Ob auf der Skipiste oder einer Pitch-Bühne, bei Wettbewerben oder Gründerevents: Zahlreiche Angebote helfen euch dabei, euer Start-up voranzubringen, zu networken und Wissen auszutauschen. Die spannendsten Termine für März stellen wir im Folgenden vor. Mehr wichtige Veranstaltungen findet ihr in unserem Gründerkalender.
Die wichtigsten Deadlines für Gründerwettbewerbe
Gründerwettbewerbe verleihen eurem Start-up einen Schwung: Sei es in Form einer Finanzspritze, kostenfreiem Coaching oder medialer Aufmerksamkeit. Im Jahr 2018 stehen rund 170 Gründerwettbewerbe an. Im März sind dabei die folgenden Deadlines besonders wichtig.
16. März: zum fertigen Businessplan mit start2grow
Kostenfreies Businessplan-Coaching und 51.000 Euro warten auf euch beim Gründungswettbewerb start2grow. Beim start2grow Match am 16. März könnt ihr andere Teilnehmer sowie die Coaches aus dem start2grow-Netzwerk kennenlernen und beim Speednetworking erste Kontakte zu eurem persönlichen Mentor knüpfen. In Vorträgen und Workshops gibt es außerdem jede Menge Know-how. Erfahrungsberichte anderer Gründer sollen euch inspirieren – oder ihr nutzt direkt die offene Bühne, um eure eigene Geschäftsidee vorzustellen. Hier haben wir mehr Details zu start2grow zusammengestellt. Im Video findet ihr Eindrücke der letzten Wettbewerbsrunde.
- Für Gründer aus Berlin oder Brandenburg: Der Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg erstreckt sich über drei Stufen in zwei Kategorien (Canvas und Businessplan). Dabei gibt es Preisgelder von über 50.000 Euro zu gewinnen. Bis zum 13. März könnt ihr euren Businessplan in Phase 2 einreichen.
- Für Start-ups aus den Bereichen Life Sciences oder Energie: Am 13. März werden in Berlin die zehn besten Geschäftskonzepte des Science4Life Venture Cup sowie die zwei besten Geschäftskonzepte aus dem Bereich Energie im Science4Life Energy Cup prämiert. Bis zum 13. April habt ihr dann Zeit, eure Businesspläne einzureichen – zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von 82.000 Euro.
- Für Bayerische Start-ups: Über drei Wettbewerbsphasen hinweg können Start-ups aus Bayern an den Bayerischen Businessplan Wettbewerben teilnehmen. Insgesamt werden dabei Preisgelder in Höhe von 85.000 Euro ausgeschüttet. Bis zum 20. März könnt ihr im Rahmen von Phase 2 euren Businessplan mit Fokus auf die Themen Marktpotenzial, Marketing und Vertrieb einreichen.
- Für innovative IKT-Geschäftsideen + Smart Living: Noch bis zum 3. April können Gründer mit innovativen Geschäftsideen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie beim Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen mitmachen. Neben einem individuell abgestimmten Coaching winken den Gewinnerteams Preisgelder von bis zu 32.000 Euro. Für die beste Gründungsskizze zu Smart Living vergibt das BMWi einen mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis.
Weitere spannende Gründerevents im März

Vom 8. bis zum 10. März treffen sich bereits zum vierten Mal Gründer, Gründungsinteressierte sowie Investoren zum gemeinsamen Skifahren und spannenden Vorträgen in einer Skihütte. Die Skinnovation 2018 findet in Innsbruck und den umliegenden Skigebieten Axamer Lizum und Schlick2000 statt.
Funding, Networking, Recruiting und Inspiration – das sind die vier Kernziele beim START Summit 2018. Am 15. und 16. März treffen sich hierfür rund 2.000 Teilnehmer, darunter insbesondere studentische Gründer, in St. Gallen, um sich mit ca. 200 Investoren und anderen Gründern auszutauschen. Die Themen Blockchain, HealthTech, Internet of Things, Augmented und Virtual Realitiy sowie Künstliche Intelligenz stehen im Fokus.
Beim Hamburger Gründertag am 24. März teilen Experten, Unternehmer und erfolgreiche Gründer ihr Wissen in Sachen Existenzgründung. Ihr habt dort also die Chance, wichtige Partner für die Selbstständigkeit unter einem Dach vereint zu treffen. Über 50 Aussteller, darunter Beratungsinstitutionen, Banken, Hochschulen, Kammern und Innungen stellen sich vor. Parallel dazu könnt ihr euch in rund 30 Expertenvorträgen zu verschiedenen Themen informieren.
Preview: So geht’s weiter im April
- 10. & 11. April, Berlin: Corporate Incubation and Acceleration Summit.
- 19. April, Köln: Native Ads Camp.
- 26. bis 28. April, Mannheim: Q-Summit.
Noch mehr wichtige Termine für Gründer haben wir in unserem Kalender zusammengestellt. Ein wichtiges Gründerevent fehlt? Wendet euch an uns über presse@fuer-gruender.de.
Der Beitrag Gründerevents im März: Von der Skipiste bis zur Pitch-Bühne erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.
Bonustipp: Neben Gründerwettbewerben kann euch auch ein Pitch viel Aufmerksamkeit, wertvolles Feedback und hohe Preisgelder bringen. 13 spannende Pitching-Events im Jahr 2018 haben wir für euch zusammengestellt. Noch bis zum 8. April könnt ihr euch außerdem für den Pitch Club in Darmstadt bewerben. Aber Achtung: Start-ups wird hier alles abverlangt. Die Bühne wird zum Ring, in dem sich Gründer gegenüber den kritischen Fragen der Investoren verteidigen müssen. Unbequeme Fragen sowie klare Anmerkungen sind hierbei nicht nur erwünscht, sondern strikt vorgeschrieben – also: be prepared!
Social Media & SEO im Fokus
Mia san SEO: Am 20. und 21. März ist ein Besuch in München quasi Pflicht für alle Social Media- und SEO-Experten. Es warten drei Top-Konferenzen auf einen Schlag.
Wer nicht nach München kommen kann – oder direkt an diese Konferenzen anschließen will, der sollte am 22. und 23. März in Hamburg aufschlagen. Dort warten mit 300 Ausstellern, über 300 Speakern und 40.000 Besuchern die Online Marketing Rockstars. Neben der zweitägigen Expo legen wir euch insbesondere auch die Konferenz am zweiten Tag ans Herz. Speaker von Zalando, Google oder Facebook stehen hier gleichermaßen auf der Bühne wie der Metallica-Drummer oder zahlreiche Start-ups. Wie in den Vorjahren wird es auch wieder musikalische (Überraschungs-)Acts geben. 2017 und 2016 waren das beispielsweise Udo Lindenberg und Jan Delay, Oli P. oder die Absoluten Beginner.