Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Unglaublich: So oft pitchen deutsche Start-ups [inkl. 5 smarte Tipps]

$
0
0

Quizfrage: Wie oft pitchen deutsche Unternehmen im Jahr? Erschreckend oft, wie eine Studie herausfand. Wir haben daher ein paar Tipps gesammelt, wie ihr erfolgreich, zeitsparend und vor allem ohne Frust den Pitch-Marathon meistert.

Ein Pitch gehört zum Unternehmeralltag dazu wie Buchhaltung, Mitarbeiter-Motivation und Kundengewinnung. Welch enormen Stellenwert das Pitchen aber tatsächlich einnimmt, zeigt eine Umfrage von Bitkom : durchschnittlich 121 Mal im Jahr wird gepitcht – vor Investoren, Juroren oder potenziellen Kunden.

umfrage bitkom pitch start-ups
Häufiges Pitchen gehört zur Tagesordnung. Ein weiteres Phänomen: Je größer das Unternehmen, desto öfter wird gepitcht. (Quelle Bitkom Research)

Wenn ihr jeden zweiten Arbeitstag im Jahr nur dafür nutzt, für euch und euer Start-up zu werben, geht viel Zeit verloren. Wie oft kommt es vor, dass ihr euch tage-, wochen- oder monatelang auf einen Pitch vorbereitet, der erfolglos verläuft? Schluss mit dem Frust. Her mit dem smarten Pitch: Weniger ist manchmal mehr. Hier sind unsere Tipps für erfolgreiches Pitchen.

#1 Social Media Pitch als Alternative?

Gründerwettbewerbe und Ausschreibungen sind hervorragende Gelegenheiten, um zu pitchen. Jedoch ist die Konkurrenz groß: Jeder Unternehmer kennt diese Wettbewerbe, da sie die offensichtlichsten Anlaufstellen sind.

Tipp: Rennt nicht von Pitch zu Pitch, sondern wählt die besten für euch aus. Falls ihr mal nicht so viel Zeit für ein großes Event und die Vorbereitung habt, könnt ihr auch einen Social Media Pitch machen, zum Beispiel über LinkedIn.

Dabei sprecht ihr den Entscheider in einer Direktnachricht individualisiert an, sodass gar nicht erst die Gefahr aufkommt, eine generische Massenmail zu versenden und als Spammer wahrgenommen zu werden.

Informiert euch aber vor eurem Social Media Pitch eingehend über die Entscheider: Mögen sie lieber kurze und direkte Nachrichten mit einem angehängten Mini Pitch Deck oder dürft ihr in der ersten Message ruhig etwas ausführlicher werden? Geht es ihnen um Zahlen und Fakten oder um die Vision, die ihr mit Storytelling zum Leben erweckt? Je besser ihr euren Kontakt kennt, desto größer die Erfolgsaussichten.

#2 Lasst euch finden

Warum Kunden suchen, wenn es viel angenehmer ist, sich finden zu lassen? Das ist das Kernprinzip von Content Marketing: Präsentiert euer Start-up mit einer ansprechenden Website im Netz. Stellt darüber hinaus eine kleine Redaktion auf die Beine und veröffentlicht regelmäßig nutzwertige Blogartikel, Whitepaper, Podcasts und Videos. Dadurch werdet ihr sichtbarer im Netz und zeigt eure Kompetenz.

Es reicht schon, wenn der CEO oder ein Mitarbeiter für Content Marketing aktiv wird. Start-ups können sich zu Beginn ohnehin meistens keinen eigenen Newsroom leisten.

Ob im Großen oder im Kleinen: Kunden werden dank Content Marketing auf ihrer Suche nach einer Lösung eines Problems auf euch aufmerksam und nehmen eigenständig Kontakt zu euch auf. Das funktioniert übrigens sowohl für Kleinunternehmer als auch für Start-ups.

Da die meisten Pitches mit einem Anteil von über 63 Prozent an Kunden gerichtet sind, ist Content Marketing einer der effektivsten Wege überhaupt, um das Problem zu lösen.

#3 Seid bereit für den Elevator Pitch – immer!

Die größten Erfolgschancen habt ihr, wenn ihr jederzeit und überall bereit seid zu pitchen. Klar, ihr habt auch mal Tage, an denen ihr euch nicht in Topform für eine Präsentation fühlt. Das ist damit auch gar nicht gemeint. Sondern, dass euer Pitch Deck nicht nur auf schicken Folien anzuschauen ist.

Die wesentlichen Fakten müssen wie aus der Pistole geschossen kommen – ob ihr euch auf einer Party über eure Firma unterhaltet oder frisch ausgeschlafen vor der Geschäftsführung eines Konzerns steht: Kunden, Investoren und Geschäftspartner können überall sein – auch an Orten, an denen ihr es nicht vermutet.

#4 Pitcht mitreißend

Kennt ihr noch die Vorträge aus der Schulzeit, bei denen ihr am liebsten euren Kopf auf die Tischplatte gelegt und ein Nickerchen gehalten hättet? Lasst nicht zu, dass eure Pitches wie Einschlafhilfen wirken. Übertragt eure Leidenschaft und euer Engagement auf das Publikum.

pitch tipps 1200
Reißt euer Publikum beim Pitchen mit, um eure Vision zu vermitteln. (Foto: piktochart)

Die Gründerin Marina von Foodpunk zum Beispiel schwört auf die Vorbereitung kurz vor knapp, um energiegeladen zu performen:

Unter Zeitdruck und der Aufregung des „Unvorbereitetseins“ funktioniere ich am besten. Nachts zuvor die Folien zusammenstellen, morgens beim Zähneputzen einmal durchgehen und dann rauf auf die Bühne. Vielleicht liegt das am Adrenalin.

Erinnert euch an die packenden Vorträge, denen ihr bereits gelauscht habt. Ging es da wirklich nur um die Fakten? Oder eher darum, dass die Präsentation durch Leidenschaft mitriss? Diese Leidenschaft ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Pitch.

#5 Sucht nach dem passenden Match

Es ist so ähnlich wie beim Dating via Tinder: Für einen erfolgreichen Pitch müssen beide Seiten in ihren Erwartungen und Vorstellungen übereinstimmen. So berichten die Gründer der share GmbH über ihren Pitch bei zwei großen Konzernen:

Wir haben den Vorständen unsere Idee gepitcht und sehr gute Reaktionen bekommen – wohl auch, weil beiden Händlern das Thema Nachhaltigkeit ebenfalls wichtig ist.

It’s a match! Je genauer ihr wisst, welche Kunden, Partner und Investoren zu euch und eurer Vision passen, desto höher sind die Chancen auf einen Abschluss.

Fazit

Über 121 Pitches im Jahr sind zu viel. Deshalb möchten unsere Tipps euch dabei helfen, effizient und effektiv zu pitchen. Zum Beispiel, indem ihr euch von Kunden via Content Marketing finden lasst und sehr genau bei der Teilnahme an Gründerwettbewerben selektiert. So startet ihr schon heute smart und spart viel Zeit bei euren Präsentationen.

  • Ihr wollt euer Können beim Pitchen gleich testen? Wie wäre es mit dem Investforum Pitch-Day als Gelegenheit?

Der Beitrag Unglaublich: So oft pitchen deutsche Start-ups [inkl. 5 smarte Tipps] erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842