Viele Bankkunden sind vom Service in Ihrer Filiale enttäuscht, besonders wenn es um Fragen der Geldanlage geht. Top 50 Start-up Ginmon will mit seinen innovativen Produkten eine der Lücken dieser Branche schließen. Wie die digitale Vermögensverwaltung per Robo-Advisor funktioniert, was Ginmon von der Konkurrenz unterscheidet und wie das Frankfurter Fintech so erfolgreich wurde, hat unser Partner Factory TV nachgefragt.
Fintech, Robo-Advisor, digitale Anlagestrategie: Während diese Begriffe für viele schon zum festen Wortschatz gehören, verstehen andere nur Bahnhof. Was dahinter steckt, hat Lars Reiner, Gründer von Ginmon, im Interview unserem Partner FACTORY TV näher erklärt. So viel vorab: Hier werden Bankprodukte nicht verkauft, weil sie auf einer Vertriebsagenda stehen, sondern weil sie zum Kunde passen.
Weitere Top 50 Start-ups kennenlernen
- Alle Top 50 Start-ups auf einen Blick
- Video: Das ist Platz 1 der Top 50 Start-ups 2016
- Gründerstory mit Ad-O-Lytics (#2): mit maßgeschneiderten Viren gegen Krebs
- Gründerstory mit Landpack (#3): Stroh – eine echte Alternative zur Knallfolie
- Video: Insektenpulver als Nahrungsmittel brachte dieses Top 50 Start-up zum Erfolg
Der Beitrag Was Fintechs besser machen und was ihre Erfolgsfaktoren sind [Video] erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.