Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkte und Weihnachtsshopping füllen den Terminkalender der kommenden Wochen zusammen mit dem geschäftlichen Jahresabschluss sicherlich bei den meisten gut. Vier Veranstaltungen sollten dabei aber im Dezember nicht untergehen… und auch für Januar stehen schon wieder drei spannende Gründerevents auf der Agenda, die ihr euch schon einmal vormerken könnt. Alle Termine auf einen Blick findet ihr in unserem Kalender.
4 wichtige Termine im Dezember
Gleich vier spannende Events warten im Dezember noch auf Gründer. Im Fokus dabei: (internationales) Networking, ein professioneller Businessplan sowie der perfekte Pitch.

Start-ups aus Polen zu Besuch in Berlin (6. Dezember, Berlin)
Bei der 3. Polish Tech Night treffen sich am 6. Dezember Investoren, Business Angels und Fans zur Vorstellung ausgewählter Start-ups der polnischen Szene. Schließlich gilt Polen als aufstrebender Markt – insbesondere, wenn es um die Tech-Branche geht. Wie kann Berlin von der Zusammenarbeit profitieren? Welche rechtlichen Aspekte sind relevant? Welche Programme und Start-ups sind besonders spannend? Antworten erhaltet ihr, wenn ihr an der Polish Tech Night teilnehmt und euch kostenfrei für das Event anmeldet.
Last Minute-Check für euren Businessplan (11. Dezember, Dortmund)
Im Rahmen des Gründerwettbewerbs start2grow rückt die Deadline für die Abgabe der Businesspläne näher. Teilnehmer haben am 11. Dezember die Gelegenheit, ihren Businessplan von Experten auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. 20 Minuten dauert ein Einzelgespräch, außerdem erhalten Gründer an diesem Tag Tipps für die Präsentation eines Businessplans und vieles mehr. Annahmeschluss für die Teilnahme am Wettbewerb und Abgabe der Businesspläne ist dann am 15. Januar 2018. Also: Nutzt eure Chance und meldet euch bei start2grow an.
Pitchvorbereitung für Gründer (13. Dezember, Berlin)
Das „Pitch Me!“-Event am 13. Dezember in Berlin wird gemeinsam von der IHK Berlin und dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ausgerichtet. Gründer erhalten die Chance, ihren Pitch vor einem Publikum und einer erfahrenen Gründerjury zu testen. Für alle anderen dient das Event zum gemeinsamen Austausch in der Gründerszene. Die Teilnahme am Event ist kostenfrei, um Anmeldung über diesen Link wird gebeten.
Gründerszene Weihnachts-Networking (14. Dezember, Berlin)
Das Magazin Gründerszene veranstaltet regelmäßig die sogenannte Spätschicht, ein Networking-Event für alle Start-ups, Investoren und digitale Enthusiasten. Zum Jahresabschluss gibt es dann ein besonderes Highlight: Bei der Christmas Edition habt ihr u.a. die Chance, einen echten Start-up-Preis (beispielsweise von Glossybox, Westwing oder MyMüsli) abzuräumen und euer Start-up den Gründerszene-Journalisten zu präsentieren. Interessierte sollten sich schnell noch über dieses Formular für eine Teilnahme bewerben.
…und so geht’s im Januar weiter
Auch für den Jahresbeginn 2018 stehen bereits drei Termine auf der Agenda, die ihr euch im Kalender markieren solltet.
Hier geht’s um die Crowd (11. Januar, Berlin)
Wer eine spannende Idee hat, die er durch eine Crowdfunding-Kampagne verwirklichen möchte oder sich einfach ganz allgemein für das Thema interessiert, ist beim 6. Crowdfunding Stammtisch am 11. Januar 2018 in Berlin richtig. Dieser wird organisiert von EcoCrowd und ist nach einer Anmeldung über diesen Link kostenfrei.
Studentische Entrepreneurship-Konferenz (18. – 20. Januar, Lüneburg)
Jedes Jahr im Januar organisiert die Leuphana Universität eine internationale Konferenz zum Thema Entrepreneurship und bringt Studierende, internationale Wissenschaftler und regionale Unternehmen zusammen. Auf der Agenda stehen Fragen wie: Wie entstehen Geschäftsideen? Wie kommt man von der Idee zum Produkt? Welche Rolle können und sollen Unternehmer für die Gesellschaft spielen? Wie scheitert man erfolgreich? Und wie steht man wieder auf?
Weitere Highlights auf der Leuphana Conference of Entrepreneurship sind Pitches von Geschäftsideen aus dem Studierendenumfeld sowie Workshops mit Experten aus der Praxis.
Mut zum Gründen (28. und 29. Januar, Gießen)
Bereits zum 11. Mal treffen sich Jungunternehmer und Gründungswillige bei der CHANCE, der Messe für Beruf und Karriere in den Gießener Hessenhallen. Am ersten Messetag, dem 28. Januar, beinhaltet die CHANCE nämlich den sogenannten Gründertag, bei dem im Messebereich Unternehmen und Institutionen Rede und Antwort stehen. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge und Best-Practice-Beispiele – ein Mutmacher für alle Gründungswilligen in der Region.
Die Weihnachtsfeier ist noch nicht geplant? Dann aber los… Hier findet ihr unsere 5 Ideen für eine kreative Weihnachtsfeier. Tipps fürs Networking und wie ihr das passende Format findet, erfahrt ihr hier. Noch mehr wichtige Termine für Gründer haben wir in unserem Kalender zusammengestellt. Ein wichtiges Gründerevent fehlt? Wendet euch an uns über presse@fuer-gruender.de.
Der Beitrag Goodbye 2017: Die wichtigsten Termine für Gründer zum Jahresende erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.