Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

KfW GründerChampions 2017: nutzt eure Chance

$
0
0

Ein Hersteller von Zink-Druckgusserzeugnissen, ein außergewöhnlicher Buchladen oder der Hersteller von jährlich 20 Millionen Bechern Ayran – das Spektrum, aus dem die Geschäftsideen der Sieger des diesjährigen KfW Award GründerChampions 2016 kommen, ist unglaublich breit. Was sonst noch passierte und wie ihr 2017 selbst ein GründerChampion werden könnt, erklären wir hier.



Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe Unternehmen aus, die nicht älter als fünf Jahre und mit einer innovativen Geschäftsidee am Markt erfolgreich sind. Wenn zur Innovation noch Kreativität und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung hinzukommen, dann hat man das Zeug zum GründerChampion. Die Bewerbungsphase für das Jahr 2017 steht schon fest: Vom 1. Mai bis 1. August werdet ihr die Chance haben, euren Hut in den Ring zu werfen. Mehr Details dazu findet ihr am Ende des Beitrags – zunächst stellen wir euch aber die KfW GründerChampions 2016 nochmals kurz im Rückblick vor.

sammelbild2
Die Hauptpreisträger sowie einige Landessieger der GründerChampions 2016 (Fotos: Tandemploy, 7guen.de, KfW-Bildarchiv / Thorsten Futh, herr Holgersson, gastronovi)

Rückblick: Die GründerChampions 2016

In einem Vorausscheid wurden die 16 Landessieger ermittelt, die sich bereits alle über ein Preisgeld von 1.000 Euro und erste mediale Aufmerksamkeit freuen durften. Aus allen Landessiegern wurde Anfang Oktober dieses Jahres zum Aufakt der deGUT von einer hochkarätig besetzten Jury der Bundessieger gewählt. Das Publikum kam während der Preisverleihung ebenfalls zu Wort, als es per SMS den Publikumsliebling wählen durfte. Und nicht zuletzt wurde noch ein Sonderpreis vergeben, diesmal in der Kategorie „Nachfolge“.

Insgesamt 35.000 Euro Preisgeld gab es in diesem Jahr u.a. für:

Der diesjährige Bundessieger, die Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co. KG, überzeugte die Jury besonders aufgrund der erfolgreichen Unternehmensnachfolge an einem Wendepunkt eines über die letzten 20 Jahre gewachsenen Unternehmens. Der neue Inhaber und Geschäftsführer, Herr Petar Marovic, nahm stellvertretend für seine Belegschaft den Preis entgegen und konnte sich über ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro freuen.

Petar Marovic:

Mit der Auszeichnung möchte ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der HZD meine Anerkennung zollen und ihnen für das Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten danken.

Zum  Publikumsliebling wurde in diesem Jahr per SMS-Abstimmung das 2013 gegründete Unternehmen Tandemploy gewählt, das mit seiner Jobsharing-Plattform die Zukunft der Arbeit durch flexiblere Arbeitsmodelle verändern möchte. Das in Berlin ansässige Unternehmen der beiden Gründerinnen Anna Kaiser und Jana Tepe erhielt als Landessieger bereits 1.000 Euro Preisgeld, für den Publikumssieg kamen nochmal 5.000 Euro dazu.

Anna Tepe:

Wir haben uns wahnsinnig gefreut, da ein Publikumssieg immer nochmal etwas ganz besonderes ist. Es wurden an dem Abend viele tolle Ideen vorgestellt – und als der Liebling aus den 16 Bundesländern gewählt zu werden, ist eine wunderbare Auszeichnung.

Und wie jedes Jahr wurde auch diesmal wieder ein Sonderpreis vergeben, der in der Kategorie „erfolgreiche Nachfolge“ an die Özcan Getränke GmbH und ihre Geschäftsführerin Dilek Özcan ging. Seit Frau Özcan vor fünf Jahren die Geschäfte von ihrem Vater übernommen hat, konnte sie die Mitarbeiterzahl kräftig steigern und verkauft inzwischen jährlich mehr als 20 Millionen Becher Ayran. Mit dem Sonderpreis verbunden war ein Preisgeld von 5.000 Euro.

Dilek Özcan:

Mit der Unterstützung der Eltern und natürlich auch des Teams habe ich es so weit gebracht!

Alle diesjährigen Sieger haben wir für euch hier nochmal in der Übersicht.

Ausblick: So könnt ihr 2017 ebenfalls ein GründerChampion werden

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Denn auch 2017 sucht die KfW wieder ihre GründerChampions. Teilnehmen können alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland,

  • die ab dem 01.01.2012 gegründet wurden oder
  •  wo nach dem 01.01.2012 eine Unternehmensübernahme durch einen Nachfolger erfolgt ist.

Aus den Bewerbungen wählt die Jury zuerst wieder ihre Landessieger, aus denen dann auch im nächsten Jahr wieder der Bundessieger, der Publikumsliebling und der Preisträger der Sonderkategorie ermittelt werden.

Und neben dem Preisgeld winkt den Siegern erneut viel Präsenz in der Presse, eine Fahrt nach Berlin sowie eine Unternehmenspräsentation auf der deGUT Gründermesse. Und nicht zu vergessen sind die zahlreichen nützlichen Kontakte, die man im Zuge der Bewerbung knüpfen kann.

Die Bewerbungsphase für 2017 läuft vom 1. Mai bis 1. August. Allerdings ist es bereits jetzt möglich, hier ein Unternehmen vorzuschlagen. Zum Wettbwerbsstart erhalten die vorgeschlagenen Unternehmen eine Nachricht über ihre Nominierung.

Unser Tipp: Natürlich könnt ihr auch euer eigenes Unternehmen vorschlagen!

Noch mehr Informationen zu den KfW GründerChampions, u.a. auch zahlreiche Filme, Bilder, Portraits und Hintergrundinformationen, findet ihr auf den Seiten der KfW.

Impressionen von der Preisverleihung

Wir waren bei der Preisverleihung vor Ort und haben für euch im folgenden Video wichtige Momente festgehalten. Seht selbst:

Der Beitrag KfW GründerChampions 2017: nutzt eure Chance erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842