IT-Systeme, die nicht nur vor Funktionalität und Leistungsfähigkeit strotzen, sondern auch für den Anwender im praktischen Einsatz einfach handhabbar sind, findet man bei deutschen Herstellern leider nur selten. Und das obwohl Deutschland gerade im Bereich Industriedesign mit Dieter Rams, dessen Formsprache nicht zuletzt Apple’s Unterhaltungsprodukte inspiriert haben, auf eine reiche Tradition zurückschauen kann. Menschen, die in diese Fußstapfen treten wollen, werden beim CeBIT Innovation Award 2014 gesucht.
Mit dem CeBIT Innovation Award möchten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Veranstalter der CeBIT, Innovationen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine auszeichnen. Ziel ist es kreative Techniklösungen aus Deutschland zu fördern, die sich mit dem Thema Benutzerinteraktion und Usability in der IT beschäftigen. Es werden also Konzepte gesucht für größtmögliche Benutzerfreundlichkeit und leichte, intuitive Interaktion mit IT-Systemen. Es werden Ideen aus drei Kategorien gesucht:
- Hardware: Systeme, Geräte und kleine „Gadgets” (samt zugehöriger Software) mit innovativen Bedienoberflächen
- Software: Übersetzung von – meist abstrakten – Funktionalitäten zur intuitiven Nutzung mit neuen oder mit handelsüblichen IT-Systemen
- und Methoden: Übersetzung von – meist abstrakten – Funktionalitäten zur intuitiven Nutzung mit neuen oder mit handelsüblichen IT-Systemen
Der Wettbewerb CeBIT Innovation Award ist dreistufig ausgelegt. Die erste Stufe ist die Ideenphase. Auf 5 bis 10 Seiten beschreibt der Teilnehmer den Innovationsgehalt der Idee, die Interaktionsprinzipien und die damit adressierten Einsatzfelder. Eine Jury wählt anhand dieser Skizzen die besten Ideen aus. Bis zur abschließenden Juryauswahl haben die ausgewählten Teilnehmer Zeit ihre Ideen in vorführbare Technikdemonstrationen zu verwandeln. Anhand dieser werden drei Gewinner für die Awardvergabe auf der CeBIT 2014 bestimmt.
Clik here to view.

Präsentation eines Exponates beim letztjährigen CeBIT Innovation Award
Teilnahmebedingung am CeBIT Innovation Award 2014 ist unter anderem, dass der Wettbewerbsbeitrag einen Innovationscharakter bietet und noch nicht auf dem Markt vertreten ist. Als Teilnehmer gesucht werden akademisch qualifizierte Nachwuchsforscher/innen und -entwickler/innen, deren letzter Hochschulabschluss nicht länger als fünf Jahre zurück liegt, und die tätig sind an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, oder in einem Unternehmen.
Die Exponate für die CeBIT 2014 werden nach folgenden Kriterien bewertet:
- Innovationshöhe
- Gestalterische Leistung
- Umsetzbarkeit und Praxistauglichkeit für den Alltag
- Darstellbarkeit im Messekontext
Den drei Gewinnern des CeBIT Innovation Award 2014 winken jeweils 50.000, 30.000 bzw. 20.000 Euro.
Rückblick CeBIT Innovation Award 2013
Auf der CeBIT 2013 fand bereits die erste Ausgabe des CeBIT Innovation Awards statt. Gewonnen haben Display as a Service, die eine Möglichkeit geschaffen haben, eine unbegrenzte Anzahl von Einzelmonitoren (PC, Tablet, Smartphone) in eine gemeinsame Bildschirmwand (Fernseher, Beamer, Großdisplay) zu verwandeln. Außerdem zählte See-Through Phone zu den Gewinnern mit deren Smartphone App andere Bildschirme so genutzt werden können, dass sie sich wie angeschlossene Touchscreens steuern lassen. Auch Next Generation Fashion Store wurde ausgezeichnet und hat eine Sensortechnik entwickelt, die die Konfektionsgröße eines Kunden automatisch für eine interaktive Umkleidekabine ermittelt. Weitere Eindrücke des CeBIT Innovation Awards erhalten Sie in folgendem Video.
Interessenten können sich noch bis zum 30. Juni 2013 für den CeBIT Innovation Award 2014 bewerben. Weitere Informationen zu Ablauf, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden sich auf der Webseite des Veranstalters.