Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Spannende Gründerevents im Mai + die wichtigsten Deadlines des Monats

$
0
0

Bevor im Juni ein Top-Event auf das andere folgt, könnt ihr euch im Mai noch voll und ganz auf die Bewerbungen bei Gründerwettbewerben konzentrieren: Einige starten ihre Bewerbungsphase im Mai – andere Deadlines enden dann. Medizin-Start-ups sollten auch das Charité Entrepreneurship Summit in Berlin auf keinen Fall verpassen. Alle spannenden Veranstaltungen findet ihr in unserem Gründerkalender.

Gründerwettbewerbe – die wichtigsten Termine im Überblick

Für Intelligence-Start-ups

Der diesjährige Code_n-Award vergibt insgesamt 30.000 Euro an disruptive Geschäftsideen, die zukunftsweisende Technologien in diesen Themenkomplexen bieten können: Machine Intelligence (z.B. maschinelles Lernen oder künstliche neuronale Netzwerke), Beyond Reality (etwa Virtual Reality oder Augmented Reality) oder Cryptographic Trust (von Blockchain bis Cybersecurity). Unternehmen aus diesen Bereichen, die 2013 oder später gegründet wurden, sind aufgerufen, sich bis zum 13. Mai zu bewerben.

Für grüne Gründer

Der Next Economy Award sucht Start-ups und Organisationen, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründet haben und mit ihren Ideen Antworten auf die sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit geben wollen. Die Finalisten erhalten ein attraktives Preispaket wie beispielsweise Gründercoachings zu Marketing- und Finanzierungsthemen und Zugang zum größten deutschen Netzwerk der Nachhaltigkeit. Der Gewinner erhält zusätzlich individuell zugeschnittene Leistungen wie z.B. Medientraining oder Rechtsberatung. Das Siegerpaket hat einen Gegenwert von ca. 25.000 Euro. Teilnahmeschluss ist der 15. Juni.

Wer sich speziell auf das Feld Circular Economy spezialisiert hat, für den könnte auch der Green Alley Award spannend sein. Hier winken ein Preisgeld von 25.000 Euro, Netzwerkzugang, Workshops und vieles mehr. Bis zum 1. Juli können sich Start-ups aus ganz Europa bewerben. Lernt hier die Vorjahresgewinner kennen, die gegen Plastik kämpfen, Kaffeeautomaten nachhaltiger machen und wissen, dass alte Reifen kein Schrott sind.

Für Berliner und Brandenburger

Am 22. Mai endet die Abgabephase 3 beim diesjährigen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg. Hierbei geht es um die Themen Unternehmen und Finanzplanung. Auch wer nicht an der ersten oder zweiten Phase teilgenommen hat, ist aufgerufen, sein Geschäftskonzept einzureichen und vom umfangreichen Expertenfeedback sowie insgesamt 56.000 Euro zu profitieren. Die Branche spielt bei diesem Wettbewerb keine Rolle – entscheidend ist nur die Ansässigkeit im Raum Berlin-Brandenburg.

Für alle Gründer und Start-ups

  • KfW Award Gründen: 35.000 Euro für Unternehmen, die ab dem 01. Januar 2013 gegründet wurden: Am ersten Mai ist der KfW Award Gründen in eine neue Runde gestartet.
  • start2grow: Noch bis zum 28. Mai könnt ihr eure Businesspläne bei start2grow einreichen – insgesamt winken 51.000 Euro Preisgelder.
  • WECONOMY: Dieser Wettbewerb sucht Deutschlands innovativste Gründer und bringt sie mit etablierten Unternehmen zusammen. Ab sofort bewerben.

170 Gründerwettbewerbe auf einen Blick findet ihr in unserer Jahrespublikation für 2018. Die wichtigsten Deadlines für Wettbewerbe haben wir außerdem in unserem gedruckten Gründerkalender 2018/19 [hier als PDF] zusammengestellt.

Top-Event im Mai

Am 7. und 8. Mai findet in Berlin bereits zum elften Mal das Charité Entrepreneurship Summit in Berlin statt. Hier treffen sich rund 400 Gründer, Ärzte, Forscher, Investoren und Entscheider aus Politik und Gesundheitswirtschaft. Im Fokus stehen an den zwei Konferenztagen strategische und taktische Überlegungen, Entwicklungen des Gesundheitswesens sowie medizinische Innovationen. Das Event ist international ausgelegt: Willkommen sind alle Vertreter der Branche, die Lust haben auf Podiumsgespräche, Gründerworkshops und ausführliches Networking mit Vertretern aus beispielsweise Australien, Israel, Kanada oder den USA.

Eventtipps Mai
Wir stellen Events quer durch Deutschland vor, die sich Gründer im Kalender markieren sollten.

Jetzt schon Tickets für Juni sichern

HEUREKA: 5. Juni, Berlin

Die diesjährige HEUREKA Conference steht unter dem Motto „Next Generation Founders“. Am 5. Juni geht es um die Suche nach dem Gründergen und um Fragen wie: Können Experten Gründer schon erkennen, bevor sie überhaupt gegründet haben? Welche Eigenschaften braucht es, um im aktuellen Marktumfeld zu bestehen? Und wie geht man richtig mit Niederlagen um? Auf der Bühne stehen u.a. die ehemalige Zalando-Managerin Caroline von Stieglitz, die mit IVY & OAK ein eigenes Mode-Label aufgebaut hat oder der Gründer von DeinHandy.de, Robert Ermich, der von seiner Startphase nach einer Karriere bei Rocket Internet berichtet. Neben Vorträgen warten auch Workshops, eine Hardware-Area und eine große Aftershow Party auf euch. Tickets gibt’s hier.

NOAH: 6. bis 7. Juni, Berlin

Rund 4.000 Teilnehmer darunter 1.500 Start-ups und 700 Investoren aus dem „European Internet Ecosystem“ werden bei der NOAH Conference 2018 in Berlin erwartet. Unter den Speakern sind CEOs von UBER, HelloFresh, AUTO1, BlaBlaCar oder Delivery Hero. Außerdem warten auch zahlreiche Workshops und Möglichkeiten zum Networking. Auf der Startup Stage haben junge Unternehmen die Chance, Aufmerksamkeit zu erlangen und sich vor Investoren zu präsentieren. Hierfür ist eine Anmeldung vorab notwendig.

CEBIT scale 11: 12. bis 15. Juni, Hannover

Die CEBIT erscheint in diesem Jahr in neuem Gewand. Dabei setzt sie auf Business, Leads und neue Ideen – ein ideales Umfeld für Gründer und Start-ups, die neue Geschäftspartner suchen und sich dem internationalen Markt präsentieren möchten. Die „scale11“ ist hierbei der Ausstellungsbereich für Start-ups, Kapitalgeber und etablierte Unternehmen. Es wartet eine Startup-Stage für Live-Pitches und Panel-Diskussionen, Community-Areas sowie Aktivitäten wie Business-Speeddatings oder ein Barcamp. Hier erfahrt ihr mehr.

Investor Days Thüringen: 19. und 20. Juni, Erfurt

Die Investor Days Thüringen bringen Start-ups und Wachstumsunternehmen mit potenziellen Kooperations- oder Geschäftspartnern sowie Investoren und Business Angels zusammen. 20 ausgewählte Start-ups bekommen hierbei die Gelegenheit, ihre innovativen Geschäftskonzepte im Rahmen eines 3-Minuten-Pitches einem breiten Publikum vorzustellen. In Vorbereitung auf den Pitch erhalten alle Teilnehmer ein exklusives Präsentationstraining mit erfahrenen Coaches. Außerdem winken Geld- und Sachpreise. Am 6. Mai endet die Bewerbungsfrist für den Pitch: Hier geht’s zur Bewerbung.

Der Beitrag Spannende Gründerevents im Mai + die wichtigsten Deadlines des Monats erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842