Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Warum ihr noch heute mit Instagram Stories beginnen solltet (und wie)

$
0
0

Genau ein Jahr lang gibt es sie nun in unserer digitalen Welt: Instagram Stories. Rund 250 Millionen Menschen weltweit nutzen das Feature und auch für viele Unternehmen sind die Instagram Stories nicht mehr wegzudenken. Wir haben die wichtigsten Fakten auf einen Blick sowie Tipps für eure (vielleicht ja bald erste) Story. Wer noch keinen Instagram Business Account hat, erfährt hier, wie man diesen einrichtet und professionell nutzt.



Vergangenen Monat haben mehr als die Hälfte der Unternehmen, die einen Instagram Account haben, mindestens eine Instagram Story produziert. Auf jede fünfte Story wurde mit einer Direct Message geantwortet. Die Instagram Stories eignen sich also neben den klassischen Postings besonders gut, um die Interaktion zwischen den Kunden und dem eigenen Unternehmen zu fördern. Aber fangen wir von vorne an.

Instagram Stories im Schnellcheck für Gründer (Bildrechte: Instagram Deutschland)

Instagram für Gründer im Schnellcheck

Die Plattform Instagram ist eines der größten sozialen Netzwerke weltweit. Im Fokus stehen Bilder und kurze Videos sowie seit rund einem Jahr auch Stories, die die eigenen Follower mit durch den Alltag nehmen, Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenbringen und für eine Sache motivieren sollen. Für Gründer und Start-ups ist Instagram also eine moderne Möglichkeit, um mit Kunden in Kontakt zu kommen und diese an das Unternehmen zu binden. Empfehlenswert ist dabei, den eigenen Account in einen Business Account umzuwandeln. Dieser liefert euch ausführliche Statistiken, wodurch ein besseres Monitoring möglich ist.

Aktuelle Zahlen zeigen, wie stark Instagram tatsächlich genutzt wird:

  • Instagram zählt 15 Mio. aktive Nutzer pro Monat in Deutschland.
  • Weltweit nutzen über 700 Mio. Menschen monatlich Instagram.
  • Instagram Stories werden weltweit von über 250 Mio. Menschen täglich genutzt.
  • Die Zahl der Business Accounts beläuft sich auf rund 15 Millionen weltweit.
  • Über eine Million Unternehmen werben aktiv auf Instagram.

Aber – auch so viel sei gesagt – nicht für jedes Start-up muss sich ein Instagram-Account auch lohnen. In einer Social Media-Strategie sollte festgelegt werden, ob und welche Social Media-Kanäle von der eigenen Zielgruppe am meisten genutzt werden.

Instagram Stories oder klassischer Post?

Im Vergleich zu klassischen Postings auf Instagram, sind Instagram Stories schnelllebiger. Sie sind nicht dauerhaft im Profil auffindbar, sondern im oberen Bereich der App durch Kreise symbolisiert. In einer Story werden Fotos und kurze Videos wie in einer Slideshow zusammengestellt. Diese bleibt 24 Stunden online und wird danach automatisch wieder gelöscht. Es können auch nach und nach Bausteine zur eigenen Story hinzugefügt werden – meistens werden diese noch durch Text, Zeichnungen und/oder Emojis verziert.


Wann nutzt man also eine Story – und wann doch eher einen Post? Insbesondere, wenn ihr kurzweilige oder exklusive Inhalte präsentieren wollt, eignen sich Instagram Stories eher als ein Post. Instagram Stories bieten außerdem mehr Platz für kreativen Spielraum: Nehmt eure Follower mit zum nächsten Teammeeting (natürlich nur, sofern keine Interna besprochen werden), zu einem Produktlaunch-Event oder gebt ihnen spannende Inside-Informationen zu eurem Arbeitsalltag. Unterhaltung und komprimierte Informationen stehen bei den Stories an erster Stelle. Der Vorteil an Posts hingegen ist, dass ihr über die Hashtag-Funktion auch Instagrammer erreichen könnt, die (noch) nicht zu euren Followern zählen.

Wie Start-ups Instagram nutzen

Start-ups haben die Instagram Stories längst für sich entdeckt. Katrin Engel, Leiterin im Marketing von Coffee Circle, sieht bei bis zu 2.000 Usern, die sich die Stories ansehen, einen deutlichen Zugewinn in Sachen Markenbekannt- und -beliebtheit:

Wir stellen fest, dass durch Instagram Stories die Liebe unserer Fans zur Marke gesteigert wird. Unsere Follower reagieren und interagieren viel mit uns. Sei es die Freude über den frisch gerösteten Kaffee, die neue Abo-Lieferung, der neue Zubereiter – wir werden häufig in den Stories unserer Kunden erwähnt. Das ist wirklich schön zu sehen! Man kann es nicht messen, aber die Brand Awareness nimmt so auf jeden Fall zu. Bis zu 2.000 User schauen sich Stories bei uns an.

Nachfolgendes Beispiel von Frank Thelen zeigt, wie er vergangene Woche bei der Pressekonferenz der neuen Höhle der Löwen Staffel, eine Instagram Story nutzte.

Frank-Thelen-Instagram-Story Instagram Stories
Die Instagram Story von Frank Thelen am 22. August 2017 (Bildrechte: Frank Thelen)

Und auch Lena Kuhlmann, Senior Brand & Communications Manager beim Mainzer Start-up Geile Weine, weiß, welchen Vorteil die Instagram Stories liefern können. Schließlich ist die persönliche Bindung zum Kunden heute wichtiger denn je:

Instagram Stories sind ein sehr wertvolles Instrument, um mit unserer Fanbase zu kommunizieren. Wir erhalten stets Reaktionen auf unsere Stories und können die Interessen und Bedürfnisse unserer Follower so viel besser verstehen. Auch im Rahmen des Beziehungsaufbaus sowie der -pflege von Markenkooperationen sehen wir Stories als sehr nützliches Tool an.

5 Ideen und Tipps für eure Instagram Stories

Zum Abschluss haben wir noch ein paar Ideen und Tipps für euch zusammengestellt, die sich besonders auf Instagram Stories anwenden lassen.

  • Mit der Zeit spielen: Nutzt die Kurzlebigkeit der Stories, um Angebote oder Sale-Aktionen zu bewerben.
  • Interaktion durch Gewinnspiele: Eure Follower können über die „Direct-Funktion“ an Aktionen teilnehmen.
  • Mehrwert durch Tutorials: Inspiriert eure Kunden mit neuen Ideen, bspw. wie sie ein bestimmtes Produkt nutzen können.
  • Neugier wecken: Mit kleinen Teasern und Hinweisen, bspw. auf ein neues Produkt, könnt ihr neue Kunden anlocken.
  • Einblick geben: Mit Instagram Stories könnt ihr Exklusivität und Authentizität erzeugen.

Auch Für-Gründer.de und unsere digitale Gründungsplattform Unternehmerheld findet ihr auf Instagram. Folgt uns – wir freuen uns, schon bald eure Instagram Stories zu sehen. Mehr Tipps in Sachen Social Media findet ihr auf Für-Gründer.de. Hier findet ihr einen Überblick über sämtliche Social Media Plattformen. Und: Eine Strategie gehört zum Social Media-Management genauso dazu, wie das Social Media Monitoring.

Der Beitrag Warum ihr noch heute mit Instagram Stories beginnen solltet (und wie) erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842