Auch wenn das Jahresende immer näher rückt, bieten sich kurz vor Weihnachten noch genügend Gelegenheiten, um die eigene Gründungsidee voranzutreiben oder bereits jetzt die Weichen für eine positive Entwicklung im neuen Jahr zu stellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr aus der Hochschule ausgründen wollt, auf Kapitalsuche seid oder einfach nur euer Netzwerk erweitern wollt. Bei den von uns vorgestellten Eventtipps ist für jeden etwas dabei.
Auf in den Jahresendspurt: 5 wichtige Deadlines
Der Blick in unseren Eventkalender verrät, das sich die deutsche Gründerlandschaft noch lange nicht im Winterschlaf befindet. Ganz im Gegenteil: Gründerwettbewerbe, Konferenzen zum Aufbau von Know-how und Networking-Events bieten Gründer eine spannende Vorweihnachtszeit und zahlreiche Gelegenheiten, weiter erfolgreich an der Umsetzung der eigenen Geschäftsidee zu arbeiten.
#1 Für kreative Studierende aus Baden-Württemberg
Der Ideenwettbewerb BW Goes Mobile geht in die sechste Runde und lädt Studierende und Entrepreneure aus ganz Baden-Württemberg ein, sich mit Projektideen für mobile Anwendungen zu bewerben. In drei Kategorien wird im Januar 2017 von einer unabhängigen Jury jeweils ein Gewinner gekürt. Die Gewinneridee jeder Kategorie erhält einen Preis von 10.000 Euro. In der Entwicklungsphase erhalten die Sieger außerdem ein Mentoring von Experten aus der Wirtschaft.
- Die Bewerbungsfrist endet am 11. Dezember. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

#2 Nürnberg wird zum Schmelztiegel der deutschen Business Angels
Zum Deutschen Business Angels Tag am 11. und 12. Dezember kommen Deutschlands Top-Angels in Nürnberg zusammen. Die Know-how-Träger der deutschen Business Angels Szene treffen während des Kongresses auf junge Gründer, die sich auf Kapitalsuche befinden. Neben dem Networking stehen Themen wie Best Practice, erfolgreichen Exitstrategien oder Future Showcase Pitches auf der Agenda.
- Die Anmeldung erfolgt auf der Website des Events.
#3 Auf den Pitch kommt es an
Wer seinen Pitch vor einer Gründerjury testen möchte, sollte sich den 14. Dezember im Kalender markieren. Im kleinen Vortragssaal der IHK Berlin haben Gründer bei der Pitch Me! die Möglichkeit, ihre Idee vorzustellen oder als Besucher von anderen jungen Gründern zu lernen. Alle Teilnehmer der Pitches erhalten ein hochwertiges Feedback. Besonderer Wert wird auf die folgenden Themen gelegt:
- finanzielle Umsetzbarkeit der Geschäftsidee,
- Storytelling,
- Auftreten vor der Jury und Präsentationsskills sowie
- das Gesamtkonzept.
Im Anschluss können sich alle Teilnehmer beim entspannten Get-together austauschen. Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW).
#4 Je später der Abend, desto…
Die Spätschicht lädt nach Berlin ein. Das Gründerszene-Event bringt am 15. Dezember wichtige Größen der Start-up-Szene für eine Runde intensiven Networkings zusammen. Die Veranstalter dazu:
Wir wollen gemeinsam mit euch die Höhepunkte von 2016 Revue passieren lassen, Erfolge feierlich begießen und Niederlagen beim ein oder anderen Drink vergessen!
Um ein optimales Matching zu garantieren, werden die Besucher jeweils als Investor, Business Angel oder Jungunternehmer gekennzeichnet. Da nur eine begrenzte Anzahl von Gästen am Event teilnehmen kann, ist hier eine Bewerbung zur Teilnahme notwendig. Los geht’s um 19 Uhr.

#5 ACHEMA geht in die zweite Runde
Der ACHEMA-Gründerpreis geht in eine neue Runde und sucht Gründer mit spannenden Ideen aus den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Der dreiphasige Gründerwettbewerb von DECHEMA, den Business Angels FrankfurtRheinMain und dem High-Tech Gründerfonds gibt Bewerbern von Beginn an die Möglichkeit, ihre Konzepte mit versierten Mentoren zu diskutieren und Unterstützung für die Ausarbeitung ihrer Businesspläne zu bekommen.
Alle Teilnehmer haben während der Ausarbeitung ihrer Konzepte und Businesspläne die Aussicht auf eine mögliche Finanzierung durch potenzielle Investoren, die sie während des Wettbewerbs kennenlernen. Die Bewerbungsfristen laufen bis zum 31. März für Ideen, bis zum 31. Juli für Konzepte und bis zum 30. November für Businesspläne. Die drei Gesamtsieger erhalten jeweils 10.000 Euro. Mehr Informationen gibt es hier.
Vorschau 2017: Mit Top-Events in das neue Jahr starten
Für das neue Jahr solltet ihr euch diese fünf Events schon einmal im Kalender markieren.
#1 In drei Tagen zum eigenen Start-up
Teilnehmer mit unterschiedlichen Kompetenzen entwickeln im Team in nur drei Tagen ein Start-up. Das Event „3 Day Startup 2017“ an der WHU richtet sich an Gründungswillige aus Hochschulen, die im Schnelldurchlauf verschiedene Phasen der Gründung durchlaufen. Gestartet wird mit der Ideenfindung und der Teambildung. Weiter geht es mit der Entwicklung der eigenen Idee, dem Pitch-Training – das Ende ist ein finaler Pitch. Immer mit dabei: erfahrene Mentoren, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Am Ende des Wochenendes wird nach dem finalen Pitch der Sieger gekürt. Den Gewinnern winken Sachpreise und eine Betreuung durch die Mentoren beziehungsweise Investoren nach dem Event sowie eine direkte finanzielle Beteiligung durch die Investoren aus der Jury. Mehr Informationen findet ihr hier.
Dieses Video vom letzten Jahr gibt einen Eindruck, was die Teilnehmer erwartet.
#2 Auf dem Gipfeltreffen an den eigenen Kernkompetenzen arbeiten
Gründer, die hoch hinaus wollen, müssen ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern. Die Bildung von Kernkompetenz gilt als Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Gründung. Das in Köln am 14. und 15. Januar stattfindende Gipfeltreffen bringt Experten zusammen, die Gründer in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Business, Marketing und Finanzen Nachhilfe geben. Das Besondere: Wer offline nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit, online zur Veranstaltung zugeschaltet zu werden.
- Tickets und mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
#3 Wissenschaft trifft Praxis
Die nächste Unternehmerkonferenz der Leuphana Universität widmet sich der Entwicklung von Entrepreneurship in Zeiten global wachsender Herausforderungen. Vom 19. bis zum 21. Januar bringt die Konferenz dazu neben Studierenden und Unternehmen auch internationale Forscher zusammen, um die Entwicklungen aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht zu bewerten. Neben zahlreichen Keynotes renommierter Speaker wird es auch Praxis-Workshops und einen Gründungsideen-Wettbewerb geben. Wer Interesse an der Teilnahme hat, findet alle weiteren Informationen auf der Website der Leuphana Universität.

#4 Soziale Netzwerke richtig einsetzen
Social Media ist inzwischen ein fester Bestandteil im Leben der meisten Menschen. Auf der Allfacebook Marketing Conference werden dazu die besten Strategien, Plattformen, innovativen Konzepte und Methoden zur Erfolgsmessung von Social Media thematisiert. Gründer lernen auf der Konferenz, worauf man bei der Nutzung der Plattformen achten sollte.
- Mehr Informationen und Tickets für die am 14. März in München stattfindende Konferenz gibt es hier.
#5 Global Player, Politiker und Investoren treffen
Kleine Unternehmen haben oft großartige Ideen, die sie schnell in die Tat umsetzen könnten – wenn ausreichend Kapital zur Verfügung stehen würde. Etablierte Unternehmen besitzen dagegen oft jede Menge Kapital, haben aber meist mit langwierigen Entscheidungsprozesse zu kämpfen. Auf der CeBIT bringt die Scale11 vom 20. bis zum 24. März junge Unternehmer mit den etablierten Branchengrößen zusammen, um die Potenziale beider Seiten zu bündeln. Tickets gibt es auf der Webseite der Veranstaltung.
Es fehlt ein wichtiges Event für Gründer und Selbstständige? Das lässt sich ändern: Event kostenfrei in den Für-Gründer.de-Kalender eintragen!
Der Beitrag 5 Events zum Jahresende, 5 Events zum Jahresanfang erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.