Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Hälfte des Gründerjahres 2013 ist rum: die Highlights

$
0
0

Das Gründerjahr 2013 feiert in ein paar Tagen Bergfest. Dies ist damit ein guter Zeitpunkt einen Blick zurück auf die ersten sechs Monate zu werfen. Aus den zahlreichen Ereignissen und Themen haben wir eine kleine Auswahl der interessantesten und wissenswertesten Aspekte für Gründer, Start-ups und Selbstständige zusammengestellt.

Es gibt viele Dinge, auf die Gründer und Selbstständige achten sollten. In regelmäßigen Interviews mit Experten beleuchten wir einige der Themen im Detail – und einige Highlight-Interviews bilden den Anfang unseres Halbjahresrückblicks.

Public Relations in sozialen Medien: Interview mit Tilo Bonow

PR gerade für junge Unternehmen bedeutet eine Marke, ein Bild vom Unternehmen in der Öffentlichkeit zu schaffen. Dafür müssen Kontakte mit Journalisten, Bloggern und Mediennetzwerken geknüpft werden. Wichtig ist, dass Social-Media-Kanäle vernetzt und integriert betrachtet werden. Nicht immer sind Twitter und Facebook der richtige Kanal – zum vollständigen Interview

Punkten Sie mit Corporate Design und guter Kommunikation: Mareen Wordoff

Be Stupid – ungewöhnliche Wege gehen. Kommunikation lebt von frischen Ideen. Da ist es unabdingbar, sich auch mal fernab breitgetretener Pfade auszuprobieren – alle Tipps auf einen Blick.

Experten Rueckblick 2013

Tipps von Experten: o.l. Tilo Bonow, o.r. Alia von Werder, u.l. Mareen Wordoff, u.r. Olivia Fedunik

Alia von Werder sprach über den rechtssicheren Auftritt im Internet

Das größte Problem besteht darin, dass Gründer in der Regel mit einem gesunden Selbstvertrauen, aber wenig Blick für´s Detail ihre Präsenzen im Web entwickeln. Da ist die kreative Gestaltung meist Priorität eins und Rechtssicherheit steht hinten an. Später hagelt es dann Abmahnungen und die ganze schöne neue Online-Markenwelt kostet Nerven und vor allem viel mehr Geld als erwartet – zum gesamten Interview

Damit die Investorenansprache gelingt: Tipps von Olivia Fedunik

Wir haben festgestellt, dass viele unfertige, inhaltlich sehr interessante Ideen bei Investoren auf dem Tisch landen, die jedoch aufgrund eines nicht ausgereiften Konzeptes noch keine Chance haben finanziert zu werden – mehr erfahren.

Für-Gründer.de bringt knusperreich ins Fernsehen

Noch am Anfang des Jahres erfolgte auch einer unserer persönlichen Höhepunkte – das Redaktionsteam von RTL-Extra schaute bei Für-Gründer.de vorbei. Zudem haben wir das mittlerweile Berliner Start-up knusperreich für die Reportage empfohlen – und das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen. Mehr über unseren Auftritt und den Drehtag finden Sie hier. Welche Resonanz knusperreich erzielen konnte beschrieb Simon Tüchelmann wie folgt:

Der Beitrag hat unsere Geschichte und Vision von ofenfrischen Cookies gut rübergebracht. Dies hat dann auch unser Server zu spüren bekommen. Obwohl wir extra den stärksten Server angemietet hatten, brach dieser die ersten 20 Minuten nach dem Beitrag komplett zusammen. Somit erklären sich natürlich auch Seitenaufrufe im sechsstelligen Bereich.

Lesen Sie den vollständigen Rückblick auf den TV Beitrag im Internview mit knusperreich.

RTL Extra R Klein

Gastauftritt bei RTl Extra zum Thema “Erfolgreiche Gründer”

Start-ups auf der CeBIT 2013

Die CeBIT ist nicht nur etwas für gestandene große und tausende chinesische Unternehmen. So trifft man dort auch auf zahlreiche innovative Start-ups, die neben der Präsentation der eigenen Produkte auch an einem der zahlreichen Gründerwettbewerbe von Code_n über IKT Innovativ, den CeBIT Innovation Award bis hin zum Innovationspreis IT teilnehmen. Wir haben die CeBIT 2013 besucht und die wesentlichen Eindrücke und die Gewinner-Start-ups bei den Wettbewerben festgehalten: Start-ups als Preisträger auf der CeBIT.

Unternehmensnachfolge: Successor

Ende September findet die erste bundesweite Messe zum Thema Nachfolge statt. Wer plant, sich auf diesem Weg selbstständig zu machen, aber noch das passende Unternehmen sucht oder Fragen rund um die Nachfolge hat, sowie Unternehmer, die ihr Unternehmen gerne abgeben möchten, sollte sich den Termin für die Successor freihalten.

Crowd funding und Crowd investing weiter im Trend

Anfang April dieses Jahres veröffentlichten wir wieder aktuelle Zahlen zu Crowd funding und Crowd investing: in Summe konnten bisher in Deutschland nahezu 10 Mio. € durch Crowd funding und Crowd investing für kreative Projekte, Start-ups und Unternehmen eingesammelt werden. Davon entfielen 3,4 Mio. € auf Crowd funding und 6,5 Mio. € auf Crowd investing. Beide Finanzierungsformen erzielten in den ersten drei Monaten 2013 zudem neue Bestwerte. Und auch für 2013 von einem deutlichen Wachstum aus: alle Daten und Fakten auf einen Blick.

Crowd investing Deutschland Q1 2013

Während es bei der Finanzierung aus der Crowd gut läuft und sich alternative Finanzierungswege ergeben, gab es im ersten Halbjahr 2013 auch weniger gute Meldungen für das Gründerland Deutschland zu verzeichnen…

button_weiter_lesen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842