Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Mobil bis spaßig: fünf Geschäftsideen, die ausgezeichnet sind

$
0
0

Im Jahr 2015 erhielten in Deutschland über 800 Start-ups eine Auszeichnung für ihre Geschäftsidee, überreicht von insgesamt 145 Gründerwettbewerben. Wir haben uns diese Start-ups näher angesehen und daraus unsere Top 50 der erfolgreichsten Preisträger gewählt. Einige davon möchten wir näher vorstellen und zeigen, was für Geschäftsideen das sind, die Preise bekommen.



Aus diesen Top 50 Start-ups des Jahres 2015 stellen wir euch in drei Teilen insgesamt 15 innovative Geschäftsideen vor. Los ging es mit Teil eins, einigen eindrucksvollen Ideen aus IT, Medizintechnik und dem Handwerk. Danach präsentierten wir unter anderem Holz mit Glaseigenschaften und Sonden aus dem 3D-Drucker. Heute haben wir mobile Marktforschung, konservierte natürliche Aromen, ein Logistik-Tool für Onlineshops, umweltfreundliche Lösungsmittel und eine Fotobox mit Cloudanbindung anzubieten.

appinio: Meinungsumfragen in Sekundenschnelle

appinio verspricht mobile Marktforschung und das schnellste Panel der Welt. Was das bedeutet? Unternehmen können ihre Meinungsumfragen von tausenden App-Nutzern, gefiltert nach spezifischen Zielgruppen, beantworten lassen. Diese erhalten für die beantworteten Fragebögen ein Guthaben. Damit das Ausfüllen der Bögen nicht langweilig wird, verbindet appinio die Meinungsumfrage mit spielerischen Elementen im Sinne des Gamification-Ansatzes.

Die App ist so gestaltet, dass man sie auch schnell mal zwischendurch beim Warten auf den Bus oder in der Mittagspause nutzen kann, um seinen Level und das Guthaben zu steigern. Letzteres kann man gegen Gutscheine oder eine Spende für den guten Zweck einlösen. Insgesamt wurden über appinio rund 60 Millionen Fragen beantwortet. Zu den Kunden gehören große Unternehmen aus der Industrie und dem Handel sowie Marketingagenturen.

appinio ermöglicht Meinungsforschern blitzschnelle Umfragen, die per App beantwortet werden können (Bild: appinio.com)
appinio ermöglicht Meinungsforschern schnelle Umfragen per App (Bild: appinio.de)

4GENE konserviert natürliche Aromen

Aromen in Lebensmitteln und Kosmetika sind flüchtig und instabil. Durch Lagerung und Verarbeitung können diese Produkte daher einen großen Teil ihres Geruches und Geschmackes verlieren. Die Natur hat für dieses Problem eine einfache Lösung gefunden. Die flüchtigen Stoffe werden einfach an Zuckermoleküle gebunden und so haltbar gemacht. Erst durch ein Enzym oder eine Änderung der Temperatur beziehungsweise des pH-Wertes werden sie aktiviert und entfalten ihre geruchs- und geschmacksbildende Wirkung.

Basierend auf diesem Prinzip entwickelt, produziert und vermarktet das Biotechnologie-Start-up 4GENE haltbare Aromastoffe und ermöglicht es seinen Kunden, die gewünschten Duftstoffe präzise und unter kontrollierten Bedingungen einzusetzen. Während klassische Lösungen in Form von Kapseln unerwünschte Stoffe freisetzen, bleibt bei der Lösung von 4GENE nur harmloser Zucker übrig.

shipcloud: Alle Versanddienstleister aus einer Hand

Onlineshop-Betreiber, die sich nicht von einem einzigen Paketdienst abhängig machen möchten, mussten bisher mühsam jeden einzelnen Versanddienstleister in ihren Versandprozess einbinden. shipcloud vereint neun große Logistikunternehmen, darunter UPS, Hermes und die Deutsche Post, in einem System. Das hat den Vorteil, dass nur eine einzige Versandschnittstelle innerhalb des Onlineshops gepflegt werden muss. shipcloud erstellt automatisch die passenden Versandetiketten für alle unterstützten Versanddienstleister und verschickt Trackingmails an die Kunden. Das Hamburger Start-up wurde 2013 gegründet und konnte seither mehrere Auszeichnungen und Gründerpreise für sich verbuchen.

Beste Geschäftsideen: Shipcloud vereint Post, Hermes, UPS und co in einer Schnittstelle für den Online-Shop (Bild: shipcloud.io)
shipcloud vereint Post, Hermes, UPS und Co. in einem System (Bild: shipcloud.io)

Sulfotools macht die Herstellung von Peptiden grüner

Peptide sind vielseitige chemische Verbindungen, die unter anderem in der Pharma-, Chemie- und Kosmetikindustrie Verwendung finden. Zu deren Herstellung werden jährlich Zehntausende Tonnen organischer Lösungsmittel benötigt, die Gesundheit und Umwelt belasten. Sulfotools hat unter dem Namen Clean Peptide Technology ein Produktionsverfahren für Peptide entwickelt, das ohne diese Lösungsmittel auskommt und damit deutlich umweltfreundlicher ist. Nebenbei können Anwender auch Kosten reduzieren, denn sie sparen sich darüber hinaus auch die Entsorgung der Lösungsmittel als Sondermüll. Durch die Optimierung des Produktionsprozesses sinken die Herstellungskosten laut Sulfotools um bis zu 50 Prozent.

Passbildautomat der Zukunft von tyntyn

Wie sähe ein moderner Fotoautomat aus? Er hätte auf jeden Fall einen Internetanschluss mit Anbindung zur Cloud und könnte ganz modern bewegte Bilder aufnehmen. Genau so einen hat das Start-up tyntyn (things you never thoght you need) entwickelt. Das Frankfurter Unternehmen vermietet seine Foto- und Videomodule an Veranstalter, die sie bei Events in jeder Größe einsetzen.

Die Fotoboxen werden mit verschiedenen Branding- und Hintergrundoptionen ausgestattet und können vom Konsumenten und den Gästen selbstständig genutzt und bedient werden. Das Alleinstellungsmerkmal gegenüber klassischen Automaten ist die Möglichkeit, bewegte Bilder in Form von GIFs zu speichern. Eine Greenscreen-Technologie ermöglicht den Einsatz von unterschiedlichsten Szenerien als Hintergrundbild. Je nach Wunsch können so Fotos in weihnachtlicher Stimmung, an karibischen Stränden oder mitten auf dem Broadway entstehen.

Von außen wirkt die Box zwar unscheinbar, doch kann sie viel mehr als der klassische Passbildautomat (Bild: tyntyn.de)
Von außen wirkt die Box zwar unscheinbar, doch kann sie viel mehr, als der klassische Passbildautomat (Bild: tyntyn.de)
  • Wer selbst noch auf der Suche nach einer Geschäftsidee ist oder wissen möchte, ob die eigene Geschäftsidee das Zeug dazu hat, Preise abzuräumen, sollte einen Blick in unsere Sonderausgabe Gründerwettbewerbe in Deutschland werfen. Darin findet ihr weitere spannende Geschäftsideen und einen Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung bei einem Wettbewerb.

Der Beitrag Mobil bis spaßig: fünf Geschäftsideen, die ausgezeichnet sind erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842