Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Gründerevents im Mai: Diese Highlights finden statt + wichtige Deadlines

$
0
0

Auch der letzte Frühlingsmonat hat zahlreiche spannende Events zu bieten. Wir haben euch die vielversprechendsten inklusive Deadlines zusammengetragen. Auf jeden Fall solltet ihr das OMR Festival 2019 als eines der größten Events auf dem Schirm haben. Alle spannenden Veranstaltungen findet ihr in unserem Gründerkalender.

Gründerwettbewerbe – die wichtigsten Termine im Überblick

Für Gründer gibt es eine Vielzahl an Wettbewerben. So viele, dass die schiere Zahl fast unüberschaubar wird. Im Folgenden findet ihr daher die Top-Wettbewerbe dieses Monats.

Next Economy Award – für soziale und ökologische Nachhaltigkeit

Bis zum 24. Mai könnt ihr euch noch für den mittlerweile fünften Next Economy Award bewerben. Vergeben wird dieser von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag).

Gefördert werden „grüne Gründer“, die den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mit ihren Geschäftsideen unterstützen. Neben einer Statute könnt ihr Kommunikations- und Sachleistungen im Gesamtwert von 25.000 Euro gewinnen – darunter individuell auf euch zugeschnittene Coachings, Rechtsberatung und PR-Leistungen.

Green Alley Award – mit Kreislaufwirtschaft gegen Müllberge

Konzentriert ihr euch mit eurem Start-up auf die Lösung der globalen Abfallproblematik? Dann könnte der Green Alley Award euer Interesse wecken. In diesem Jahr habt ihr bis zum 25. Juni Zeit, um eure Bewerbungen einzureichen. Der Gewinner erhält 25.000 Euro Preisgeld und bekommt wertvolles Feedback von angesehenen Wirtschaftsexperten und Start-up-Mentoren.

Weiterhin könnt ihr als Finalisten neue Netzwerkkontakte knüpfen und vor potenziellen Investoren pitchen. Spannend ist auch der Crowd Award für die perfekte Crowd-Kampagne mit Seedmatch oder Partnerplattformen.

Der BPW: Berliner und Brandenburger aufgepasst

Bis zum 14. Mai und damit ca. eine Woche früher als im vergangenen Jahr rückt der dritte Abgabetermin für den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg näher. Ihr müsst vorher nicht zwangsläufig an den anderen Bewerbungsphasen des BPW teilgenommen haben. Denn ihr entscheidet nach wie vor selbst, ob ihr euer Geschäftskonzept als CANVAS-Modell oder einen klassischen Businessplan einreicht.

Damit ihr teilnehmen könnt, müsst ihr euer Unternehmen nach dem Oktober 2017 gegründet haben. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Branche ist dagegen nicht erforderlich. Insgesamt werden über 50.000 Euro Preisgeld vergeben. Behaltet auch den Sonderpreis Nachhaltigkeit im Auge, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

Für alle Gründer und Start-ups

  • Am 01. Mai beginnt die Bewerbungsfrist für den KfW-Award Gründen. Als Preisgeld winken insgesamt 35.000 Euro für Start-ups, deren Gründungsjahr nicht weiter als 2014 zurückliegt. Landessieger erhalten 1.000 Euro, Bundessieger einen zusätzlichen Gewinn von 9.000 Euro.
  • Ab dem 02. Mai könnt ihr euch für den Weconomy-Wettbewerb qualifizieren. Reicht bis zum 09. Juli ein Pitch Deck und ein Executive Summary ein. Vergesst auch nicht euren Lebenslauf und nutzt die Chance, einen Video-Link sowie einen Businessplan zu eurer Bewerbung hinzuzufügen.

Top-Events im Mai

Gern möchten wir euch noch einige Highlights für den Monat Mai vorstellen.

Gründerevents im Mai
Wir stellen Events quer durch Deutschland vor, die sich Gründer im Kalender markieren sollten.

OMR 2019 – mitmachen, lernen, feiern

Am 07. und 08. Mai findet das Online Marketing Rockstars Festival statt. Mehr als 400 Aussteller, 1.000 Influencer und über 5.000 Brands bieten euch auf der Hamburger Messe ein buntes Spektakel – Conferences, Deep Dives, Masterclasses und natürlich auch Partys: Auf der OMR wird euch garantiert nicht langweilig. Tickets gibt’s auf der Website.

Best Excellence – Gründungshilfe in Hessen

Im Rahmen der Best-Excellence-Initiative gibt es gleich drei Veranstaltungen:

  • #1 Gründerfrühstück Storytelling – Herzen erreichen, Umsatz steigern Erfahrt bei Brötchen und Kaffee, wie ihr mit Storytelling euren Verkauf ankurbelt und Kunden überzeugt. Das Event findet am 08. Mai statt und geht von 09:30 bis 12 Uhr. Veranstaltungsort ist das Social Impact Lab Frankfurt, Falkstr. 5, 60487 Frankfurt/Main. Ihr braucht keinen Eintritt bezahlen, müsst euch aber vorher anmelden.
  • #2 Workshop Gründen mit Grips – Businessplan, Rechtsform, Steuern & Co. Dieser Workshop im House of IT in Darmstadt beginnt am 22. Mai um 17 Uhr. Gründungsarchitektin Elke Petry und Rechtsanwalt Andreas Kunath zeigen euch, wie ihr einen überzeugenden Businessplan erstellt, der auch Dritte überzeugt. Hier könnt ihr euch anmelden.
  • #3 Corporate Design – Gestalte Deinen Unternehmensauftritt wie ein Profi Damit euer Start-up repräsentabel ist, braucht ihr ein ansprechendes Corporate Design. In diesem Workshop am 28. Mai um 17 Uhr bekommt ihr wichtige Tipps und Tools aus der Wahrnehmungspsychologie an die Hand, die euch bei genau dieser Aufgabe unterstützen. Ihr dürft eigene Flyer, Broschüren und Werbeträger mitbringen, die auf Optimierungspotenziale hin untersucht werden. Hier geht’s zur Anmeldung.

FEMboss Festival – Business Konferenz für Frauen

Den 25. Mai sollten sich besonders die Frauen unter euch im Kalender anstreichen. Hier findet nämlich das FEMboss Festival statt, eine Business Konferenz für Fempreneurs, Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen. In der Phoenixhalle im Stuttgarter Römerkastell erwarten euch neben mehreren Keynotes auch Diskussionsrunden, außerdem wird es einen Pop-up Markt geben. Tickets erhaltet ihr hier.

Summer Slam Festival – „kulinarisches Networking“

Am 29. Mai lohnt sich außerdem ein Abstecher nach Bonn. Dort bietet euch das Summer Slam Festival „kulinarisches Networking“ – also gute Getränke, leckeres Essen und die Gelegenheit, mit rund 3.000 Start-up interessierten Besuchern in Kontakt zu treten. Highlight ist außerdem die Live-Pitch-Veranstaltung. Tickets holt ihr euch hier.

Darauf könnt ihr euch schon im Juni freuen

HEUREKA: 12. Juni in Berlin

Auch in diesem Jahr findet wieder die Heureka-Konferenz statt. Veranstaltungsort ist die Malzfabrik Berlin. Es geht darum, die aufstrebenden Sterne am Start-up-Himmel zu entdecken und sich in diesem Kontext über das erforderliche Wissen zu den Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg auszutauschen. Auch könnt ihr hier einflussreiche Investoren kennenlernen. Ordert euch zur Teilnahme online Tickets.

NOAH: 13. bis 14. Juni, Berlin

Connecting European Champions and Challengers – unter diesem Motto versammeln sich Investoren, Start-ups und tausende Teilnehmer in der STATION Berlin. Beide Tage sind prall gefüllt mit Vorträgen auf vier Bühnen von Top-Speakern, die ihre Vision unter anderem zu den Themen Blockchain, Cognitive Computing und Digital Health mit euch teilen. Ticktes gibt’s hier.

Investor Days Thüringen: 18. und 19. Juni, Erfurt

Während der Investor Days lernen sich innovative Start-ups und Wachstumsunternehmen mit potenziellen Kooperations- oder Geschäftspartnern sowie Business Angels und Investoren kennen. Vielleicht gibt es dort auch ein Matching für euch?

Teil des Programms ist der Thüringer Elevator Pitch am 18. Juni unter dem Motto: „Idee sucht Kapital – Idee sucht Know-how“. Hier erhalten 20 ausgewählte Projekte für jeweils 3 Minuten die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept potenziellen Investoren vorzustellen.

Neben diesen Chancen auf Fremdkapital könnt ihr auch Geld- und Sachpreise gewinnen. Ein weiteres Schmankerl ist der Publikumspreis. Außerdem können alle Bewerber ihre Geschäftsideen an Präsentationstischen in der Innovationsarena vorstellen. Hier könnt ihr euch anmelden.

  • Business Angels FRM

    Um bei gründungsrelevanten Themen und in Sachen Matching stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, lohnt es auch, regelmäßig einen Blick auf die Seite der Business Angels FRM zu werfen. Dort findet ihr außerdem verschiedene Events, wie zum Beispiel „Industrie 4.0: Startups & Trends“ am 18. Juni im Haus der Wirtschaft Südhessen in Darmstadt.

  • Deadline: leAD Sports Start-up Accelerator – Class of 2019

    Start-ups und angehende Gründer aus dem Sportbereich sollten das Accelerator-Programm von leAD im Auge behalten. Bis zum 15. Mai könnt ihr euch noch für die „Class of 2019“ bewerben – und habt unter Umständen die Chance, euch am 24. und 25. Juni auf den Selection Days den leAD-Mentoren vorzustellen.

Ausblick: Investforum Pitch Day

Bereits jetzt solltet ihr für den 19. September ein dickes Kreuz in euren Kalender eintragen. In Halle (Saale) bietet euch der Investforum Pitch Day nämlich jede Menge Start-up Action. Es erwarten euch spannende Pitches, ein Speedmatching und reichlich Networking-Potenzial auf der begleitenden Start-up Messe. Beim Investoren-Pitch erfahrt ihr außerdem, worauf diese bei einer potenziellen Investition besonderen Wert legen. Tickets sichert ihr euch hier.

Der Beitrag Gründerevents im Mai: Diese Highlights finden statt + wichtige Deadlines erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842