsweise teuer

Preise von Ryte

  • Basic Suite: 89,91 Euro / Monat bei jährlicher Abrechnung
  • Business Suite: individuelle Preisgestaltung

#2 Ubersuggest

Mit dem weiter oben erwähnten Search Succes bietet Ryte euch ein starkes Werkzeug für euer Content Marketing. Ein weiter König hierfür unter den SEO-Tools ist Ubersuggest. Dabei handelt es sich um ein Tool, mit dem ihr Keyword-Ideen auf Traffic-Potenzial prüfen könnt. Ubersugesst zeigt euch u. a. an,

  • welche Top-Seiten wie stark für das Keyword bei Google und in Social Media ranken,
  • welche weiteren Keywords es noch gibt, die ihr nutzen könnt und
  • welcher Konkurrenz die meisten Backlinks wo aufgebaut hat.

Dank der Daten von Ubersuggest geht ihr mit Plan und Struktur an die Erstellung von Blogartikeln vor – was euch viel Zeit ersparen und Frust vermeiden wird. Denn Artikel machen viel Arbeit und ihr wollt schließlich, dass diese auch gelesen werden. Anfänger dagegen schreiben einfach drauflos und sind enttäuscht, wenn die Ergebnisse ausbleiben. Seid smarter und plant daher die Nutzung von Ubersuggest in euren redaktionellen Workflow ein.

Tipp: Optimiert jeden Artikel nur auf ein Keyword, aber lasst Nebenkeywords in eure Artikel miteinfließen. Das steigert eure Chance, auch über sekundäre Suchbegriffe gefunden zu werden.

Vorteile von Ubersuggest

  • ohne Registrierung, Anmeldung oder Download nutzbar
  • visuelle Präsentation zahlreicher Ergebnisse über Diagramme
  • liefert viele hilfreiche Informationen

Nachteile von Ubersuggest

  • für Einsteiger im Bereich SEO-Tools womöglich zu viele Informationen auf einmal

Preise von Ubersuggest

  • kostenlos

#3 Yoast SEO

Ob Landingpage, Blogartikel oder Teaser auf der Startseite: Eure Texte brauchen einen SEO-Check, damit eure Seiten und Unterseiten gut bei Google auffindbar sind. Hierfür ist es wie im Abschnitt #2 zu Ubersuggest erwähnt wichtig, jede Seite auf ein Keyword hin zu optimieren. In der genauen Umsetzung hilft euch Yoast. Das beliebte SEO-Tool analysiert eure Texte rund um ein Keyword, das ihr festlegt.

Das sind die wichtigen Parameter bei Yoast SEO:

  • Häufigkeit: Wie oft kommt das Keyword vor?
  • Findet sich das Keyword in der Meta-Beschreibung?
  • Habt ihr daran gedacht, das Keyword in Zwischenüberschriften unterzubringen?

Es gibt noch zahlreiche weitere Faktoren wie ausgehende Links, mit denen ihr arbeiten könnt.

seo tools yoast seo
Yoast SEO ist eines der hilfreichsten SEO-Tools, weil es in Echtzeit und an verschiedenen Stellen Optimierungspotenzial aufzeigt. Und für grünes Ampellicht muss nicht alles perfekt sein. (Screenshot: Yoast SEO Plugin)

In Form von Ampelfarben zeigt euch das Tool, wie gut ihr euren Text auf das Keyword hin optimiert habt. YOAST bringt noch ein wichtiges Feature mit: die Lesbarkeitsanalyse. Dabei prüft das Tool:

  • Leserfreundlichkeit
  • Zahl der Passivsätze
  • Verteilung von Zwischenüberschriften
  • Absatzlänge
  • Etc.

Wenn beide Ampeln auf grün stehen, könnt ihr den Artikel guten Gewissens veröffentlichen. Yoast hilft euch also dabei, eure Texte sowohl für den Leser als auch für Google zu optimieren.

Vorteile von Yoast SEO

  • sehr umfangreiche, detaillierte Analyse aller Parameter
  • genaue Hinweise darauf, wie der eigene Content optimiert werden kann
  • ausgewogene Kombination von SEO- und Lesbarkeitsanalyse

Nachteile von Yoast SEO

  • für Einsteiger womöglich zu viele Informationen auf einmal

Preise von Yoast SEO

  • kostenloses PlugIn
  • Yoast Premium: einmaliger Kauf zum Preis von 79 Euro zzgl. 19 % MwSt.

Sind eure Texte optimiert? Dann geht es weiter mit der Bildkomprimierung.

#4 Tiny PNG

Bilder sind für Websites unverzichtbar. Am besten hochauflösend, um einen professionellen Eindruck beim Besucher zu hinterlassen. Doch da gibt es ein Problem: Gestochen scharfe Bilder verfügen über eine entsprechende Datenmenge. Insbesondere die aus professionellen Bilddatenbanken. Aber auch wenn ihr selbst Fotos mit handelsüblichen Smartphones schießt oder Grafiken anfertig, werden die finalen Bilddateien mehrere Megabyte groß sein.

Das geht auf Kosten der Ladezeit: Eure Seite wird langsamer, was sich negativ auf das Google-Ranking und die Usability auswirkt. Auch ziehen solche Dateibrocken Datenvolumen, was für mobile Nutzer mit einer Begrenzung im Handyvertrag ärgerlich ist.

Ihr könntet nun jedes Bild manuell in Photoshop oder Gimp komprimieren. Oder Tiny PNG nutzen: Einfach den Dienst aufrufen, die gewünschten Bilder hoch- und nach automatischer Komprimierung wieder herunterladen. Tiny PNG könnt ihr auch für JPG-Files verwenden. Darüber hinaus lässt sich der Service als Plugin in WordPress installieren. Damit ist Tiny PNG eines der smartesten und nutzerfreundlichsten SEO-Tools überhaupt.

Die Komprimierung von Tiny PNG funktioniert nach einer Technologie, die den weitgehenden Qualitätserhalt der Bilder sichert. Mit anderen Worten: Für das bloße Auge sehen eure Bilder nach der Komprimierung nicht schlechter aus. Dafür laden sie erheblich schneller.

Vorteile von Tiny PNG

  • leichte, schnelle und effektive Komprimierung
  • kaum Qualitätsverlust der Bilder
  • Komprimierung in der kostenlosen Version von bis zu 20 Dateien auf einmal möglich

Nachteile von Tiny PNG

  • keine deutschsprachige Version verfügbar
  • In der Gratis-Version dürfen Bilder nicht größer als 5 MB für den Upload sein

Preise von Tiny PNG

  • Kostenlose Basisversion
  • Kostenfreie und kostenpflichtige Add-ons für Content Management, Developement, E-Commerce und Desktop-Anwendung

#5 SEO META in 1 CLICK

SEO META in 1 CLICK ist eine Browser-Extension für den Chrome, die prüft, ob Title Description und Überschriten eures Textes übereintimmen. Und das Ganze mit nur einem Klick, wenn ihr mit dem Chrome-Browser von Google surft. Das ist besonders praktisch, wenn ihr eure Seiten im Frontend auf diese Parameter prüfen möchtet.

Vorteile von SEO META in 1 CLICK

  • sehr bequemer SEO-Check über den Browser
  • alle SEO-relevanten Hauptinfos auf einen Blick
  • dezent im Browser mit Button untergebracht

Nachteile von SEO META in 1 CLICK

  • nur für den Chrome verfügbar

Preise von SEO META in 1 CLICK

  • kostenlos

#6 GTmetrix

Wir haben es an mehreren Stellen dieses Artikels erwähnt: Eine möglichst geringe Ladezeit ist sehr wichtig für den Erfolg eurer Website. Deshalb stellen wir euch ein weiteres Tool vor: GTmetrix. Dieses lässt sich ganz einfach nutzen: Gebt in den Suchschlitz eure Domain ein. Nach einer kurzen Analyse spuckt GTmetrix die Performance-Ergebnisse eurer Website aus. Außerdem zeigt euch das Tool, an welchen technischen Stellschrauben ihr drehen könnt.

seo tools GTmetrix 1200
In der kostenlosen Version von GTmetrix müsst ihr etwas Zeit mitbringen, da der Scan in eine Warteschlange gesetzt werden. Doch wird eure Geduld mit ausführlichen Ergebnissen belohnt. (Screenshot: GTmetrix Website)

Vorteile von GTmetrix

  • sehr detaillierte Website-Analyse
  • vereint die beiden Dienste Google PageSpeed and Yahoo! YSlow in sich
  • Performance-Vergleich mit und ohne Ads für eure Website möglich

Nachteile von GTmetrix

  • keine deutschsprachige Version vorhanden

Preise von GTmetrix

  • Basisversion: kostenlos, Monitoring für bis zu 3 URLs
  • Bronze: 14,95 $ / Monat / Monitoring für bis zu 10 URLs und weitere Features (z. B. Developer Toolkit und verringerte Wartezeiten für die Analysen)
  • Silber: 49,95 $ / Monat / Monitoring für bis zu 20 URLs und weitere Features
  • Gold: 149,95 $ / Monat / Monitoring für bis zu 50 URLs und weitere Features
  • Custom: individueller Plan nach eigenen Einstellungen

#7 Seobilty

Wie ist die Konkurrenz in puncto SEO aufgestellt? Ubersuggest, das Tool #2, hat euch erste Hinweise dazu gegeben. Mit Seobility geht ihr noch mehr in die Tiefe: Scannt eure komplette Website, analysiert Google-Rankings im Wettbewerbsvergleich, nehmt Backlink-Analysen vor und nutzt Linkbuilding-Tools. Ähnlich wie Ryte hat Seobility auch ein WDF*IDF-Tool an Bord.

Vorteile von Seobility

  • deutschsprachige Version und Support
  • günstiges, faires Preismodell
  • leicht zu handhaben, damit auch für Einsteiger geeignet

Nachteile von Seobility

  • keine Alert-Funktion

Preise von Seobility

  • kostenlose Basisversion / 1 Domain inklusive / 1 Tag Wartezeit für erneutes Crawling
  • Premium: 39,90 € / Monat / 3 Domains inklusive / keine Wartezeit, mehr Seitencrawls, externe Linkprüfungen und weitere Features
  • Agentur: 149,90 € / Monat / 15 Domains inklusive / keine Wartezeit, mehr Seitencrawls, externe Linkprüfungen und weitere Features

#8 Google Search Console

Die Google Search Console stammt direkt aus dem Hause des Suchmaschinengiganten. Deshalb führt auch kein Weg daran vorbei, wenn ihr eine Website betreibt. Die Google Search Console hilft euch dabei, eure Rankings und Klickraten zu checken. Mit Hilfe des Tools erfahrt ihr, welche Suchanfragen zu eurem Content geführt haben, wie nutzerfreundlich eure Inhalte aufbereitet sind etc.

Auch sehr hilfreich: Mit der Search Console könnt ihr Duplicate Content finden. Das ist insofern wichtig, als dass sich doppelte Inhalte auf euer Website nachteilig auf das Ranking auswirken können. Geht dazu auf den Reiter “Indexabdeckung” und dort nach der Analyse auf “Ausgeschlossen”. Google zeigt euch dort mit entsprechenden Hinweisen, ob Duplikate vorhanden sind.

Vorteile der Google Search Console

  • kostenlos nutzbar
  • direkte Ergebnisse vom Suchmaschinen-Platzhirsch
  • Sitemap für die Indexierung lässt sich bequem einreichen

Nachteile der Google Search Console

  • für Einsteiger recht techniklastig und schwer zugänglich

Preise der Google Search Console

  • kostenlos

#9 Google Analytics

Natürlich möchtet ihr auch wissen, welche Inhalte auf eurer Website besonders gut bei eurer Zielgruppe ankommen. Hierbei hilft euch Google Analytics. Das Tool zeigt euch viele wichtige Informationen dazu:

  • Klicks auf Seiten und Unterseiten (Landingpages, Blogartikel etc.)
  • Akquisition: Von wo kommen die User?
  • Absprungrate: Nach welcher Zeit verlassen die Nutzer die Website wieder?
  • Verhaltensfluss: Wie klicken sich Besucher durch die Seite bzw. durch die verschiedenen Unterseiten?

Vorteile von Google Analytics

  • sehr detaillierte Aufschlüsselung der Zahlen
  • Keyword-Analyse aus dem Hause der beliebtesten Suchmaschine der Welt
  • Verknüpfung mit Google Ads möglich

Nachteile von Google Analytics

  • für Einsteiger schwer zugänglich
  • Einrichtung von Filtern kompliziert (um z. B. Website-Aufrufe von Mitarbeitern von externen Zugriffen zu unterscheiden)
  • EU-datenschutzkonforme Verwendung nur durch eigenhändig IP-anonymisierten Tracking-Code erlaubt

Preise von Google Analytics

  • kostenlos

#10 Majestic

Neben den Onpage-SEO-Maßnahmen, auf die wir bisher in unserer SEO-Tools-Übersicht den Schwerpunkt gelegt haben, solltet ihr euch auch um Offpage-SEO kümmern. Dazu gehört der Aufbau und regelmäßige Check von Backlinks. Denn je mehr hochwertige Websites auf eure Seite verlinken, desto größer ist der Trust bei Google, was wiederum euer Ranking verbessert. Majestic liefert euch wertvolle Daten dazu, unter anderem:

  • eingehende Links von anderen Websites
  • verweisende Domains
  • Sprachen der geprüften Backlinks
  • Backlink History

Majestic hilft euch also dabei, eure Offpage-Optimierung zu steuern und euch Informationen über den entsprechenden Stand der Dinge einzuholen.

seo tools majestic 1200
Denglisch auf der Startseite? Lasst euch davon nicht abschrecken: Majestic ist eines der besten SEO-Tools und liefert wertvolle Insights. (Screenshot: Majestic Website)

Vorteile von Majestic

  • deutschsprachiges Tool
  • einfache Analyse ohne Registrierung
  • sehr ausführliche, differenzierte und visuell übersichtliche Darstellung der Ergebnisse

Nachteile von Majestic

  • keine Onpage-Analyse
  • bestimmte Begriffe zu den Kennzahlen werden nicht oder nur sehr knapp erklärt (“Tropical Trust Flow”, “Link Profil”)
  • Deutsche Startseite vermischt englische und deutsche Texte

Preise von Majestic

  • kostenlose Anwendung mit eingeschränkten Ergebnissen
  • Lite: 46,99 Euro / Monat / 1.000.000 Analyseeinheiten / 1 Benutzer
  • Pro: 94,99 Euro / Monat / 20.000.000 Analyseeinheiten / 1 Benutzer
  • API: 379,99 Euro / Monat / 100.000.000 Analyseeinheiten / 5 Benutzer

#11 Hotjar

Ihr wart bis hierhin fleißig und habt eure Website sowohl technisch als auch inhaltlich mit den vorgestellten SEO-Tools gecheckt? Dann kommt zum Abschluss noch ein besonderes Schmankerl: die Heatmap-Analyse mit Hotjar. Ihr kennt Heatmaps bestimmt aus der Werbung oder von wissenschaftlichen Berichten: Sie zeigen an, wohin Menschen schauen bzw. bei Websites klicken. Heatmaps helfen euch also dabei, das Nutzungsverhalten noch besser zu verstehen.

Damit das klappt, müsst ihr einen Tracking-Code auf eurer Website installieren, den ihr nach der Registrierung zur Verfügung gestellt bekommt. Mit der Zeit sammelt Hotjar die Klicks sowie das Scrolling-Verhalten der Nutzer und visualisiert sie in den entsprechenden Heatmaps.

Vorteile von Hotjar

  • visuell leicht erkennbare Darstellung des Nutzungsverhaltens
  • ideales Tool, um die Usability eurer Website zu optimieren
  • einfach zu bedienendes Interface

Nachteile von Hotjar

  • Accountregistrierung für die Nutzung erforderlich
  • nur in englischer Sprache verfügbar

Preise von Hotjar

Personal

  • Basic: kostenlos / Datensammlung von 2.000 Pageviews pro Tag
  • Plus: 19 Euro / Monat / Datensammlung von 2.000 Pageviews pro Tag

Business

  • ab 89 Euro / Monat / 20.000 Seitenviews pro Tag

Agentur

  • Inviduelles Angebot

SEO-Tools mit System: Websiteoptimierung leicht gemacht

Habt ihr alle SEO-Tools der Reihe nach genutzt und die daraus hervorgehenden Ergebnisse umgesetzt? Glückwunsch! Dann seid ihr in eurer Suchmaschinenoptimierung ein gutes Stück vorangekommen. Wie generell im Online-Bereich gilt aber: dranbleiben! Wiederholt die genannten Schritte regelmäßig, um euer Ranking konstant hoch zu halten. Denn SEO ist keine einmalige Aktion, sondern ein fortlaufender Prozess. Wir wünschen euch gutes Gelingen und Beharrlichkeit dabei – es lohnt sich!

Der Beitrag Die 11 besten kostenlosen SEO-Tools erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842