Der 1. Mai ist internationaler Tag der Arbeit – doch nicht nur deswegen sollten sich Gründer den Tag in diesem Jahr dick im Kalender markieren. Denn dann startet die neue Bewerbungsrunde für den KfW Award GründerChampions. Wir sagen euch, warum ihr dieses Jahr mit eurem Start-up unbedingt dabei sein solltet.
Bereits zum 20. Mal wird in diesem Jahr die Förderbank KfW ihren Award GründerChampions an Start-ups vergeben, die nachhaltig und sozial agieren und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sind. Ermittelt werden vorab wieder 16 Landessieger, die im Finale in Berlin um den Gesamtsieg konkurrieren. Der Sieger wird von einer hochkarätig besetzten Jury aus Politik und Wirtschaft ermittelt und am Vorabend der deGUT, dem 12. Oktober 2017, ausgezeichnet.

Neben dem Bundessieger wird am Abend der Preisverleihung außerdem ein Publikumsliebling gewählt sowie ein Sonderpreis der Jury vergeben. Und dass der Preis etwas Besonderes für ein Start-up ist, hat uns der Anna Kaiser vom letztjährigen Publikumssieger Tandemploy bestätigt:
Wir haben uns wahnsinnig gefreut, da ein Publikumssieg immer nochmal etwas ganz Besonderes ist. Es wurden an dem Abend viele tolle Ideen vorgestellt – und als der Liebling aus den 16 Bundesländern gewählt zu werden, ist eine wunderbare Auszeichnung.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben kann sich jedes in Deutschland ansässige Start-up unabhängig von der Branche, das 2012 oder später gegründet wurde. Die Bewerbung erfolgt online und ist ab dem 1. Mai 2017 möglich. Also warum nicht direkt die freie Zeit am Feiertag zum Ausfüllen der Bewerbung nutzen?
Wem das zu lange dauert, der kann bereits jetzt ein bzw. sein eigenes Unternehmen vorschlagen. Ihr erhaltet dann eine Nachricht zum Wettbewerbsstart, so dass ihr keine Frist verpasst. Bewerbungen sind bis zum 1. August 2017 möglich.
Das Factsheet zum Wettbewerb könnt ihr euch hier herunterladen.
Was bringt eine Teilnahme?
Natürlich ist das ausgeschriebene Preisgeld, das dem Sieger winkt, ein wichtiger Faktor für eine Bewerbung. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 35.000 Euro bereit, die sich wie folgt aufteilen:
- Jeder Landessieger erhält 1.000 Euro
- Der Bundessieger erhält zusätzlich 9.000 Euro
- Der Publikumssieger erhält zusätzlich 5.000 Euro
- Der Sieger des Sonderpreises erhält 5.000 Euro
Damit können der Bundessieger insgesamt 10.000 Euro Preisgeld und der Publikumsliebling 6.000 Euro erreichen. Aber das Preisgeld ist bei Weitem nicht der einzige – und möglicherweise auch nicht der wichtigste – Faktor, warum ihr euch für die KfW GründerChampions bewerben solltet. Denn neben dem Preisgeld profitiert ihr außerdem von:
- der Vermarktung der Erfolgsgeschichte für alle KfW GründerChampions durch eine spezialisierte PR-Agentur,
- einer hohen medialen Aufmerksamkeit im Rahmen der Auszeichnung vor Journalisten, Medienvertretern und dem Publikum,
- dem Ausbau des eigenen Netzwerkes, z.B. mit Journalisten, Business Angels, Gründungsexperten, Coaches, direkt auf der Veranstaltung sowie innerhalb des GründerChampions-Netzwerkes,
- einer Einladung nach Berlin vom 12. bis 14. Oktober zur deGUT inkl. Hotelaufenthalt und Besuchsprogramm sowie dort die Präsentation der Geschäftsidee vor einem breiten Publikum,
- der gezielten Wissensvermittlung bei ausgewählten Seminaren und Workshops und
- einem Gütesiegel für die eigene Arbeit durch den renommierten Titel „KfW GründerChampion 2017“.
Die Auszeichnung als GründerChampion erfüllt uns mit großem Stolz und ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit.
Dein Weg zum GründerChampion 2017
Wenn euch diese Gründe überzeugt haben, dann solltet ihr nicht lange zögern und euch ab dem 1. Mai ebenfalls bei den diesjährigen KfW GründerChampions bewerben. Die nachfolgende Infografik fasst noch einmal alle wichtigen Schritte für eine Bewerbung zusammen.

Rückblick: Das waren die GründerChampions 2016
Die KfW GründerChampions 2016 haben wir euch ausführlich in unserem GründerDaily vorgestellt – hier noch einmal zum Nachlesen:
- Der Bundessieger – Nachfolge, Restrukturierung, Erfolg: KfW GründerChampion 2016
- Der Publikumssieger – It’s a match: das Tinder für Personalabteilungen
- Der Sonderpreisträger – Diese Gründerin verkauft 20 Mio. Becher Ayran im Jahr
- Landessieger RLP – Unser Erfolg basiert auf Stammkunden und Mundpropaganda
- Landessieger Bremen – gastronovi bietet die Komplettlösung für Gastro-Gründer
- Alle Ideen auf einen Blick – die KfW GründerChampions 2016

Weitere Informationen zum KfW-Award GründerChampions findet ihr auf der Website der KfW. Wir wünschen viel Erfolg bei diesem oder einem der anderen 190 Gründerwettbewerbe, die 2017 anstehen.
KfW-Award GründerChampions und Für-Gründer.de
- Das Portal Für-Gründer.de ist Medienpartner der Wettbewerbsrunde 2017 des KfW-Awards GründerChampions. Somit unterstützen wir den Award und die GründerChampions mit unserer Berichterstattung.
Der Beitrag Auf geht’s zum Tag der Arbeit: werdet KfW GründerChampion 2017 erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.