Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

E-Bike-Antrieb, Cyber-Security und Edu-Tech-App: Top10 VC-Deals im März

$
0
0

Rund 104 Mio. Euro haben Investoren im März 2017 in unsere Top10 VC-Deals investiert. Ganz vorne liegen Unternehmen aus Amerika, doch auch deutsche Start-ups sind in den Top10 zu finden. Neben einem Überblick über die Top10 stellen wir fünf Unternehmen und deren Ideen genauer vor.



In der nachfolgenden Tabelle haben wir alle Top10 VC-Deals zusammengestellt. Mit dabei ist u.a. eine Lern-App, die mobile Endgeräte im Klassenzimmer etabliert, eine Sicherheitssoftware zur Erzeugung virtueller kryptografischer Schlüssel oder ein mobiler und nachrüstbarer Elektroantrieb für Fahrräder. Insgesamt erreichte das Finanzierungsvolumen im März rund 104 Mio. Euro, der Spitzenreiter bringt es auf 21 Mio. USD.

venture-weekly-banner_final

#1 Nearpod: Edu-Tech-App, 21,0 Mio. USD

21 Mio. USD konnte das 2012 gegründete und in Florida ansässige Education-Technology-Unternehmen Nearpod in seiner jüngsten Finanzierungsrunde einsammeln. Zu den Investoren der Series B – Finanzierungsrunde gehören neben dem Lead-Investor Insight Venture Partners weitere renommierte Namen wie Accelerated Growth Partners, Cito Ventures oder Reach Capital. Inklusive der aktuellen Runde konnte Nearpod damit in drei Runden bereits 30 Mio. USD einsammeln.

Nearpod bietet eine App für die synchronisierte Nutzung von mobilen Endgeräten in Klassenzimmern. Das ermöglicht es Lehrern, ihre Unterrichtsstunden mit digitalen Unterrichtsmaterialien zu erweitern, die dann auf allen Endgeräten der Schüler synchron ausgespielt werden. Enthalten sind neben den Lernmaterialien auch interaktive Features wie Quizfragen, Chats und 3D-Bilder. Außerdem erweitert Nearpod aktuell sein Angebot um VR-Inhalte. Nach Unternehmensangaben nutzen aktuell mehr als 12.000 Schulen in den USA das Angebot. Umsätze will Nearpod zukünftig durch Premium-Dienstleistungen erzielen.

Guido Kovalsky, Co-Founder und CEO von Nearpod:

We are effectively creating a digital blackboard where every student is engaged and the teacher is able to accurately see the students’ level of understanding.

Das Kapital aus der aktuellen Finanzierungsrunde soll für den Ausbau des Teams sowie für die beschleunigte Produktentwicklung eingesetzt werden. Einen Einblick, wie Nearpod die Welt des Lernens verändern will, gibt das folgende Video:

#2 Databerries: Mobile Advertising Platform, 16,0 Mio. USD

Das in Paris beheimatete Unternehmen Databerries hat in seiner Series A – Finanzierungsrunde 16 Mio. USD eingesammelt und möchte mit dem neu aufgenommenen Kapital mit seiner Plattform nun auch den Schritt in die USA wagen. Databerries bietet auf seiner erst im Dezember 2015 gestarteten Plattform digitalisierte und personalisierte Marketinglösungen, die das Offline-Verhalten von Verbrauchern messen und bewerten. Abgeleitet aus den Ergebnissen können Unternehmen dann gezielt entsprechende Online-Kampagnen starten und Kunden personalisiert und zielgruppenspezifisch ansprechen.

An der aktuellen Finanzierungsrunde, die von Index Ventures angeführt wird, sind insgesamt fünf Investoren beteiligt, darunter auch Pascal Gauthier und Greg Coleman, die früher in Führungspositionen beim börsennotierten Werbespezialisten Criteo tätig waren.

#3 Dyadic Security: Sicherheits-Software, 12,0 Mio. USD

2013 wurde das israelische Unternehmen Dyadic Security gegründet, das sich auf die Programmierung von cloudbasierter Sicherheits-Software spezialisiert hat. Die auf jahrzehntelanger Forschungsarbeit basierende Technologie soll Unternehmen helfen, Daten mit virtuellen kryptografischen Schlüsseln auf Servern, Laptops, mobilen Endgeräten oder IoT-Devices zu sichern.

Avner Mor, Co-Founder und CEO bei VentureBeat:

A cryptographic key is a digital string of bits. This string of bits is extremely sensitive, as it allows encrypted data to be transformed into plain data and vice versa. Thus who holds the key holds the data.

In der aktuellen Series B – Finanzierungsrunde haben Lead Investor Goldman Sachs Principal Strategic Investments sowie Citi Ventures und Eric Schmidt’s Innovation Endeavors insgesamt 12 Mio. USD investiert. Das frische Kapital will Dyadic Security für seine Expansion in Nordamerika einsetzen.

#4 Liqid: Digital-Investment-Service, 4,5 Mio. Euro

Die Zahl der Start-ups, die via Robo Advisor die digitalisierte Vermögensanlage anbieten, ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen. Dementsprechend intensiv ist inzwischen auch der Wettbewerb um die Anlagegelder der Kunden.

Einen gänzlich anderen Weg geht deshalb das Berliner Start-up Liqid, das zwar auch durch eine auf Algorithmen basierende Vermögensanlage die Gelder seiner Kunden vermehren will. Allerdings werden nur Kunden angesprochen, die über ein mindestens sechsstelliges Anlagevermögen verfügen. Für diese Kundschaft will der digitale Vermögensverwalter durch einen an den Universitäten Zürich und St. Gallen entwickelten Algorithmus das Kapital überdurchschnittlich stark vermehren.

In der aktuellen Finanzierungsrunde konnte das Liqid-Team insgesamt 4,5 Mio. von Lead-Investor Deutsche Börse sowie Project A Ventures, Berliner Volksbank Ventures, Dieter von Holtzbrinck Ventures und HQ Trust einsammeln.

Das neu aufgenommene Kapital soll in den Ausbau des aktuell 30-köpfigen Teams investiert werden, um die Technologie-Führerschaft unter den digitalen Vermögensverwaltern auszubauen.

Für die vermögende Kundschaft möchte das Liqid-Team die Vermögensanlage digitalisieren (Bildquelle: Liqid.de)

#5 Fazua: Elektroantriebe für Fahrräder, 3,0 Mio. Euro

Das von Johannes Biechele und Marcus Schlüter 2013 gegründete Münchner Start-up Fazua hat in seiner dritten Finanzierungsrunde von den Investoren High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital und Rolf Nied insgesamt 3 Mio. Euro an frischem Kapital erhalten.

Fazua entwickelt und produziert einen Elektroantrieb, der in die Fahrräder anderer Anbieter integriert werden kann. Dabei handelt es sich nach Unternehmensangaben um das leichteste und kompakteste Antriebssystem seiner Klasse, das eine Unterstützung von 250 bis 400 Watt bietet und damit eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h ermöglicht. Eigene Räder entwickelt das Unternehmen allerdings nicht.

Über die Verwendung des neu aufgenommenen Kapitals oder die bisherigen Auslieferungen macht das Start-up keine Angaben. Der letzte Eintrag auf der Presseseite des Unternehmens stammt aus dem Juni 2016.

Einen nachrüstbaren Elektroantrieb für Fahrräder entwickelt Fazua (Bildquelle: fazua.com)

Alle Deals im Venture Weekly

  • Unsere Top10 VC-Deals präsentieren wir in Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung unseres Kooperationspartners Deutsche Börse Venture Network. Willst du regelmäßig über die aktuellsten News zur Start-up-Finanzierung und rund um Venture Capital informiert werden? Dann melde dich hier zum Venture Weekly an und erhalte wöchentlich alle VC-Deals weltweit.

venture-weekly-banner_final

Der Beitrag E-Bike-Antrieb, Cyber-Security und Edu-Tech-App: Top10 VC-Deals im März erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842