Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Wie 316 Mio. Euro und Currywurst eurem Start-up helfen können

$
0
0

Einmal im Jahr lädt der High-Tech Gründerfonds zum sogenannten HTGF Family Day. Das Ziel: Die eigenen Portfolio-Unternehmen mit Investoren, Corporates und vielen weiteren Multiplikatoren zusammenbringen. Die Teilnehmer waren vergangene Woche voll des Lobes. Wir geben euch einen Einblick in das Event und haben zahlreiche Tipps für euch mitgebracht.

Die gute Nachricht für alle Start-ups, die künftig auch am HTGF Family Day teilnehmen wollen, hatte der HTGF direkt zum Start des Events gestreut: Mit einem Volumen in Höhe von 316 Mio. Euro steht nun der High-Tech Gründerfonds III zur Finanzierung von Start-ups bereit.

  • Kurz erklärt: Finanzierung durch den HTGF: Ihr sucht bis zu 1 Mio. für eine Seed-Finanzierung und bietet ein innovatives und technologieorientiertes Produkt? Dann seid ihr beim HTGF genau richtig. Im Gegenzug erhält der HTGF pauschal 15 % Anteile an eurem Start-up – also nicht einmal eine Sperrminorität.

Die Basis für einen erfolgreichen HTGF Family Day war somit gelegt. Aus den vielen Gesprächen haben wir folgende Highlights für euch mitgebracht.

HTGF Family Day
Networken, networken, networken: Unsere Highlights vom HTGF Family Day 2018.

Bei Investoren steht in der frühen Phase klassischerweise das Team im Mittelpunkt. Dr. Tanja Emmerling vom HTGF benennt somit die folgenden drei gründerspezifischen Faktoren, die eine Investmententscheidung nicht zu euren Gunsten ausgehen lässt:

Das Team passt nicht zum Geschäftsmodell. Die Gründer weisen keine relevante Erfahrung in ihrer Industrie auf.

Das Set-up des Teams stimmt nicht – wichtige Positionen wie bspw. Sales sind nicht besetzt.

Wir trauen dem Team nicht zu, gemeinsam durch schwierige Phasen zu gehen.

In die gleiche Kerbe schlägt der Gary Lewis, der CEO des Start-ups mein-recycling.de. Ursprünglich hatte er seine Mitgründer auf einem sogenannten „Startup Weekend“ kennengelernt – ohne Frage ein guter und euphorischer Start. Doch einige Zeit und zahlreiche Teamveränderungen später konstatiert er:

Man sollte seine Mitgründer gut kennen, bevor man zum Notar geht.

Doch nicht nur das Gründerteam bietet in der Wachstumsphase Konfliktpotenzial. Mitgründer und Geschäftsführer Christoph Kruse von bookingkit zählt zu seinen wichtigsten Erfahrungen aus der bisherigen Zeit als Unternehmer:

Unterschätzt das Thema HR nicht – man lernt aus Fehlern, somit haben wir hier viel gelernt. Baut frühzeitig ein Recruiting auf, um Talente zu gewinnen. Gleiches gilt für die zweite Führungsebene, die euch viel Arbeit abnehmen sollte.

Björn Goß, Gründer und CEO von stocard, gibt folgenden Ratschlag für die Mitarbeitersuche:

Schaut nicht primär auf die technischen Fähigkeiten, sondern sucht nach Leuten, die auch das Thema eures Start-ups umtreibt.

Gleichzeitig sollte, so Goß, ausreichend Zeit für die Suche nach neuen Mitarbeitern investiert werden – doch im Zweifel ist auch schnelles Handeln angesagt, wenn es zu Fehlentwicklungen im Team kommt:

Hire slow but fire fast – bereits eine oder wenige Personen können ein Team kaputt machen.

Für die, die bereits ein größeres Team haben, und die, die Firmenkultur im Blick behalten bzw. verbessern wollen, hat der HTGF im eigenen Portfolio bereits ein Unternehmen: Bunch hilft euch mittels künstlicher Intelligenz, den Einblick in das Innenleben eures Teams zu erhalten.

Bevor für viele Start-ups jedoch Mitarbeiter im Fokus stehen, geht es zumeist erst einmal an die Finanzierung. Und diese stand ebenso beim HTGF Family Day im Mittelpunkt. Die eigene Seedfinanzierung hatte sich bookingkit damals beim HTGF gesichert. „Wir haben damals extrem breit gestreut“, erinnert sich Christoph Kruse. Gleichzeitig hatten wir auch ein Bootstrapping-Szenario geplant. Dementsprechend lautet die Empfehlung von Christoph an euch:

…nicht nur als Bittsteller bei Investoren aufschlagen, sondern sich genau anschauen, was der Investor neben dem Geld noch beisteuern kann.

Dr. Tanja Emmerling sieht für Start-ups gerade Hochzeiten in puncto Finanzierung. Zudem seien die Gründer immer besser vorbereitet auf die Finanzierungsgespräche. Einen Hinweis legt sie euch aber dennoch sehr ans Herz:

Nicht zu früh zu hohe Bewertungen aufrufen, sondern langfristig denken. Sonst sind Wertsteigerungen in den Folgerunden schwer zu erreichen.

In der Due Diligence trennt sich gemäß Dr. Emmerling bei den Teams schnell die Spreu vom Weizen – ein gutes Team zeichnet sich in der Kommunikation mit dem HTGF aus durch:

Offenheit, Kritikfähigkeit und Schnelligkeit.

…und dann war da noch die Sache mit der Currywurst…

Neben den zahlreichen Gesprächsmöglichkeiten bot der HTGF Family Day spannende Vorträge und zahlreiche Pitches von Portfolio-Unternehmen des HTGF. Und später am Abend gab es sogar ein kleines Kasino für all die risikofreudigen Gründer und Investoren. Roulette ist ja quasi fast wie Investieren in Start-ups. Als es dann schon längst dunkel geworden war, öffnete der traditionelle Currywurst-Stand seine Luken beim HTGF Family Day. Und auch die nicht kürzer werdende Schlange bot reichlich Gelegenheit für die Suche nach dem passenden Investor. Schließlich war zu hören, dass bereits so manch eine neue Partnerschaft in der Currywurst-Schlange ihren Ursprung gefunden hat. So eng liegen dann 316 Mio. Euro und die Currywurst – zumindest beim HTGF Family Day – beisammen.

Netzwerken auf dem HTGF Family Day lohnt sich – keine Frage. Doch eine weise Botschaft haben wir zum Abschluss dann trotzdem noch für euch – bevor ihr mutmaßlich eure Sachen packt und in dieser Woche in Berlin auf der HEUREKA und NOAH Conference oder kommende Woche auf der CEBIT (dort könnt ihr uns übrigens ebenfalls auch treffen) oder einem dieser Top-Events im Juni unterwegs seid. So wichtig neue Kontakte sind, bedenkt:

Networking ist nur einen Buchstaben entfernt von not working.

Der Beitrag Wie 316 Mio. Euro und Currywurst eurem Start-up helfen können erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842