Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Gründerstorys…heute mit Timo Switalla von WELLTHY

$
0
0

In der Großstadt leben und arbeiten, sich gesund ernähren und fit bleiben…wie kriegt man das alles unter einen Hut? WELLTHY will mit vitalstoffreicher Küche, passenden Trainingsmethoden und Wissen über den gesunden Körper Abhilfe gegen den ungesunden Lebensstil vieler Großstädter schaffen. Gründer Timo Switalla verrät uns im Interview was hinter dem Konzept von WELLTHY steht, welche Schwierigkeiten die Gründung mit sich brachte und was die zukünftigen Schritte sein werden.

Immer mehr Menschen zieht es weltweit in die großen Städte. Die zunehmende Urbanisierung bringt viel Stress mit sich, der sich bei vielen Menschen häufig in einem ungesunden Lebensstil niederschlägt. Oft bleibt keine Zeit sich gesund zu ernähren oder Sport zu treiben. Mit WELLTHY möchten Timo Switalla und sein Team nun den Menschen die Möglichkeit geben ein ausgewogenes Fitnessprogramm mit dem Alltag in Einklang zu bringen.

Für-Gründer.de: Hallo Herr Switalla, was verbirgt sich hinter WELLTHY und wie sind Sie auf die Idee gekommen?

Timo Switalla von WELLTHY: Die letzten 15 Jahre habe ich ausschließlich in Großstädten gelebt, gearbeitet und parallel Hochleistungssport betrieben. Ein großes Problem war dabei immer, dass ich nicht die passende Ernährung bzw. die passenden Speisen gefunden habe, welche den Anforderungen eines Sportlers genügen konnten. In Hamburg habe ich mich damals dann einer Initiative angeschlossen, die sich auf gesunde Ernährung fokussiert hatte. Und so sprang der Funken über, bezahlbare, saisonale, regionale und „back to the roots” Vitalküche zu etablieren.

In New York gab es dann einen weiteren wichtigen Kontakt im Bereich Sport und Fitness, zum sogenannten Bodyweight-Training. Hierbei geht es um das Training mit dem Widerstand des eigenen Körpergewichts, mit dem bekanntlich effektivsten Fitnessgerät der Welt, dem eigenen Körper. Und in der Reduktion auf das Wesentliche spiegelt sich auch hier das „back to the roots-Konzept“ wider.

Aus diesen Komponenten ist dann die Grundidee zu WELLTHY entstanden. Ziel von WELLTHY ist es, Menschen dazu zu befähigen im urbanen Großstadtdschungel gesund und fit zu leben. Dabei stehen oft die folgenden drei Probleme im Weg: Zeit, Wissen und Geld. Und genau dies lösen wir bei WELLTHY in den drei Bereichen: Body (Fitness), Food (Ernährung) und Mind (Wissen).

WELLTHYs Website

WELLTHY bietet das ausgewogene Fitnessprogramm rund um Körper, Ernährung und Wissen zur Integration in den Alltag. (Quelle: wellthy.de)

Im Bereich Food steht eine Vitalstoffküche im Mittelpunkt, die vor Ort, To Go oder per Lieferservice  wechselnde Gerichte nach Vitalstoff-Gesichtspunkten und mit modernen Garmethoden zubereitet und anbietet.

Im Bereich Body ist das Bodyweight-Training Kernelement, welches moderne aber natürliche Trainingsmethoden nur mit dem eigenen Körper realisiert. Ein Training findet dabei in Kursen oder mit einem Personaltrainer statt.

Das Wissen rund um die Gesundheit wird dann unter Mind zusammengefasst. Hier stehen Seminare und Webinare, Kochkurse, Einkaufskurse, Exkursionen, etc. im Mittelpunkt, um wichtiges Basis- und Spezialwissen zu Ernährung und Fitness zu vermitteln.

Für-Gründer.de: Wie groß ist das WELLTHY-Team und wer gehört bspw. dazu?

Timo Switalla von WELLTHY: Das Kernteam besteht aus rund 10 hoch qualifizierten Personen, die das Konzept intensiv voranbringen. Dazu gehören u.a. Sportwissenschaftler, Personal-Trainer, Ernährungswissenschaftler, Köche, Coaches und Mediziner, etc.

Für-Gründer.de: Seit wann arbeiten Sie an dem Konzept und was waren bisher die größten Herausforderungen?

Timo Switalla von WELLTHY: Hauptberuflich treibe ich das Konzept seit ca. 2 Jahren voran. Wenn man jedoch nicht mit einem großen Kapitalstock ausgestattet ist, ist es schwierig für eine Idee, die nicht IT- oder tech-basiert ist, Investoren zu finden.

Insgesamt war es natürlich vor allem eine Herausforderung im etwas höheren Alter aus dem Berufsleben auszusteigen und ohne Geld zu starten. Der Umzug in die kleinere Wohnung, der leere Kühlschrank – all dies gehörte dazu. Und dennoch muss man loslaufen, Leute motivieren, Investoren gewinnen – und dies ist uns auch nach und nach gelungen – aber es war ein langer Weg.

Unternehmensführung bedeutet meiner Meinung nach in erster Linie MUT! Ohne Kapitaldecke im Rücken muss man mit großem Glauben an die Idee rangehen. Dabei war das Team besonders wichtig.

Zusammengefasst bestehen die größten Herausforderungen darin, sich stets selbst zu motivieren und mit langem Atem an die Sache zu glauben, auch wenn man Kritik und Ablehnung bspw. von Investoren einstecken muss!

Für-Gründer.de: Was ist das Besondere an WELLTHY?

Timo Switalla von WELLTHY: WELLTHY ist eine Bewegung, schnell verfügbar und einfach in den Alltag der Menschen integrierbar. WELLTHY löst urbane Probleme, was Ernährung und Fitness angeht und kombiniert Food, Body und Mind in einer einzigartigen Mischung. Dabei gibt es keine Mindestlaufzeiten oder Vertragsbindungen.

Timo Switalla Foto

Geschäftsführer und Gründer von WELLTHY: Timo Switalla

Für-Gründer.de: An welcher Stelle verdienen Sie Geld?

Timo Switalla von WELLTHY: Das Angebot von WELLTHY besteht im Detail ja aus Gastronomie, den Fitness-Kursen oder dem Personaltraining sowie den Webinaren oder Seminaren, zudem kommt eine Member-Community WELL-C.

Für-Gründer.de: Sie planen in Berlin als Pilotregion zu starten – haben Sie hier schon Marktforschung betrieben und wie waren die Ergebnisse?

Timo Switalla von WELLTHY: Wir haben eine Vielzahl an Berlinern befragt, von denen über 90 % sofort eine Probewoche absolvieren würden. Zudem soll Berlin Gesundheitsstandort Nummer 1 werden und somit passt WELLTHY hier ideal rein und ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Für-Gründer.de: Welche Schritte sind bis zum Start noch zu erledigen?

Timo Switalla von WELLTHY: Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und stehen in den Startlöchern. Die  Kooperationen sind vereinbart und die Pläne ausgearbeitet. Derzeit führen wir noch Investoren- und Bankengespräche.

Die Immobilie ist noch ein Knackpunkt für unseren Pilotstart. Hier suchen wir in Berlin derzeit noch 1.000 bis 1.500 m² im Erdgeschoss, um dort unsere Gastronomie und Trainingsräume unterzubringen. Wir freuen uns auf Hinweise oder Unterstützung bei der Suche!

Für-Gründer.de: Was werden die Grundzüge Ihrer Marketingstrategie sein?

Timo Switalla von WELLTHY:

Grundsätzlich verfolgen wir die Prinzipien Transparenz, Authentizität,  Konsequenz und Dynamik in all unseren Handlungen. Darauf werden sich alle unsere Kunden immer verlassen können.

In der konkreten Werbung werden wir in Berlin unkonventionelle Wege beschreiten, bspw. durch Guerilla-Marketing, Events, Street Art-Aktionen, Flashmobs etc. Es wird darum gehen die richtigen Multiplikatoren zu finden. Natürlich ist auch Social Media ein wichtiges Thema um über Facebook, Twitter & Co. eine Community aufzubauen.

Für-Gründer.de: Sie sind ja auch auf der Suche nach Investoren – welche Erfahrungen haben Sie bisher in der VC- und Business Angel-Szene gemacht?

Timo Switalla von WELLTHY: Für uns war der VC-Markt schwierig, da wir nicht mit IT oder Tech auf die Pitchingveranstaltungen kamen. Zudem passt das Verständnis von schnell rein und wieder raus aus dem Investment nicht zur Idee von WELLTHY. – Somit haben wir uns dann auf private Geldgeber wie Family Offices oder Business Angels fokussiert.

Für-Gründer.de: Welche Finanzierungsstrategie peilen Sie gerade an?

Timo Switalla von WELLTHY: Wir suchen derzeit noch nach weiteren Investoren im kleinen Bereich. Mit dem zusammengetragenen Eigenkapital werden wir dann Fremdkapital über Förderkredite beantragen.

Für-Gründer.de: Und zum Abschluss: was möchten Sie anderen Gründern für ihre Vorhaben mit auf den Weg geben?

Timo Switalla von WELLTHY:

Die Selbstreflektion ist sehr wichtig. Zudem sollte man sich selbst hinterfragen, ob man der Typ ist, der mit Zukunftsängsten und leerem Kühlschrank durch die Welt gehen und zusätzlich natürlich auch andere bewegen und motivieren kann. Authentizität ist ein wesentliches Element, denn nur wenn ich für die Idee brenne, kann ich auch andere überzeugen.

Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Gespräch!

Mehr über WELLTY und den Gründer Timo Switalla erfahren Sie auch im Gründerspezial der FAZ vom 20. Juni 2013: zum Gründerspezial.

Kontakt

Logo

  • WELLTHY – Urban Life Concept
    Timo Switalla (Geschäftsführer)
    Anklamer Strasse 22
    10115 Berlin
    Telefon: 030. 688 398 18
    Website: wellthy.de
    E-Mail: mail@wellthy.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842