Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Beste Geschäftsideen: Sieger beim Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg

$
0
0

Beste Geschäftsidee 2013: Heute stellen wir Ihnen Ideen zur Selbstständigkeit vor, die für uns in die Kategorie „beste Geschäftsideen 2013“ fallen, weil Sie Sieger eines Gründerwettbewerbs sind. Im Januar hat der Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg seine Sieger der ersten Phase ermittelt: Dazu gehören unter anderem TRY FOODS, Panospective und Royalstockmusic, die wir Ihnen heute näher vorstellen.

Beste Geschäftsideen: TRY FOODS belegt 1. Platz in der Kategorie “Service”

Die Geschäftsidee TRY FOODS entstand nach eigenen Aussagen des Gründers Jörn Gutowski aus der Leidenschaft zu essen, zu trinken und Neues zu entdecken. Im Januar 2013 hat Gutowski die Geschäftsidee TRY FOODS umgesetzt, die verschiedene Probiersets anbieten will, die hochwertige Lebensmittel sinnlich und informativ erfahrbar machen. Im Frühjahr dieses Jahres soll das lustvolle Probieren der Produkte, die die Geschäftsidee TRY FOODS sorgfältig auswählt, starten. Dafür arbeitet TRY FOODS mit kleinen Produzenten zusammen, die die gleiche Leidenschaft für Lebensmittel mitbringen und für die die Qualität ihrer Produkte an erster Stelle steht.

TRY FOODS schafft es mit der Geschäftsidee der Probersets auf Platz 1 (Quelle: Screenshot Website www.tryfoods.de)

TRY FOODS schafft es mit der Geschäftsidee der Probiersets auf Platz 1 (Quelle: Screenshot Website www.tryfoods.de)

Ob TRY Kaffee, TRY Salz oder TRY Olivenöl, den Probiersets der Geschäftsidee TRY FOODS sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Jedes einzelne Set soll sich mit einem Lebensmittel beschäftigen und dessen Vielfalt an Geschmack repräsentieren. Neben fünf Proben zu einem Lebensmittel will TRY FOODS die Probiersets zusätzlich mit Booklets ausstatten, die ausführlich über die Geschichte und Hintergründe des Produkts informieren. Alle Fäden der Geschäftsidee TRY FOODS laufen bei Gründer Gutowski zusammen, der sich für seine Kunden auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Lebensmittel begeben will, um sich dort tiefergehend mit einzelnen Produkten zu beschäftigen, um dann sein Expertenwissen an die Kunden von TRY FOODS weitergeben zu können. Ziel der Geschäftsidee TRY FOODS ist, seinen Kunden Hilfsmittel für eine klarere Kaufentscheidung an die Hand zu geben für einen bewussten Genuss.

Die Geschäftsidee TRY FOODS wurde von der Jury der ersten Phase des Businessplanwettbewerbs Berlin-Brandenburg zum ersten Sieger der Kategorie „Service“ ernannt und gehört damit zu den besten Geschäftsideen 2013.

Beste Geschäftsideen Panospective ist erster Sieger der Kategorie “Technik”

Im Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologie hat sich die Geschäftsidee Panospective beim Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg behaupten können.  Mit ihrem Produkt der Panoramawurfkamera will die Geschäftsidee Panospective die Welt der Fotografie erweitern. Das Gründerteam besteht aus Jonas Pfeil, Qian Qin und Björn Bollensdorff, die gemeinsam die Panoramawurfkamera entwickelt und produziert haben. Diese neue Art von Kamera ist der in der Lage, in Sekundenbruchteilen ein vollständiges Panorama der Umgebung aufzunehmen. Dazu wird die Kamera einfach in die Luft geworfen. Das Ergebnis sind Kameraaufnahmen 360° horizontal sowie vertikal. Die Geschäftsidee Panospective ermöglicht damit das Festhalten von unvergesslichen Momenten im Panoramaformat, die dadurch einzigartig wiedererlebbar werden.

360° Aufnahmen mit dem Panoramawurftball der Geschäftsidee Panospective (Quelle: Screenshot Website www.panospective.com)

360° Aufnahmen mit der Panoramawurfballkamera der Geschäftsidee Panospective (Quelle: Screenshot Website www.panospective.com)

Die Panoramawurfkamera der Geschäftsidee Panospective besteht aus insgesamt 36 Kameramodulen, die zusammen jede Richtung abdecken. Ein Beschleunigungssensor bestimmt den höchsten Punkt des Fluges, um alle Kameramodule gleichzeitig zur Aufnahme auszulösen.  Durch einen einzigen Wurf kann mit der Panoramawurfkamera der Geschäftsidee Panospective die gesamte Situation auf Bild mit nach Hause genommen werden. Um die Bilder auf den Computer zu speichern, wird die Kamera von Panospective einfach an den PC angeschlossen. Die Panoramawurfkamera der Geschäftsidee Panospective ist damit vielseitig einsetzbar. So können beispielweise Urlaubsreisen, Sportevents oder Geburtstagsfeiern mit der Panoramawurfkamera einzigartig festgehalten werden.

Das innovative Konzept der Geschäftsidee Panospective hat auch die Jury des Businessplanwettbewerbs Berlin-Brandenburg überzeugt. So gehört Panospective als erster Sieger der Kategorie „Technik“ zu den besten Geschäftsideen 2013.

Beste Geschäftsideen: 1. Platz der Kategorie “Web” für Royalstockmusic

Medien leben von den Emotionen, die sie verbreiten. Dass dabei vor allem auch Musik eine große Rolle spielt, ist bekannt. Das Gründerteam der Geschäftsidee Royalstockmusic, Sebastian von der Linden und Dr. Sina Kirsanova, hat in dieser Tatsache Marktpotenzial erkannt und will mit seiner E-Commerce Plattform Musik für kommerzielle Zwecke verkaufen. Die Plattform der Geschäftsidee Royalstockmusic soll dabei als Schnittstellte zwischen Musikanbietern auf der einen und kommerziellen Kunden, die auf der Suche nach Nutzungsrechten für Musikstücke sind, auf der anderen Seite fungieren. Auf Royalstockmusic sollen also Medienschaffende die passende Musik für ihre kommerziellen Projekte finden. Ob Werbekampagnen, Dokumentationen oder Events, der Kundenkreis von Royalstockmusic verspricht eine große Nachfrage.screenshot-royalstockmusicEin Alleinstellungsmerkmal der Geschäftsidee Royalstockmusic ist unter anderem, dass die Songs, die auf der Plattform zu erwerben sind, nicht nur in ihrer Urform, sondern auch als mehrteiliges Baukastensystem heruntergeladen werden können.  Damit können Medienschaffende einzelne Songteile passen zu den visuellen Inhalten arrangieren, ohne selbst Hand an das Schneiden der Musikaufnahmen legen zu müssen. Darüber hinaus will die Geschäftsidee Royalstockmusic seinen Kunden eine visuell gestützte Musiksuche anbieten, die passende Musik auch auf Basis grafisch dargestellter Stimmungswelten vorschlägt.  Damit spart der Kunde Zeit und Geld. Die Geschäftsidee Royalstockmusic befindet sich derzeit noch in der Gründungsphase, will aber vor allem mit der optimierten Musiksuche sehr bald an den Mitbewerbern der Branche vorbeiziehen.

Als erster Sieger der Kategorie „Web“ der ersten Phase des Businessplanwettbewerbs Berlin-Brandenburg gehört die Geschäftsidee Royalstockmusic damit zu den besten Geschäftsideen 2013.

Weitere Informationen zu Gründerwettbewerben deutschlandweit finden Sie Für-Gründer.de. Dort gibt es auch weitere Beispiele für beste Geschäftsideen aus den vergangenen Jahren.

Geschäftsideen-Newsletter

Sie wollen jeden Monat über interessante Geschäftsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842