Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Investoren favorisieren Plattform-Modelle: Top 10 VC-Deals im Februar

$
0
0

Wie in den Vormonaten präsentieren wir unsere Top 10 VC-Deals des Monats, verbunden mit einem neuen Bestwert beim erreichten Finanzierungsvolumen von knapp 147 Mio. Euro. Und die Risikokapitalgeber favorisierten im Februar insbesondere Online-Plattformen, denn finanziert wurden u.a. eine Gesundheitsplattform, eine Vermittlungsplattform für Reinigungskräfte, eine Social-Jobmatching-Plattform sowie eine Plattform für Online-Wahlen und zwei Kreditplattformen.



Eine Übersicht über alle Top 10 VC-Deals im Februar zeigt euch die folgende Tabelle. Insgesamt konnten diese Start-ups rund 147 Millionen Euro Wagniskapital bei Risikokapitalgebern einsammeln, das liegt nochmals rund 7 Mio. Euro über unserem bisherigen Bestwert aus dem Dezember 2016. Die Spanne der Finanzierungen reicht von 6 Mio. Euro bis 25 Mio. USD. Wir stellen euch nachfolgend fünf Geschäftsmodelle näher vor.

vc-deals-februar

venture-weekly-banner_final

#1 CXA Group: Digital-Health-Plattform, 25 Mio. USD

Mit 25 Mio. USD kommt mit der CXA Group die größte Finanzierung diesmal aus Asien, genauer aus Singapur. Untern den Investoren in der Serie B-Runde befindet sich mit EDBI die Investmentgesellschaft des Singapore Economic Development Board und mit RGAx eine Tochter der Reinsurance Group America Inc. (RSA), einem der größten Rückversicherer der Welt. Außerdem gehört noch der VC B Capital Group zu den Geldgebern.

Die 2013 gegründete CXA Group möchte mit ihrer Digital-Health-Plattform gegen die in Unternehmen explodierenden Krankheitskosten aufgrund einer immer schlechteren Gesundheit von Arbeitnehmern vorgehen und versteht sich selbst als ein Benefit-Aggregator, der Gesundheits- und Wellness Angebote bündelt und deshalb für Arbeitnehmer günstiger anbieten kann. Die damit in die Lage versetzt werden, ihre Gesundheit aktiv mitzugestalten, indem sie aus den besten Versicherungs-, Wellness- und Krankenbetreuungsangeboten wählen können. Arbeitgeber dagegen können über die Plattform all ihre Anbieter an einer Stelle konsolidieren und Gesundheitsdaten sowie Zahlungsströme zwischen Angestellten und Versicherern digitalisieren. Mehr als 20 Konzerne aus den Fortune 500 nutzen inzwischen die Dienste der CXA Group.

Mit dem neu aufgenommenen Kapital möchte CXA, die bisher nur in Singapur und Hong Kong aktiv ist, die Dienstleistungen auch in China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, den Philippinen, Südkorea, Taiwan und Thailand anbieten.

cxa_group
Die CXA Group möchte mit ihrer Digital-Health-Plattform die Krankheitskosten in Unternehmen senken (Bildquelle: cxagroup.com)

#2 BOOK A TIGER: Online-Vermittlungs-Plattform von Reinigungskräften, 20,0 Mio. Euro

Bei dem 2014 in Berlin von den ehemaligen Lieferheld-Gründern Nikita Fahrenholz und Claude Ritter gegründeten Start-up BOOK A TIGER dreht sich alles um die Online-Vermittlung von Reinigungskräften. Gestartet in Deutschland und der Schweiz, ist BOOK A TIGER bereits 2015 in die Schweiz und die Niederlande expandiert. Das Angebot umfasst dabei alles von der privaten Wohnungsreinigung bis zum kompletten Bürogebäude. Anders, als bei vielen Konkurrenten, ist der Großteil der Putzkräfte bei BOOK A TIGER inzwischen fest angestellt, um so die in der Branche übliche hohe Fluktuation zu reduzieren.

In der aktuellen Serie B-Finanzierungsrunde haben die VCs Coller Capital und Target Global 20 Mio. Euro investiert, so dass in aktuell drei Runden insgesamt ca. 25 Mio. Euro in das Start-up geflossen sind (Quelle: crunchbase.com). Das neu aufgenommene Kapital soll für die weitere Expansion sowie zur Einstellung weiterer Mitarbeiter genutzt werden.

Wie das Geschäftsmodell von BOOK A TIGER funktioniert, erklären die beiden Gründer im  Video.

#3 Evident.io: Cloud Security, 22 Mio. USD

Das 2013 gegründete Start-up Evident.io bietet auf seiner Plattform verschiedene Tools und Services zur Überwachung der Sicherheit in öffentlichen Cloud-Infrastrukturen, wie z.B. bei Amazon Web Services (AWS). Dem Kunden werden zwei Produktversionen angeboten: eine SaaS-Lösung für den normalen Benutzer und eine private SaaS-Lösung für besonders sensitive Bereiche, wie staatliche Stellen und Organisationen, die besonders hohe Anforderungen an die Datensicherheit haben. Softwarelizenzen können auf monatlicher oder Jahresbasis erworben werden. Bislang vertrauen mehr als 200 Kunden auf die Sicherheitslösungen von Evident.io, darunter bekannte Namen wie Adobe, Airbnb, Starbucks, Sony oder HBO.

In der aktuellen Finanzierungsrunde haben die Investoren Bain Capital, True Ventures, Venrock und Lead-Investor Google Ventures (GV) insgesamt 22 Mio. Euro in das Start-up investiert. Damit steigt die Gesamtfinanzierungssumme auf knapp 50 Mio. USD (Quelle: crunchbase.com). Mit dem zusätzlichen Kapital will Evident.io das Team insbesondere um technische Mitarbeiter erweitern, um so die Produktentwicklung zu beschleunigen.

Wie Cloud-Security mit der Evident Security Plattform funktioniert, erfahrt ihr im Video.

#4 auxmoney: P2P-Lending-Plattform, 15 Mio. Euro

Bereits 2007 wurde das in Düsseldorf ansässige Unternehmen auxmoney gegründet und hat seitdem als Peer-2-Peer-Kreditvermittler mehr als 200 Mio. Euro an Krediten an Privatpersonen vermittelt. Damit ist auxmoney inzwischen zur größten Plattform in Kontinentaleuropa aufgestiegen, wobei der Fokus weiterhin auf den Kernmarkt Deutschland liegt. Und hier soll auch weiterhin der Großteil des zukünftigen Wachstums stattfinden, da eine internationale Expansion  aufgrund der in jedem Land spezifischen Kreditrisiken hohe Einstiegshürden hat. Dazu will auxmoney seine Marktdurchdringung in Deutschland durch die kontinuierliche Verbesserung des Datenmanagements erhöhen und das Leistungsportfolio erweitern. Außerdem sollen die Akquisitionskosten deutlich gesenkt und die Abhängigkeit von Marketingmaßnahmen auf Google und Facebook erheblich reduziert werden.

Zur Durchführung der geplanten Wachstumsaktivitäten hat auxmoney in einer Serie E-Finanzierung jetzt 15 Mio. Euro Wagniskapital vom niederländischen Versicherungsriesen Aegon erhalten. Im Zuge dieser Kapitalspritze wird Agon der Kreditplattform in den nächsten drei Jahren 1,5 Milliarden Euro zur Kreditvergabe bereitstellen.

Raffael Johnen, CEO und Mitgründer von auxmoney, zur neuen Finanzierung durch Aegon:

This investment is a strong signal for the entire FinTech industry in Europe and beyond. Through our efforts to provide capital to millions more people, we have emphatically made the case for a more inclusive financial system. auxmoney is an impactful and sustainable FinTech leader in Europe, and we will continue to make a difference in the banking and finance landscape.

#5 Qapa: Social-Jobmatching-Plattform, 11 Mio. USD

11 Mio. Euro von den VCs Index Ventures, Partech Ventures und 360 Capital Partners gehen an das 2011 gegründete Unternehmen Qapa nach Paris. Qapa bietet eine Social-Jobmatching-Plattform, die sich zur nächsten Generation bei den Jobbörsen entwickeln und das Online-Rekruiting revolutionieren soll. Jobs können zu 100 Prozent kostenlos eingestellt, Kandidaten kostenlos in Echtzeit kontaktiert werden. Durch eine ausgefeilte Matching-Technologie ist laut Qapa ein Echtzeit-Matching zwischen Arbeitssuchenden, Personalvermittlern und Unternehmen möglich. Aktuell werden mehr als 4,5 Mio. Kandidaten sowie über 400.000 offene Stellen gelistet.

Die neu aufgenommenen Mittel sollen zur Weiterentwicklung der Plattform und zur Expansion eingesetzt werden. Aktuell nutzen bereits Big Player wie Deloitte, Thales oder Lidl die Plattform zur Mitarbeiterrekrutierung.

Alle Deals im Venture Weekly

  • Unsere Top10 VC-Deals präsentieren wir in Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung unseres Kooperationspartners Deutsche Börse Venture Network. Willst du regelmäßig über die aktuellsten News zur Start-up-Finanzierung und rund um Venture Capital informiert werden? Dann melde dich hier zum Venture Weekly an und erhalte wöchentlich alle VC-Deals weltweit.

venture-weekly-banner_final

Der Beitrag Investoren favorisieren Plattform-Modelle: Top 10 VC-Deals im Februar erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842