Benedikt Heitmann, Dörte Schabsky und Dennis Kramer haben es geschafft: Als Teilnehmer des Gründerwettbewerbs start2grow sind sie inzwischen erfolgreiche Unternehmer und präsentieren mit ihrem Gesicht bundesweit die aktuelle Kampagne. Von solch einer Aufmerksamkeit kannst auch du profitieren: Was du dafür tun musst, erklären wir in diesem Beitrag.
Bereits seit dem Jahr 2001 begleitet der Gründerwettbewerb start2grow, bereitgestellt von der Wirtschaftsförderung Dortmund, Gründer aus ganz Deutschland von der ersten Geschäftsidee über die Erstellung eines professionellen Businessplans bis hin zur erfolgreichen Unternehmensgründung. Unterstützung erhalten die Gründungswilligen dabei durch erfahrene Coaches, einem kompetenten Netzwerk, besten Kontakten zu Kapitalgebern, attraktiven Preisgeldern und verschiedenen Formularen sowie einem Businessplan-Handbuch.
- Ab sofort können sich bundesweit alle interessierten Gründer zur Teilnahme an der aktuellen Runde bei start2grow anmelden. Direkt nach der Anmeldung stehen den Teilnehmern in der Online Coaching Area über 600 Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen zur Verfügung.
Im Oktober startet das Programm des Wettbewerbs in die nächste Runde. Interessierte Gründer können sich schon jetzt bundesweit zur Teilnahme anmelden. Der Wettbewerb läuft in diesem Jahr unter dem Titel „DURCHBRUCH. Mit start2grow zur erfolgreichen Gründung!“. Das aktuelle Kampagnenmotiv zeigt Benedikt Heitmann, dem Gründer der Kaffeerösterei und Brewbar „Neues Schwarz“. Auch Dörte Schabsky, Gründerin eines Coworking Spaces, und Dennis Kramer, Gründer des unabhängigen Online-Marktplatzes für den Vergleich von Reisen, Experiencr, profitierten bereits von der Aufmerksamkeit.

Davon profitieren die Teilnehmer bei start2grow
Gründer, die mit ihrem Gesicht die aktuelle Kampagne als Model präsentieren, haben das breite Angebot von start2grow – vom individuellen Coaching über Wissensvermittlung in Seminaren und Workshops bis hin zur Chance, ein Preisgeld zu gewinnen – genutzt und damit ihren „Durchbruch“ geschafft. Und sorgen nun mit ihren Gesichtern und der dazugehörigen Erfolgsgeschichte dafür, dass viele andere Gründer über das kostenfreie Angebot von start2grow informiert werden.
Und das bringt jede Menge PR: Den Siegern winkt eine hohe Sichtbarkeit auf über 30.000 Flyern und 5.000 Plakaten, die in ganz Deutschland verteilt werden. Außerdem werden die neuen Models mit ihren Unternehmen werbewirksam auf der start2grow-Webseite, in Anzeigen, Messeaufstellern und durch die Veröffentlichung ihrer Erfolgsstory präsentiert.
Aber auch wer nicht Model wird oder eines der ausgelobten Preisgelder zwischen € 1.000 (Platz 4-10) und € 15.000 (Platz 1) gewinnt, profitiert durch die Teilnahme an start2grow. Beispielsweise durch die Kontakte im start2grow-Netzwerk, das Angebot an fundiertem Know-how von mehr als 600 Fachleuten und die konkrete Unterstützung bei der Unternehmensgründung, die für Teilnehmer kostenlos und ein unbezahlbarer Vorteil auf dem erfolgreichen Weg in die Selbstständigkeit sind.
So läuft der Wettbewerb ab
Der Wettbewerb steht grundsätzlich Gründungsideen aus allen Branchen offen. Wer also seine Chance auf die vielen Vorteile von start2grow nutzen möchten, der bewirbt sich jetzt für die am 28. Oktober 2016 startende neue Staffel. Die Teilnahme am Gründungswettbewerg start2grow ist kostenfrei und bundesweit möglich.
Der zeitliche Rahmen wird von einer Veranstaltungsstaffel gebildet, die mit dem start2grow-Match beginnt und mit dem start2grow-Pitch endet. Innerhalb der Veranstaltungsstaffel sollten Interessenten die nachfolgenden Termine beachten.
Termine für den Gründungswettbewerb start2grow | 36:
- 28. Oktober 2016: start2grow-Match
- 3. November 2016: Präferenzabgabe für Mentorenzuordnung
- 26. und 26. November 2016: start2grow-Camp
- 12. Dezember 2016: start2grow-Proof
- 9. Januar 2017: Annahmeschluss Businesspläne
- 24. Februar 2017: start2grow-Pitch and Party
Am Ende der Wettbewerbsphase halten die Teilnehmer einen von Gutachtern aus dem start2grow-Netzwerk bewerteten Businessplan in den Händen. Das Gutachten enthält neben einer fachlichen Beurteilung auch Anregungen zur Verbesserung, von denen die Teilnehmer sofort profitieren können.
Die 20 besten Businesspläne werden von einer hochkarätigen Jury prämiert, die ausgewählten Gründungsteams können ihre Geschäftsidee direkt vor der Jury präsentieren. Die Jury entscheidet am Ende über die Vergabe der Preisgelder und damit die Wahl der neuen Models.
Nachdem die Jury über Sieger und Platzierte entschieden hat, wird bei der start2grow-Pitch and Party am 24. Februar 2017 gemeinsam gefeiert.

- Näheres zum start2grow Gründungswettbewerb und der Bewerbung findet ihr auch unter www.start2grow.de
Der Beitrag Vom Gründer zum Kampagnenmodel: dein Start-up im Rampenlicht erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.