Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Europas Top 100 Gründerinnen, die man kennen sollte

$
0
0

Die Geschäftsidee der Tech-Schmiede Genymobile, das PR-Tool von Prowly und der Designer-Markplatz von Crowdyhouse sind sehr unterschiedlich – und haben doch eine Gemeinsamkeit. Sie alle wurden von Gründerinnen umgesetzt. Diese und 97 weitere Gründerinnen aus ganz Europa werden im neuesten The Hundert-Magazin vorgestellt. Wir verlosen 10 Printexemplare.



Die aktuelle The Hundert-Ausgabe steht unter dem Motto „Female Startup Founders Europe“. Insgesamt wurden 100 Gründerinnen versammelt, die man kennen sollte. Darunter befinden sich sowohl Erstgründerinnen als auch Serienunternehmerinnen und Quereinsteigerinnen. Die Gründerinnen-Porträts spiegeln das vielfältige Gründungsgeschehen in Europa wider und sollen auch andere Frauen dazu ermutigen, ein Unternehmen zu gründen. Wir stellen euch unsere Auswahl vor.

The Hundert Female European Startup Founders
Das 8. Heft stellt 100 Frauen vor, die erfolgreich ihr eigenes Unternehmen gegründet haben (Bild: The Hundert)

Wer auch die übrigen 97 Gründerinnen kennenlernen möchte, sollte sich das vollständige PDF herunterladen oder – noch besser – eine Printausgabe organisieren. Wie man eine Printexemplare von The Hundert gewinnen kann, erfahrt ihr unten.

Genymobile aus Frankreich: Android-Apps für Unternehmen

Was haben Facebook, LinkedIn, Twitter, Microsoft, Yelp, Samsung, Evernote, eBay und Spotify gemeinsam? Zusammen mit über 10.000 anderen Unternehmen vertrauen sie auf das Angebot von Genymobile, eine Technologie-Schmiede für Android-Anwendungen. Das Pariser Start-up wurde von Angélique Zettor mitgegründet und ist das Ergebnis ihrer Beobachtung im Jahr 2011, dass Android noch nicht auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten war.

Heute tüfteln über 60 Mitarbeiter an neuen IT-Lösungen, die unter anderem auch bei Twitter und Uber zum Einsatz kommen. Besonders stolz ist Zettor auf den Zusammenhalt im Team. Die kreativsten Ansätze seien aus der Zusammenarbeit von freundschaftlich agierenden Mitarbeitern entstanden.

Angelique Zettor von Genymobile
Angelique Zettor von Genymobile (Foto: Genymobile)

Prowly aus Polen: Storytelling-Tool für PRler

Da mit jedem Misserfolg neue Erkenntnisse einhergehen, hatte Tech-Gründerin Joanna Drabent nie Angst vorm Scheitern. Diese Zuversicht hat sie ihrem Vater zu verdanken, der ihr mit diesem Rat die Angst vor dem Versagen nahm. Die Warschauerin begann ihre Gründerkarriere mit einer eigenen PR-Agentur. In diesem Business bemerkte sie, dass sie ein Tool, wie sie es später selbst entwickeln würde, gut gebrauchen könnte.

Prowly ist ein CRM-System für PR-Profis, mit dem sie ihre Pressearbeit effektiver gestalten, steuern und messen. Das heute große Marken wie IKEA und Spotify das Tool nutzen, verdankt Drabent sicherlich auch ihrem privaten Umfeld und befreundeten PR-Profis, die die Storytelling-Software in der Anfangsphase auf Herz und Nieren prüften und wertvolles Feedback zur Weiterentwicklung gaben.

Joanna Drabent von Prowly
Joanna Drabent von Prowly (Foto: Filip Klimaszewski)

Crowdyhouse aus den Niederlanden: Marktplatz für Designer

Die Amsterdamerin Suzan Claesen, Mitgründern von Crowdyhouse, kommt aus einer kreativen Unternehmerfamilie, wie sie selbst erzählt. Das habe Einfluss auf ihren Werdegang genommen. Da die Eltern in der Möbelindustrie tätig sind, war es wohl ein logischer Schluss, dass auch Claesen mit dem Bau eigener Möbel anfing und sie in ihrem Wohnzimmer ausstellte.

Teil des Kreativprozesses ist auch, Möbelmessen zu besuchen und andere Designer zu entdecken. Nur leider stellt die Niederländerin fest, dass jene Designer außer den Messen kaum andere Plattform haben, um sich zu präsentieren. Ihre Idee, kreative und geschäftliche Aspekte eines Designers besser zu verbinden und ihnen eine virtuelle Marktplatz zur Verfügung zu stellen, war der Grundstein für Crowdyhouse.

Suzan Claesen von Crowdyhouse
Suzan Claesen von Crowdyhouse (Foto: Crowdyhouse)

Verlosung: ein Printexemplar des The Hundert-Magazins gewinnen

  • Zwar kann man die neueste Ausgabe sowie die vorangegangenen Ausgaben kostenlose herunterladen, aber das hochwertige Magazin in den eigenen Händen halten zu können, ist noch schöner. Deshalb verlosen wir zehn Printausgaben von The Hundert: Female Startup Founders Europe. Dafür genügt eine E-Mail an info@fuer-gruender.de bis zum 27. Mai mit der Betreffzeile „The Hundert-Verlosung“, in der ihr uns euren Namen und die Adresse mitteilt. Aus allen Einsendungen ziehen wir zehn Gewinner. Viel Glück.

Weitere The Hundert-Ausgaben

Der Beitrag Europas Top 100 Gründerinnen, die man kennen sollte erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842