Heute Abend um 21 Uhr ist Anpfiff. Dann eröffnen Frankreich und Rumänien die EM 2016 mit dem ersten Gruppenspiel. Beide Teams haben den Sieg im Sinn. Dafür haben sie sicherlich sowohl körperliche als auch taktische Vorbereitungen getroffen. Für den taktischen Teil kann FUBALYTICS seine Geschäftsidee beisteuern. Diese basiert nämlich auf der Video-Analyse von Fußballspielen. Die Vereine Hertha BSC und VfL Wolfsburg arbeiten bereits damit. Doch mit dem Ruhm kommen auch Neider, wie einer der Gründer erzählt.
Für-Gründer.de: Hallo Alex, ihr habt eine Videoanalyse-Plattform für Fußballer entwickelt. Wie ist die Idee dazu entstanden?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Eugen Funk und ich, die Gründer der FUBALYTICS GmbH, sind wie alle in unserem Team leidenschaftliche Fußballer. Die Idee zu unserem Produkt kam mir als ich noch aktiv im Verein gespielt habe. Ich musste immer wieder feststellen, dass es in regelmäßigen Abständen zu Diskussionen kam, ob die taktischen Vorgaben befolgt wurden oder nicht. Versuche, das Spiel aufzuzeichnen, endeten in langen Videoabenden ohne Erfolg, dafür mit genervten Spielern und Trainern.
Was fehlte war eine einfache Lösung für das Problem ohne teures Zusatzequipment. Genau da setzt FUBALYTICS an. Wir schaffen für unsere Nutzer die Möglichkeit, einzelne Szenen und Spielaktionen bereits während der Aufnahme automatisch zu schneiden und in den sozialen Medien zu teilen. Zurzeit arbeiten wir mit Hochdruck an unserer Lösung, die Fußballspiele automatisiert per Smartphone-App und ohne Kameramann aufzeichnen zu können.

Für-Gründer.de: Was habt ihr vor eurer Gründung gemacht und wie habt ihr euch kennengelernt?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Eugen und ich lernten uns vor einigen Jahren über einen gemeinsamen Freund beim Fußballschauen kennen. Vor der Gründung habe ich Sportwissenschaft an der TU München studiert und in einer Beratung für Fußballklubs gearbeitet. Bei der FUBALYTICS GmbH kümmere ich mich um die strategische Ausrichtung, das Produktmanagement sowie den Vertrieb.
Eugen hat seine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Bereich visueller Robotik an der TU Dresden abgeschlossen und ist für die Entwicklung unseres technischen Angebots verantwortlich.

Für-Gründer.de: Die Idee ist das eine, sich auch wirklich selbstständig zu machen, das andere. Was gab damals den finalen Gründerimpuls, alles auf die eine Karte zu setzen?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Nach der zunächst rudimentären Idee, ein Analyse-Tool für Nachwuchs- und Amateurmannschaften zu entwickeln, standen viele Gespräche auf dem Plan. Es galt die Fakultäten sowie etablierte Berliner Vereine von unserer Idee zu überzeugen. Wir konnten zahlreiche Kontakte knüpfen und Unterstützer gewinnen, das Potenzial unserer Idee wurde immer offensichtlicher.
Die Nachfrage am Markt war gegeben und die Idee technisch umsetzbar, letztlich stellte sich nur die Frage der Finanzierung. Für die Entwicklung des Prototyps der Plattform erhielten wir das EXIST-Stipendium der Bundesregierung. Im Jahr 2012 erfolgte dann die Ausgründung aus der Freien Universität Berlin in eigene GmbH.
Für-Gründer.de: Wer nutzt euer Videoanalyse-Programm?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Unser professionelles Tool wird neben zahlreichen ambitionierten Amateurvereinen auch von Nachwuchsabteilungen von Bundesligisten genutzt.
Wir sind stolz darauf, dass Vereine wie Hertha BSC oder VfL Wolfsburg uns jahrelang vertrauen und unsere Lösung verwenden.
Viele unserer weniger ambitionierten Kunden, beispielsweise Mannschaften im Freizeitbereich, nutzen FUBALYTICS weniger zu Analyse, sondern primär um eine Highlight-Sammlung der schönsten Tore und Erinnerungen zu bewahren. Wir verzeichnen stetig steigende Nutzerzahlen und weisen einen registrierten Kundenstamm von über 6.000 Nutzern auf.
Für-Gründer.de: Welche Leistungen bietet ihr an?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Unser differenziertes funktionierendes Geschäftsmodell basiert auf drei Säulen:
- Zum einen vertreiben wir die App als Lizenz an Verbände und Plattformen.
- Außerdem vertreiben wir verschiedene Pakete unserer Videoanalyse-Software für verschiedene Anspruchsgruppen – vom kostenlosen Paket bis hin zum Vereins-Paket auf Anfrage.
- Zum Dritten bieten wir Spielanalyse-Dienstleistungen für ambitionierte Amateur- und Profiklubs.
Das Jahr 2016 steht ganz im Zeichen der Internationalisierung. Zum Aufbau des internationalen Vertriebsnetzwerkes läuft gerade unsere Seedmatch-Kampagne.
Für-Gründer.de: Was unterscheidet euer Produkt von bisherigen Lösungen auf dem Markt?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Die FUBALYTICS-App fürs Smartphone bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Videos von ihren Fußballspielen schnell und sinnvoll noch während der Aufnahme live zu schneiden, in die Cloud zu laden sowie automatisiert oder manuell auf sozialen Plattformen zu teilen. Neben unserem Anliegen, Spieler, Trainer und Mannschaften besser zu machen, können Fans und Follower schnell mit Informationen in Form von Live-Video-Mitschnitten versorgt werden.
Wir bieten Amateur-, Nachwuchs- aber auch Profiklubs Werkzeuge an, deren Bedienung sehr schnell erlernbar und einsetzbar ist. In dieser Hinsicht, aber auch im Hinblick auf unsere Preisstruktur heben wir uns von unseren Mitbewerbern deutlich ab.

Für-Gründer.de: Mit der Software allein ist es nicht getan. Welche Anforderungen werden an die Videoaufnahmen gestellt?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Wir arbeiten intensiv an einer noch einfacheren Lösung der Aufnahme ohne Kameramann. Hierzu möchte ich noch nicht allzu viel verraten, da sich das geplante Feature mitten in der Entwicklungsphase befindet.
Noch ist ein Kameramann notwendig, der den Fokus auf den relevanten Teil des Spielfelds richtet. Dennoch bedarf es nur bedingt Zusatzequipment, denn mit unserer Smartphone-Halterung für Stative wird jedes herkömmliche Handy zum ultimativen Aufnahmegerät. Wichtigstes Merkmal für eine erfolgreiche Aufnahme ist natürlich die Positionierung der Kamera, im Idealfall befindet sich diese auf Höhe der Mittellinie in etwas erhöhter Position.
Für-Gründer.de: Wie schätzt ihr euren Markt ein?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Der Markt ist heißer als wir vermutet haben. Laut FIFA Big Count gibt es weltweit mehr als 250 Millionen Fußballspieler. Das sind aber nur die registrierten Spieler. Unser US-amerikanischer Gegenspieler wurde mit mehr als 70 Millionen US-Dollar im letzten Jahr finanziert. Ein Mitbewerber hat bereits versucht, uns mit unlauteren Mitteln zu schädigen. Das bestätigt uns in unserem bisherigen Tun und in unseren zukünftigen Plänen.
Für-Gründer.de: Auf Seedmatch verfolgt ihr gerade das Ziel, mindestens 100.000 Euro einzusammeln. Was und wie habt ihr euch für die Crowdinvesting-Kampagne vorbereitet?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Wir haben für Videokonzept, Videodreh und Nachbereitung mehrere Tage benötigt. Die Strategie zur Ansprache des eigenen Netzwerks hat im Vorfeld stattgefunden und findet immer noch statt. Genauso wie die Pressearbeit. Organisatorisch mussten wir schauen, dass wir diese Aufgaben mit dem Tagesgeschäft abstimmen. Das soll ja schließlich nicht darunter leiden.
Für-Gründer.de: Wenn ihr die Fundingschwelle erreicht, ist euch das Geld sicher. Was habt ihr damit vor?
Alex Bitzke von FUBALYTICS: Die FUBALYTICS GmbH wird die eingeworbenen Mittel primär für die Internationalisierung des laufenden Geschäftsbetriebs nutzen. Hierzu soll der Bereich Vertrieb und Marketing personell verstärkt werden. Im Fokus der Internationalisierung liegt der europäische Markt, speziell die Länder England, Frankreich und Spanien sind für uns interessant und versprechen großes Potenzial.

Für-Gründer.de: Welche Eigenschaften sollte ein Gründer in deinen Augen mitbringen, um erfolgreich zu sein?
Alex Bitzke von FUBALYTICS:
Ein Gründer sollte in meinen Augen offen für Neues, tolerant gegenüber eigenen und fremden Fehlern, lernbereit, innovativ, hartnäckig und ein bisschen faul sein. Denn dosierte Faulheit macht meiner Meinung nach kreativ.
Für-Gründer.de: Lieber Alex, vielen Dank für das Interview. Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Seedmatch-Kampagne.
Der Beitrag Dieses Start-up hilft Hertha BSC und VfL Wolfsburg, besser zu werden erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.