Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

„Planning your exit is a recipe for failure“ – das Best-of der Bits & Pretzels 2018

$
0
0

Das ist nun wirklich kein Spoiler: die Bits & Pretzels 2018 war ein tolles Event. Interessante Vorträge, spannende Start-ups und Oktoberfest ab 9 Uhr morgens – was könnte man sich noch wünschen? Wir waren dieses Mal mit unserer Software Unternehmerheld selbst als Aussteller dabei – haben aber dennoch genug Zeit gehabt, um für euch die besten Statements mitzubringen.

Bits & Pretzels
Das Team der Bits & Pretzels 2018. (Foto: GründerDaily)

„Enjoy the early days of startup life.“ (Johannes Schaback, CTO Home24)

Als CTO bei einem börsennotierten Unternehmen bleibt nicht mehr ganz so viel Zeit für andere Dinge. Daher lautete der Tipp von Johannes Schaback, dass Gründer die Kombination aus „work hard and play hard“ zu Beginn besonders auskosten sollten. Später bleibt gerade für den Feier-Aspekt wenig Zeit – es sei denn, es ist Bits & Pretzels:

„Ich kann nicht garantieren, dass ich mit meiner Keynote keine Staatskrise auslösen werde.“ (Jan Böhmermann)

Vielleicht hat Jan Böhmermann mit seinem Vortrag bei dem einen oder anderen Gründer eine Sinnkrise ausgelöst. „Ist Wirtschaft auserzählt?“, war eines seiner Statements. Er stellte die provokante Frage, ob persönliche Motivation, unzählige Stunden der Produktkonzeption und zähe Verhandlungen mit Geldgebern es wert sind, nur um später mit seinem Produkt auf der Speisekarte eines Billigfliegers zu landen. Ob es nicht besser ist, die Energie anderweitig zu investieren. Zum Beispiel in die Politik, wobei er sich Seitenhiebe auf die GroKo nicht verkneifen konnte. Laut Böhmermann könnten Gründer wie Elon Musk manchen Politikern unter anderem zeigen, wann es Zeit ist, zurückzutreten.

„I do believe in visions and values.“ (Tarana Burke)

Keynote-Rednerin Tarana Burke sprach in ihrem Vortrag von ihrer Gründung der #MeToo-Bewegung. Sie ist überzeugt, dass Visionen und Werte das Fundament sind, auf dem sich Organisationen weiterentwickeln. Solange man an diesen Visionen und Werten festhält, könnten sich Tools und Methoden verändern, ohne dass das Ziel vernachlässigt wird. Die Herangehensweise gelte nicht nur für Bewegungen wie #MeToo, sondern auch für nachhaltiges Unternehmertum.

„Diversity is much more than gender!“ (Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner)

Ann-Kristin Achleitner sinnierte über die Frage: Welche Mentalität muss in einem Startup vorherrschen? Wichtig ist es, offen zu sein und keine Mauern aufzubauen. Diversity bedeutet mehr als Gender und mehr als Gleichberechtigung. Aber es ist auch nicht weniger.

Everybody needs to stand up und fight for our open world!

„Midst Diversity, there is one similarity: Commitment“ (Matt McFadyen)

Matt McFadyen ist der Inhaber von Peakteams.com, ein Beratungsunternehmen für Leadership und Teambuilding. Er sprach davon, dass seine Teammitglieder höchst unterschiedliche Hintergründe haben und dass Gender und Alter bunt gemischt sind. Was er aber von jedem einzelnen fordere ist: absolutes Commitment. Das bedeutet, die Bereitschaft hart zu arbeiten, gegen alle Widerstände und Unkenrufe einer Sache treu zu bleiben und zielorientiert zu arbeiten.

„Diversity is a societal fact, inclusion is a choice.“ (Janina Kugel, Personalchefin von Siemens)

In der Keynote von Janina Kugel über Inklusion als Chance für Unternehmen ging es um das Ziel, Menschen mit verschiedenem Background zusammenzubringen. Sie ist davon überzeugt, dass Unternehmen, die sich auf Diversity und Inklusion einlassen, ihr volles Potenzial entfalten können.

„Planning your exit strategy is a recipe for failure.“ (Nico Rosberg, Formel 1-Weltmeister und jetzt Investor)

Sehr amüsant war das Interview mit Nico Rosberg, das Britta Weddeling auf der Hauptbühne geführt hat. Bekanntlich hat Nico Rosberg seinen Rücktritt kurz nach seinem ersten (und einzigen) Titelgewinn in der Formel 1 erklärt. Ein Exit zum besten Zeitpunkt – dachte auch Britta Weddeling und wollte von Nico Rosberg wissen, was er Gründern daher im Hinblick auf das Timing ihrer Exit-Strategie raten könne. Die Antwort fiel jedoch anders aus als gedacht. Erfolgreichen Entrepreneuren, so Rosberg, ginge es nicht um den Exit, sondern darum die Welt zu verändern.

„The first thing is to become aware of your strengths and value.“ (Lea Vajnorski, Henkel X)

In ihrem Vortrag zeigte Lea Vajnorski, dass Diversity Unternehmen weiterbringen kann. Aber nicht um jeden Preis. Nur wer sich über seine Stärken im Klaren ist und weiß, in welcher Weise er einer Organisation helfen kann, ist für eine Organisation von Nutzen. Gegenseitiges Unterstützen ist ebenfalls gefragt.

„Go for talents no matter where they are.“ (Johannes Schaback, CTO Home24)

Gerade Programmierer sind derzeit überall gefragt. Somit waren sie auch Thema im Tech-Talk mit Philipp Erler von Zalando und Johannes Schaback von Home24. Insofern war das Statement von Johannes auch nicht verwunderlich – egal ob Bangalore oder sonst wo – auf den Ort kommt es bei der Suche nach Talenten wirklich nicht mehr an. Wir wünschen viel Spaß beim nächsten Businesstrip.

„Do not rush to the market too early.“ (Axel Häfer, CFO trivago)

Trivago hat einen erfolgreichen IPO in den USA hingelegt. Viel Arbeit und Zeit waren dafür notwendig – so Axel Häfer. Und gerade weil nur wenige Start-ups das Ziel IPO tatsächlich auch irgendwann in greifbarer Nähe haben, besteht die Gefahr, auf den letzten Metern noch einige Fehler zu machen. Daher der Tipp von Axel Häfe: In der Ruhe liegt die Kraft.

„My wife buys my clothes.“ (ebenfalls Axel Häfer)

Auch wenn dies auf den ersten Blick provokant wirken mag, gerade vor dem Hintergrund des diesjährigen Themenschwerpunkts auf der Bits & Pretzels. Aber zwei Dinge stehen außer Frage: kein erfolgreicher Mann ohne starke Frau und Frauen haben meist den besseren Geschmack, wenn es um die Garderobe geht.

„You are nobody without growth.“ (David Kuczek, Holtzbrinck Ventures)

Markant ist auch dieser Spruch von David Kuczek, General Partner beim VC Holtzbrinck Ventures. Irgendwie möchte man ihm logischerweise recht geben, aber gleichzeitig kann Wachstum halt nicht alles sein…

„Hire people that replace yourself.“ (ebenfalls David Kuczek)

Auch wenn ihr als Gründer schwer loslassen könnt, solltet ihr diese Aussage stets im Hinterkopf haben, wenn ihr euch an das Thema Recruiting macht.

„Better life, better performance“ (Nico Rosberg)

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Interviewerin Britta Weddeling und Nico Rosberg bestand in der Arbeitseinstellung. Während Britta Weddeling namentlich den Berliner Start-ups weniger Zeit in Kaffees und weniger Urlaub empfahl und das Konzept der Work-Life-Balance in Anbetracht der Besessenheit der Silicon Valley-Gründer als Irrweg deklarierte, hielt Rosberg dagegen. Bei seinem Titelgewinn hätte er genau auf die Balance zwischen Privatleben und Beruf geachtet, so Rosberg. Und auch als Investor zieht er heute klare Grenzen.

„Just do it“ (Dr. Jochen Hurlebaus, Roche Diagnostics)

Eine Aussage, der wir uns nur anschließen können.

Und zum Schluss unser Messetipp: die eigene Kaffeemaschine am Stand

Die Kollegen von t3n haben auf der Bit & Pretzels sehr guten Kaffee gereicht. Schon kurz nach dem Start gab es eine lange Schlange. Merke also, eine gute Kaffeemaschine garantiert einen gut besuchten Messestand und viele Kontakt.

Schaut doch auch in die Zitate des letzten Jahres rein! Unter ihnen schwirren immer noch aktuelle Wahrheiten.

Der Beitrag „Planning your exit is a recipe for failure“ – das Best-of der Bits & Pretzels 2018 erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842