Am 15. November wurden in Berlin die WeWork Creator Awards verliehen. Im Zuge der Creator Awards vergibt WeWork seit 2017 weltweit hohe Preisgelder an Unternehmen, Künstler und Nonprofit-Organisationen. Von über 700 Bewerbern und deren Geschäftsideen wurden in diesem Jahr sieben in Berlin ausgezeichnet. Wir stellen die Hauptgewinner der Kategorien Business Venture und Nonprofit vor.

Kategorie: Business Venture Award für gewinnorientierte Unternehmen
Drei Unternehmen wurden in dieser Kategorie ausgezeichnet. Den dritten Platz belegte Plan A und konnte sich damit ein Preisgeld in Höhe von 62.000 Euro sichern. Platz zwei und die damit verbundene Prämie von 158.000 Euro erreichte Beelinguapp.
Hauptgewinner der Kategorie Business Venture wurde jedoch Amparo. Das Unternehmen rund um CEO Lucas Paes de Melo entstand aus einem Studienprojekt heraus. Ziel dieses Projekts war es, Alternativen zu den bestehenden Lösungen für Menschen mit Beinamputationen zu entwickeln. Zwei Jahre nach Anlauf des Projekts, 2016, gründete das Projektteam ein Unternehmen. Der Projektaufgabe ist das Gründerteam dabei treu geblieben. Mit dem sogenannten „Confidence Schaft“ biete das Berliner Start-up jedoch mehr als nur eine Alternative zu bestehenden Prothesen.

Bisher war ein großes Problem für Amputierte, dass sich der Beinstumpf, gerade im Zeitraum kurz nach der Amputation, oft noch verformt. Prothesen müssen daher häufig mehrfach umständlich von Fachpersonal angepasst werden, was oft lange Wartezeiten bedeutet. Diesem Problem wirkt Amparo mit einer neuen Art von Prothese entgegen. Der Confidence Schaft kann nämlich jederzeit schnell und einfach von den Betroffenen selbst an sich verändernde Bedürfnisse angepasst werden. So entfallen nicht nur lange Wartezeiten, sondern gegebenenfalls auch teure Neuanschaffungen oder Anpassungen. Diese Neuerung konnte bei den Creator Awards überzeugen. 318.000 Euro gewann das Start-up in Berlin.
Kategorie: Nonprofit Award für gemeinnützige Unternehmen
Neben profitorientierten Start-ups zeichnete die Jury der Creator Awards auch Nonprofit-Organisationen und gemeinnützige Unternehmen aus. Auch in dieser Kategorie gab es drei Gewinner.
- Platz drei: ShareTheMeal (Preisgeld: 15.000 Euro)
- Platz zwei: ZuBaKa (Preisgeld: 15.000 Euro)
Den Hauptpreis und somit auch das Preisgeld von 60.000 Euro konnte die Little Sun Foundation für sich gewinnen.

Der Verein setzt sich dafür ein, dass Menschen weltweit Zugang zu sauberer und bezahlbarer Energie haben. Bislang leben über eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt ohne einen konstanten Zugang zu Energie. Die Little Sun Foundation unterstützt deshalb Menschen in Notsituationen, zum Beispiel in Flüchtlingscamps oder Krisenregionen. Mithilfe von solarbetriebenen Lampen sollen sich beispielsweise Frauen sicherer fortbewegen können oder Kinder Licht haben, um ihre Schulaufgaben zu erledigen. Auch sollen gesundheitliche Probleme angegangen werden. Denn bislang behelfen sich viele Betroffene zum Beispiel mit Petroleumlampen, welche giftige Stoffe freisetzen und potenzielle Brandherde sind.
Die Little Sun Foundation unterstützt außerdem Bildungsprojekte, vor allem in Afrika. Die Organisation wurde von dem weltweit bekannten Installationskünstler Olafur Eliasson gegründet. In verschiedenen Ausstellungen macht der Däne immer wieder auf soziale Herausforderungen aufmerksam.
Über WeWork
- WeWork ist eine globale Plattform, die ihren Mitgliedern ein weltweites Netzwerk, stilvolle Arbeitsräume und zahlreiche Business Services an über 320 Standorten bietet. Durch ein Zusammenspiel von Gemeinschaft, neuesten Technologien und modernem Design erschafft WeWork ein Umfeld, in dem seine Mitglieder sich austauschen, produktiv arbeiten und innovative Ideen schaffen können. Die WeWork-Community besteht aus kreativen Köpfen und Unternehmen jeglicher Größe und Branche – von Startups über Think Tanks bis hin zu Fortune 500 Companies.
- 2010 von Adam Neumann und Miguel McKelvey in New York gegründet, beschäftigt WeWork mittlerweile über 7.000 Mitarbeiter weltweit. Zur WeWork-Community zählen über 320.000 Mitglieder in 24 Ländern und 83 Städten, darunter Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und München.
Mehr erfolgreiche Geschäftsideen kennenlernen
- Über 400 weitere spannende Geschäftsideen findet ihr auf Für-Gründer.de. Dort stellen wir auch mehr verrückte Geschäftsideen vor. Jeden Montag lest ihr natürlich auch in Zukunft in unserem GründerDaily neue Beiträge zum Thema Geschäftsideen. Einmal im Monat halten wir euch außerdem in unserem Geschäftsideen-Newsletter auf dem Laufenden.
Der Beitrag Die Gewinner der WeWork Creator Awards 2018 in Berlin: Bühne frei! erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.