Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Produktiver Arbeiten: Diese fünf Apps helfen euch bei der Zeiterfassung

$
0
0

Auch im heutigen Unternehmertum hat der Spruch Zeit ist Geld nichts von seiner Gültigkeit verloren. Um diesem geflügelten Wort gerecht zu werden und so produktiv wie möglich zu arbeiten, helfen euch Tools zur Zeiterfassung. Wir stellen euch fünf der besten vor.

Warum Zeiterfassung?

Das Thema Zeiterfassung wird häufig mit Kontrolle in Verbindung gesetzt. Das muss aber gar nichts Schlechtes sein, denn Time Tracking hilft euch und euren Mitarbeitern, euren Aufwand realistisch einzuschätzen. Es geht dabei nicht um Misstrauen, sondern um die Steigerung der Produktivität. Damit alle pünktlich in den Feierabend kommen und das Unternehmen trotzdem gut läuft. Es ist also im Interesse aller Beteiligter, Zeiterfassung zu nutzen.

Denn welcher Gründer kennt es nicht: Die Bergspitze immer im Blick behaltend, wollen zahlreiche Ideen und Projekte mit Tatkraft angegangen werden. Doch muss hier genau geschaut werden, welche Mitarbeiter überhaupt verfügbar sind und ob die finanziellen Kapazitäten zu den ambitionierten Plänen passen. Time Tracking ist also mehr als bloße Zeitmessung: Es ist eine fundamentale Säule eures Unternehmenserfolges.

#1 Toggl

Zeiterfassung
Das Dashboard von Toggl erinnert an WordPress. Die Bedienoberfläche ist aufgeräumt und intuitiv, was eine hohe Usability garantiert. (Screenshot: toggl)

Toggl ist der Klassiker unter den Time Tracking Tools. Bekannt für seine hohe Benutzerfreundlichkeit – zum Beispiel durch Team-Management-Features – könnt ihr mit Toggl effektives Time Tracking betreiben. Darüber hinaus bietet Toogl Erweiterungen für die Browser Chrome und Firefox, die wiederum mit Services wie Evernote und WordPress zusammenarbeiten. Weitere Zusatzfeatures wie ein Tracking Reminder und E-Mail-Reports gibt es in den kostenpflichtigen Versionen.

  • Online-Nutzung auf Toggl-Website
  • Desktop-App (Windows, Mac, Linux)
  • Mobile-App (iOS, Android)
  • Basisversion kostenlos

#2 Harvest

Zeiterfassung
Im Backend von Harvest könnt ihr Projekte mit genauem Time Tracking und Budgetplanung erfassen. So schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe. (Screenshot: Harvest)

Harvest ist ein verhältnismäßig umfangreiches Time Tracking Tool. Allerdings ist es nur auf Englisch nutzbar. Warum wir es trotzdem empfehlen? Weil Harvest auch eine Budgetfunktion und die Option zur Rechnungsstellung an Bord hat. Damit vereint die App mehrere wichtige Funktionen für Unternehmer und Selbstständige in sich. Zudem lassen sich Ausgaben wie Reisekosten erfassen. Harvest ist damit mehr als ein reines Zeiterfassungswerkzeug.

  • Kostenlose 30-Tage-Testversion
  • Mehrere praktische Features (zum Beispiel Rechnungsstellung und Buchhaltung)
  • Integration für Zendesk und Freshdesk
  • API-Schnittstelle vorhanden
  • Basisversion kostenlos (eine Person für maximal zwei Projekte)

#3 TimeLog

Zeiterfassung
Ohne Schnickschnack: TimeLog ist eines der puristischsten Time Tracking Tools, die es gibt. Ihr könnt die Web-App kostenlos und mit jedem Gerät nutzen. (Screenshot: TimeLog)

Die App TimeLog ist der Minimalist unter den Zeiterfassungstools. Dabei handelt es sich um eine reine Web-App, die ihr über alle Devices wie PC, Smartphone oder Tablet nutzen könnt. Einfach nur eine Stoppuhr auf dem Bildschirm – mehr bringt TimeLog nicht mit. Aber eben auch nicht weniger.

Wenn ihr die reine Zeiterfassung ohne viel Schnickschnack schätzt, findet ihr in der kostenlosen App genau das, was ihr sucht. Die gemessenen Zeiten könnt ihr auch abspeichern und notieren. So behaltet ihr stets den Überblick. Aber Vorsicht: Die Speicherfunktion läuft über Cookies, einen eigenen Account könnt ihr also nicht anlegen.

  • Kostenloses, simples Time Tracking Tool als Web-App
  • Responsive Darstellung für jedes Gerät
  • Nachteil: Speicherung erfolgt über Cookies
  • Keine Zusatzfeatures

#4 Chrometa

Zeiterfassung
Bevor ihr Chrometa nutzen könnt, müsst ihr einen verhältnismäßig aufwendigen Anmeldeprozess durchlaufen und die App auf eurem Endgerät installieren. (Screenshot: Chrometa)

Das Besondere an Chrometa ist, dass die App im Hintergrund läuft und ihr euch damit nicht händisch um das Time Tracking kümmern müsst. Die Aktivitäten werden ohne euer Zutun notiert. Sobald ihr also eine E-Mail schreibt, im Netz recherchiert oder ein Meeting habt, zeichnet Chrometa diese Aktivitäten auf.

Verlasst ihr euren Computer und kehrt zurück, erkundigt Chrometa sich nach der Dauer eurer Abwesenheit. Ihr findet das ein bisschen creepy? Vielleicht. Dafür ist die App aber hocheffizient und entlastet euch im Alltag, ohne dass ihr euch selbstständig kümmern müsst.

  • Kostenpflichtig: Solo-und Team-Version ab 19 $ im Monat (bis zu 6 Geräte trackbar)
  • Automatisches Tracking im Hintergrund
  • Auch Zeiten der Abwesenheit werden registriert
  • Verhältnismäßig aufwendige Anlegung eines Accounts

#5 clockodo

Zeiterfassung
clockodo liefert differenzierte, Projektbezogene Berichte. Das Dashboard wirkt zugleich angenehm bis einladend. (Screenshot: clockodo)

clockodo ist eines der umfangreichsten Zeiterfassungstools. Vom Mitarbeitermanagement über die Zuteilung von Arbeitszeiten bis hin zur Konzeptionierung bietet diese App einen reichen Fundus an Features. Schnittstellen zu anderen Programmen wie lexoffice und easybill runden das Angebot ab.

Last, but not least hat clockodo selbstverständlich auch die Zeiterfassung zu bieten. Ähnlich wie bei Chrometa bekommt clockodo mit, wenn ihr für längere Zeit nicht am PC seid. Habt ihr Maus und Tastatur eine Weile nicht bedient, erkundigt die App sich danach, ob ihr eine Pause gemacht habt.

  • Kostenlose 14-Tage-Testversion
  • Pro Monat und Mitarbeiter 6,50 € im Monat (bei jährlicher Zahlung) / 7 € im Monat (bei monatlicher Zahlung) / Preisreduktion ab dem 11. Mitarbeiter auf 3,50 € im Monat
  • Projekt- und Budgetplanung sowie Mitarbeitermanagement integriert
  • Erkennt Pausen am PC automatisch
  • Verfügbar als App für Android und iOS

So findet ihr das passende Tracking Tool

Die Zahl der Tracking Tools ist unüberschaubar. Wir haben euch fünf sehr unterschiedliche Lösungen vorgestellt, mit denen ihr die Zeiterfassung in eurem Unternehmen realisieren könnt. Achtet bei der Auswahl der passenden App darauf, dass diese zu euren Workflows und den Nutzungsgewohnheiten der Mitarbeiter passen.

Aus diesen Beobachtungen geht auch hervor, ob euch eine reine Web-App zur Zeiterfassung genügt, oder ob ihr ein Tool benötigt, das auf mehreren Geräten funktioniert.

Testet daher verschiedene Angebote auf ihre Usability. Kommen die Mitarbeiter gut mit der App zurecht oder kostet deren Bedienung am Ende mehr Zeit als sie einspart? Lasst euch auch nicht von Features verführen, die ihr am Ende gar nicht braucht. Denn auch Time Tracking Tools gilt: so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Schließlich ist Zeit Geld.

Ihr möchtet noch mehr Tools & Tipps? Neuigkeiten gibt es regelmäßig in der gleichnamigen Rubrik.

Der Beitrag Produktiver Arbeiten: Diese fünf Apps helfen euch bei der Zeiterfassung erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842