Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Gründerstorys…Tanja Rathmann von SCUBE Parks

$
0
0

Übernachten im Schwimmbad? Das Unternehmen SCUBE Parks machts möglich! Das Gründertream möchte eine aufs Wesentliche reduzierte Übernachtungsmöglichkeit dort zur Verfügung stellen, wo die dafür benötigte Infrastruktur schon vorhanden ist. Wir sprachen mit der Gründerin Tanja Rathmann über die Idee im Detail, was die größten Herausforderungen waren und die bisherigen Erfahrungen aus dem Gründeralltag.

Mit der Idee von SCUBE Parks wollen die Gründer eine neuartige Form des Tourismus etablieren. Das Gründerteam von SCUBE Parks stellen bereits seit 2012 auf der Fläche des Sommerbads Neukölln 31 ihrer SCUBEs zum Übernachten zur Verfügung.

Für-Gründer.de: Hallo Frau Rathmann, wir haben uns ja anlässlich der Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin kennengelernt. Berlin ist auch der Standort des SCUBE Parks – was verbirgt sich dahinter?

Tanja Rathmann von SCUBE Parks: Ich habe mich sehr über unser Kennenlernen gefreut! Webseiten wie Ihre geben die nötige Hilfestellung auf dem Weg in die Selbstständigkeit und darüber hinaus. SCUBE Parks wurde 2010 als GmbH gegründet und bietet seit Juni 2012 einen etwas anderen Berlin-Urlaub an, nämlich das Schlafen in einem 9 m² großen Würfel – „SCUBEs” – aus Massivholz.

31 dieser sogenannten SCUBEs stehen in Berlin auf der 2800 m² Fläche des Sommerbades Neukölln zum Übernachten bereit. Die SCUBEs sind nur mit Betten ausgestattet, die Duschen und Toiletten sowie den Frühstücksraum findet man in einem zentralen Gebäude.

Und dies ist auch die Grundidee: Eine aufs Wesentliche reduzierte Übernachtungsmöglichkeit dort zur Verfügung stellen, wo die dafür benötigte Infrastruktur schon vorhanden ist. Dafür kommen insbesondere Schwimmbäder aber auch Reiterhöfe und Wassersportzentren in Frage.

Tanja Rathmann

Tanja Rathmann ist bei SCUBE Parks für die Finanzen, die interne und externe Kommunikation sowie die Mitarbeiterentwicklung verantwortlich.

Für-Gründer.de: Wie sind Sie auf die Idee gekommen und was waren dann die wichtigen Schritte die Idee umzusetzen? Wo lagen die größten Herausforderungen?

Tanja Rathmann von SCUBE Parks:

Zunächst existierte nur der Wunsch meines Mit-Gründers Marius Jast nach einem Kleinstraum, der weder eine Baumarkthütte noch ein Container ist. Die Baumarkthütte war ihm einfach zu lieblos, der Container hätte mit schweren Transportgeräten angeliefert werden müssen. Beides kam nicht in Frage. Nach einiger Marktrecherche stellte er fest, dass es so etwas wie unsere SCUBEs am Markt nicht gab. Ohne überhaupt Ahnung von der Materie zu haben, legte er los und fing an die SCUBEs zu entwickeln.

Die Idee „Übernachten im Schwimmbad” ist nicht neu und eignete sich ziemlich gut als Einsatzmöglichkeit für unsere SCUBEs. Die Berliner Bäder-Betriebe waren die ersten, die sich dem Vorhaben anschlossen und sich bereit erklärten eine Teilfläche dafür zu verpachten. Durch den Letter of Intent der Berliner Bäder-Betriebe wurde der Startschuss freigegeben: Der Businessplan wurde erstellt, das Team um einen zusätzlichen Gründer erweitert und Gespräche mit möglichen Partnern wie Banken, Finanzinvestoren, Produzenten etc. geführt. Nach gut zwei Jahren Planungsphase eröffneten wir dann im April 2011 unseren ersten SCUBE Park.

Die größte Herausforderung war es eine Idee zu verkaufen, die zunächst nur auf dem Papier bestand. Ohne finanzielle Unterstützung waren wir nicht in der Lage einen ersten Prototypen zu bauen. Unser großes Plus war es aber immer, dass wirklich viele von der Idee begeistert waren.

Wir hatten in den letzten vier Jahren harte Krisenzeiten zu durchleben. Das erfordert viel Geduld und die Fähigkeit über sich selbst hinaus zu wachsen. Zu erkennen wann man als Gründer durchhalten und wann aufgeben muss ist eine der größten Herausforderungen mit denen auch wir immer wieder kämpfen mussten.

Für-Gründer.de: Wer gehört noch mit zum Gründerteam und wie verteilen sich die Aufgaben?

Tanja Rathmann von SCUBE Parks: Das Gründerteam besteht aus drei Leuten: Neben mir sind noch Markus Haas und Marius Jast die Gründer der SCUBE Parks Berlin GmbH. Im Laufe der Zeit haben die Aufgabenbereiche gewechselt bis jeder seine Nische gefunden hat. Markus Haas beschäftigt sich vor allem mit dem Vertrieb, Marius Jast ist für alle technischen Fragestellungen verantwortlich und ich vergnüge mich mit den Bereichen Finanzen und weiteren geschäftsführenden Tätigkeiten. Zudem gehört der Bereich interner und externer Unternehmenskommunikation sowie die Mitarbeiterentwicklung zu meinen Aufgaben. Unser Team besteht zur Zeit aus ca. 10 Mitarbeitern; da ist Kommunikation immer eine Herausforderung.

Scubeparks Impression 1

Die sogenannten SCUBEs stehen zur Zeit in Neukölln zur Nutzung zur Verfügung.

Für-Gründer.de: Geben Sie uns doch ein paar mehr Einzelheiten zu dem bestehenden SCUBE Park – wie viele Leute können sich bspw. einmieten und was kostet eine Nacht und wie sieht es mit der Verpflegung aus?

Tanja Rathmann von SCUBE Parks: Der SCUBE Park in Berlin besteht derzeit aus 31 SCUBEs, die jeweils bis zu vier Personen beherbergen können. Wir können also ca. 90 Gäste in unseren SCUBEs unterbringen.

Wir bieten ein Frühstücksbuffet für 5 Euro pro Person an und die Übernachtung kostet z.B. für zwei Personen pro Nacht ab 55 Euro. Wir haben speziell für Familien Angebote, Kinder unter 7 Jahren übernachten bei uns kostenlos. Ich freue mich über jedes Kind, das bei uns übernachtet!

Unser Biergarten bietet Getränke an, ist aber für unsere Gäste genauso wie unser Gästehaus offen für die selbst mitgebrachte Verpflegung. Nebenan eröffnet gerade ein koreanischer Imbiss – auch junge Gründer – worüber ich mich sehr freue. Auf unserem Gelände befindet sich auch eine Freifläche, die zum Zelten geeignet ist.

button_weiter_lesen

Im zweiten Teil des Interviews erfahren Sie, wie erfolgreich die SCUBES diesen Sommer waren und auf welches Marketing das junge Unternehmen setzt. Außerdem gibt es ein spezielles Übernachtungsangebot für die Leser von Für-Gründer.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842