Wer liest sie nicht gern, die Erfolgsgeschichten von Gründern, die ihren Traum verwirklicht und es mit ihren Start-ups innerhalb kürzester Zeit an die Spitze geschafft haben. Teils mit völlig neuen, innovativen Geschäftsideen, teils aber auch mit disruptiven Ideen, die eine etablierte Branche völlig umgekrempelt haben. Was diese Start-ups so erfolgreich gemacht hat, welche Fehler Gründer von Anfang an vermeiden sollten und wie der Weg zum nächsten Einhorn aussehen könnte, stellen wir euch diesmal in unseren Buchempfehlungen vor.

Das Beispiel des Online-Giganten Amazon zeigt was passiert, wenn eine neue Technologie eine gesamte Branche komplett verändert. Als Online-Buchhändler gestartet, eroberte das von Jeff Bezos 1994 gegründete Unternehmen stetig neue Geschäftsfelder und sorgt immer dort für große Unruhe, wo es neue Märkte betritt. Längst ist das Unternehmen, dass an der Börse inzwischen eine Marktkapitalisierung von fast 500 Milliarden Euro erreicht, zum global Player avanciert.
Aber auch zahlreiche andere Unternehmen haben in den letzten Jahren bewiesen, wie neue Ideen etablierte Branchen komplett auf den Kopf stellen können. Uber und Airbnb mit ihren Modellen der Sharing Economy in den USA und der Versandhändler mymuesli, der das Müsli zum selbermixen in Deutschland populär gemacht hat, sind drei solche Start-ups, deren spannende Erfolgsgeschichten angehende Gründer nun in Buchform nachlesen und daraus ihre Lehren ziehen können.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Machen! – Die mymuesli-Story
Wie man mit einer scheinbar ganz einfachen Idee unglaublich erfolgreich sein kann, haben die Gründer Hubertus Bessau, Philipp Kraiss und Max Wittrock mit ihrem Unternehmen mymuesli bewiesen. Wenn man Dinge einfach nur anders macht. An seiner Idee festhält. Stark im Team ist. Außerdem haben die drei Gründer eindrucksvoll gezeigt, dass man sich von anfänglicher Skepsis und Zweiflern nicht von seinem eingeschlagenen Weg abbringen lassen sollte.
Denn nur die Wenigsten glaubten am Anfang daran, dass mit einem Start-up, das Müsli verkauft, tatsächlich noch Geld verdient werden kann. Einfach, indem man das Produkt online verkauft und dem Kunden die Mischung überlässt. Manchmal zweifelten sogar die Gründer selbst. Heute, 10 Jahre später, hat mymuesli mehr als 800 Mitarbeiter und ist in sechs Ländern aktiv. Und die Produkte von mymusli gehören zum Standard in den meisten Supermärkten.
Die drei Gründer nehmen den Leser in ihrem Buch „machen“ mit auf die spannende Reise durch 10 Jahre mymuesli, von der Gründung und den Schwierigkeiten bei den ersten Verkäufen, den ersten Mitarbeitern, der Auslandsexpansion und der ersten Finanzierung durch Investoren 9 Jahre nach Unternehmensgründung. Neben der mymuesli-Geschichte erhält der Leser in diesem sehr gut zu lesenden Buch zudem zahlreiche Tipps und viel Motivation für die eigene Gründung.
Machen ist halt wie wollen, nur krasser!

Bildquelle: www.amazon.de
Inhalt (Auszug):
- Startup
- Selbst machen: die Zutaten
- Bekannt machen: Marketing (fast) ohne Budget
- Mitmachen! Die ersten Mitmischer
- Trotzdem machen
- Größer machen. Die Geldfrage
- Aufmachen. Unsere Läden und die Supermärkte
- Rübermachen. Müsli ohne Grenzen
- Weitermachen. Jetzt erst recht
- Nachmachen: eine Ermutigung
Keyfacts:
- Autoren: Hubertus Bessau, Philipp Kraiss, Max Wittrock
- Verlag: Edel Germany
- Veröffentlichung: 30. April 2017
- Seiten: 240
- Preis: 16,95 Euro (Taschenbuch) / 9,99 Euro (Kindle Edition)
- Amazon-Bewertung bislang: 5 von 5 Sternen
- Bei Amazon bestellen
Die Airbnb-Storie: Zum Einhorn in der Reiseindustrie
Airbnb, das als AirBed & Breakfast 2008 gestartet ist, hat mit seinem Geschäftsmodell aus der Sharing Economy das Verhalten von Millionen von Reisenden nachhaltig verändert und die Übernachtungsindustrie gleichzeitig revolutioniert. Die Autorin Leigh Gallager erzählt diese Geschichte von zwei arbeitslosen Kunsthochschulstudenten, die der Unternehmenslegende nach 2007 während einer Designertagung in San Francisco einige Luftmatratzen vermieten und damit ein Milliarden-Dollar-Business aufbauten, anhand spannender Anekdoten und liefert dem Leser gleichzeitig auch interessante Porträts der Gründerpersönlichkeiten Brian Chesky, Nathan Blecharczyk und Joe Gebbia.
Besonders spannend an dem Buch ist, dass es nicht nur über Airbnb geschrieben wurde, sondern in Zusammenarbeit mit Airbnb entstand. Der Leser erhält damit exklusive Einblicke in die Welt der Gründer, die Airbnb zu einer der erfolgreichsten Unternehmensgründungen der letzten Jahre gemacht haben genauso, wie auf die Probleme und die Kritik an ihrem Geschäftsmodell, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen.
Eine äußerst spannende und hilfreiche Lektüre.

Bildquelle: www.amazon.de
Inhalt (Auszug):
- Der Coup
- Ein Unternehmen aufbauen
- Die Airbnb-Nation
- Schwarze Schafe
- Wutbürger
- Aufgescheuchte Hoteliers
- Führungspersönlichkeiten
- Was kommt als Nächstes?
Keyfacts:
- Autor: Leigh Gallagher
- Verlag: REDLINE Verlag
- Veröffentlichung: 10. April 2017
- Seiten: 320
- Preis: 19,99 Euro (Gebundene Ausgabe)/ 15,99 Euro (Kindle Edition)
- Amazon-Bewertung bislang: 5 von 5 Sternen
- Bei Amazon bestellen
Disruption in der Taxibranche: Die Ubermacht?
Eine besondere Brisanz erfährt das bisher nur auf Englisch erschienene Buch „Wild Ride: Inside Uber’s Quest for World Domination“ des Autors Adam Lashinsky. Am Beispiel des umstrittenen Fahrdienstvermittlers aus den USA und dessen schillernden und zuletzt häufig kritisierten Gründers Travis Kalanick erklärt er, wie Disruption in großem Stile funktioniert und was das für Konsequenzen für die Zukunft der Arbeit haben kann.
Brisanz deshalb, da Lashinsky seinen Blick noch auf Kalanick als Firmenlenker von Uber hat. Ein Fakt, der inzwischen von der Realität überholt wurde, da Kalanick nach Druck von Investoren seinen Chefsessel bei Uber kürzlich verlassen musste. Was allerdings nichts an der Aktualität und Relevanz des Themas ändert. Denn Uber hat ebenfalls eine etablierte Branche komplett auf den Kopf gestellt und die Taxibranche mit seinem Geschäftsmodell weltweit kräftig unter Druck gesetzt. Wobei die Methoden und die Art und Weise, mit denen das Unternehmen vorging, umstritten sind.
Der Autor wirft mit seinem Buch einen Blick auf die Pläne und Motive von Uber sowie auf die Ziele des Unternehmens hinsichtlich der Mobilität der Zukunft. Gleichzeitig erklärt es aber auch am Fallbeispiel, wie Disruption funktioniert, was das für den Rest der Branche bedeuten und wie man darauf reagieren kann.
Das Buch soll am 26. Oktober 2017 im Plassen Verlag in der deutschen Übersetzung unter dem Titel „Ubermacht“ erscheinen.

Bildquelle: www.amazon.de
Inhalt (Auszug):
- A Wild Ride Through China
- Training Wheels
- Lean Times
- Early Days
- Travis Takes the Wheel
- Growing Paines
- The Autonomous Future
- A Long Walk Through San Francisco
Keyfacts:
- Autor: Adam Lashinsky
- Verlag: Portfolio
- Veröffentlichung: 23. Mai 2017
- Seiten: 240
- Preis: 14,99 Euro (Taschenbuch) / 11,99 Euro (Kindle Edition)
- Amazon-Bewertung bislang: 5 von 5 Sternen
- Englische Version bei Amazon bestellen
Du kannst nicht genug von spannenden Büchern bekommen? Dann haben wir noch weitere Buchvorstellungen aus unserer Reihe „3 Bücher für Gründer“ mit lesenswerten Werken:
- 3 Büchertipps: So macht ihr euer Start-up fit für die digitale Zukunft
- 3 Bücher für Gründer: Diese Biografien müssen Sie kennen
- 3 Bücher für Gründer: Geschäftsideen finden und prüfen
- 3 Bücher für Gründer: So schreiben Sie Ihren Businessplan
Der Beitrag 3 Bücher die euch helfen können, damit euer Start-up zum nächsten Einhorn wird erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.