Schon seit Jorin Karner 18 ist, steckt ein Gründer in ihm: Vom eBay-Shop bis zum mobilen Casino verfolgte er verschiedenste Ideen. Unter anderem konnte er durch einen Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ viel Aufmerksamkeit erzielen. Nun startet der Gründer mit seinem Geschäftspartner Andy Sanders nach einem hessischen Apfel-Gin auch mit einem Gin-Baukasten durch. Mehr dazu erfahrt ihr in der Gründerstory von Private Gin.
Für-Gründer.de: Hallo Jorin, du bist Gründer von Private Gin – einem Gin-Baukasten, der über 40.000 Gin-Variationen verspricht. Wie kam es zu dieser Geschäftsidee?
Jorin von Private Gin: Wir, das sind Andy und ich, sind begeisterte Gin-Trinker und haben uns eingehend mit der Herstellung von Gin beschäftigt. Nachdem wir uns ein wenig in die Geschichte der Gin-Produktion eingelesen haben, sind wir schnell auf diese sehr simple, ursprüngliche Form der Gin-Herstellung gestoßen. Nichts anderes sind ja sogenannte Bathtub Gins auch. Nach einigen Selbsttests waren wir von dem Ergebnis und Geschmack absolut überzeugt und so war die Idee geboren, diese Möglichkeit jedem Ginfreund zur Verfügung zu stellen. Daraus ist der Gin-Baukasten „Private-Gin“ entstanden, welcher ein wirklich schönes, originelles Geschenk ist für die immer größer werdende Zahl der Gin-Liebhaber.

Für-Gründer.de: Gemeinsam mit Andy Sanders hast du zudem auch „Bembel Gin“ ins Leben gerufen, einen Apfel-Gin in der Tonflasche. Welchen Background habt ihr beiden, dass ihr euch ins Gin-Business wagt?
Jorin von Private Gin: Ich betreibe einen Versandhandel für Getränkespezialitäten und so sind Kontakte zu Brennereien, Abfüllern usw. vorhanden und der Vertrieb konnte schnell und einfach aufgebaut werden. Wie bereits gesagt, sind wir leidenschaftliche Gin-Trinker und beide unseren hessischen Wurzeln sehr verbunden. Wir waren mit der regionalen Gin-Vielfalt hier leider nicht zufrieden und so kam – nach anfänglichen Vorbehalten – die Idee auf, einen Gin zu kreieren, welcher sich am hessischen Apfelwein orientiert. Herausgekommen ist ein fruchtig, frischer, außergewöhnlicher Gin, welcher sehr gut ankommt und wirklich etwas Besonderes ist.
Für-Gründer.de: Wie grenzt ihr euch gegenüber Mitbewerbern ab?
Jorin von Private Gin: Bembel Gin ist von der Geruch- und Geschmacksausrichtung mit vermutlich keinem anderen Wacholderschnaps auf dem Markt zu vergleichen. Schon beim Öffnen der Flasche merkt man das volle Aroma von frischen Äpfeln. Die schwere Tonflasche im Bembel-Design unterstützt zusätzlich unsere regionale Marktausrichtung. Durch diese Regionalität haben wir nur sehr wenige Mitbewerber, welche ebenfalls einen hessischen Gin anbieten. Sowohl Bembel Gin, als auch Private Gin sind beides Produkte, welche sich sehr gut auch im Geschenksegment eignen. Dies eröffnet uns auch in der Einzelhandelsplatzierung andere Möglichkeiten als nur den Spirituosenfachhandel.

Für-Gründer.de: Wie gewinnt ihr eure Kunden – sprich: Auf welche Marketingkanäle setzt ihr?
Jorin von Private Gin: Gerade bei Bembel Gin setzen wir auf regionales Social Media Marketing. Wir versuchen, durch Kooperationen mit Influencern unsere Bekanntheit der Marke zu steigern.
Neben dem Online-Marketing findet man uns auf vielen Messen und Märkten im direkten Austausch mit unseren Kunden. Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem wir nicht unsere Produkte direkt vertreiben und unseren Gin präsentieren. Dieser direkte Kontakt zu unserer Zielgruppe hilft uns auch beim Konzipieren neuer Produkte. Bei Getränkeprodukten unverzichtbar und natürlich von uns ebenfalls angestrebt sind Kooperationen mit der Gastronomie oder Events, bei denen unsere Gin-Kreationen ausgeschenkt präsentiert werden.
Für-Gründer.de: Schon seit du 18 bist, bist du Gründer. Gib uns doch einen kleinen Einblick in deine vorherigen Projekte.
Jorin von Private Gin: Der Weg zu meiner heutigen Firma hat mich über viele Stationen geführt. Neben einem eBay-Versandhandel, welcher meine erste Station war, habe ich über zwei Jahre Gastronomie mit meinem Bruder gemacht und war fünf Jahre, neben meinem Studium, professioneller Pokerspieler. Diese Berufswahl hat dann auch dazu geführt, dass ich gemeinsam mit meinem Bruder und meinem guten Freund Andy die Event-Agentur „Casino4Home“ gegründet habe und bis heute noch betreibe. Die Freude an Gastronomie und guten Getränken hat mich dann schlussendlich wieder zurück zum Versandhandel gebracht, wodurch ich heute Getränkespezialitäten vertreibe, entwickle und produziere.
Irgendwie hat jede Station mir wichtige Dinge beigebracht, welche mir heute im Arbeitsalltag viel helfen.
Für-Gründer.de: Mit Casino4Home wurdet ihr 2016 auch durch ein 50.000 Euro-Investment von Jochen Schweizer in der TV-Show Die Höhle der Löwen bekannt. Erkläre die Geschäftsidee doch kurz.
Jorin von Private Gin: Casino4Home bietet mobile Casinoerlebnisse für Events an. Unsere Kernzielgruppe sind Veranstalter von Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern und Geburtstage, bei denen wir mit unserem mobilen Casino für ein geeignetes Abendprogramm sorgen. Wir haben Roulette, Poker, Black Jack, Craps, Spielautomaten und einige weitere Spiele im Programm und unterhalten so die Leute. Es ist eine tolle Abwechslung zu langweiligen Firmenfeiern und macht eine Menge Spaß. Gerade im Winter haben wir hier alle Hände voll zu tun, um alle Aufträge zu bedienen und sind deutschlandweit unterwegs. Es ist praktisch ein interaktives Rahmenprogramm, bei dem vom Praktikanten bis zum Vorstandsvorsitzenden alle teilhaben können und miteinander ins Gespräch kommen.
Für-Gründer.de: Wie ging es damit weiter?
Jorin von Private Gin: Die Show wurde bereits im Februar 2016 aufgezeichnet und unser Ausstrahlungstermin war im November. So hatten wir neun Monate Zeit, um intensive Gespräche mit Jochen Schweizer zu führen und uns auf die Ausstrahlung vorzubereiten. Gemeinsam beschlossen wir, dass wir die Entwicklungen nach der Show abwarten würden, um das Investment zu finalisieren. Nach der Show haben sich unsere Zahlen sehr gut entwickelt und Jochen Schweizer hat uns angeboten, ohne direkte Firmenbeteiligung als Vertriebspartner tätig zu werden. Da wir – glücklicherweise – auf die 50.000 Euro nicht direkt angewiesen waren, waren wir sehr dankbar über das Angebot und pflegen bis heute einen guten Kontakt zum Team von Jochen Schweizer.
Alles in allem war die Zeit rund um die Höhle der Löwen eine unglaublich spannende Erfahrung. Wir können jedem Gründer, unabhängig vom Ausgang, nur dazu raten sich ebenfalls zu bewerben.
Für-Gründer.de: Über 7 Jahre lang seid ihr nun bereits ein Gründerteam – was sind eure wichtigsten Learnings aus dieser Zeit?
Jorin von Private Gin: Obwohl wir schon seit sieben Jahren eine Firma bzw. mehrere Firmen zusammen betreiben, ist erst mit dem Ausbau von Bembel Gin und Private Gin ein gemeinsames Büro nötig gewesen. Ich kann einzelne Punkte gar nicht richtig festmachen, welche ich gelernt habe.
Beim Aufbau einer Firma lernt man jede Woche irgendetwas Neues oder muss sich neuen Herausforderungen stellen. Man muss lernen, Aufgaben gut an Personal zu delegieren, um den Kopf und die Arbeitszeit wieder freizuhaben für Wachstum und neue Projekte.
Daher sind wir derzeit gerade auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, welche uns unterstützen.

Für-Gründer.de: Euer Firmensitz, Rodgau, ist nicht gerade ein Gründer-Hotspot. Auf welche gründerspezifischen Angebote habt ihr zurückgegriffen? Welche Vor- oder Nachteile seht ihr durch eure Gründung fernab von Gründermetropolen wie Berlin?
Jorin von Private Gin: Rodgau liegt direkt vor den Toren Frankfurts und man ist mit der S-Bahn in 25 Minuten in der Frankfurter Innenstadt. Auch Darmstadt ist gut erreichbar und so haben wir auch entscheidende Vorteile gegenüber Großstädten, wie z.B. erschwingliche Mieten, eine hervorragende Infrastruktur und die örtliche Nähe zu unserem Wohnort. Natürlich kommen das typische Start-up-Feeling und der Austausch mit anderen Gründern manchmal zu kurz. Während meines Studiums konnte ich hier aber wertvolle Kontakte knüpfen und kann so heute immer noch an Meetings anderer Gründern teilnehmen.
Für-Gründer.de: Wie geht’s bei euch weiter – steht das nächste Gründungsprojekt vielleicht schon in den Startlöchern?
Jorin von Private Gin: Irgendwie ist es bei mir anders wie bei anderen Menschen und so sehe ich hinter jeder Ecke neue Ideen und Projekte oder Sachen, die ich realisieren kann. Wir haben diverse sehr spannende Dinge geplant und in den Startlöchern, welche in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. Als nächstes kommt unsere eigene Weinserie auf den Markt, welche wir mit einem befreundeten Winzer realisiert haben. Aber auch im Spirituosenbereich wird sich in den kommenden Monaten noch etwas tun. Hier haben wir ein echtes Herzensprojekt in Angriff genommen und freuen uns sehr auf den Moment, wenn wir es öffentlich machen können.
Keyfacts über Private Gin
- Unser aktuelles Team besteht aus: 5 Mitarbeitern
- Die erste Finanzierung erfolgte durch / über: –
- Besonders geholfen haben uns bisher: Unsere Frauen und Freunde, welche sehr viel Verständnis für die mangelnde Freizeit aufbringen.
- Besonders wichtig im Arbeitsalltag sind für uns folgende:
- Menschen: Die besten Mitarbeiter und Freunde
- Tools: Warenwirtschaft & Versandverwaltung
- Internetseiten: Instagram
Der Beitrag Vom Gin-Baukasten bis zum mobilen Casino: viele Ideen, ein erfolgreiches Team erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.