Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Ideen aus Amerika: JiveHEALTH, Treehouse und ALCOHOOT

$
0
0

In diesem Geschäftsideen Spezial geht es um drei innovative und erfolgreiche Geschäftsideen aus Amerika, für die es in Deutschland noch kein vergleichbares Pendant gibt. JiveHEALTH will die Essgewohnheiten der amerikanischen Kinder grundlegend verändern, Treehouse, für IT-Fachkräfte sorgen und ALCOHOOT, Unfälle verursacht durch Trunkenheit am Steuer verringern.

Die Geschäftsidee JiveHEALTH

Fettleibigkeit bei Kindern ist gerade in den USA aber auch in Deutschland ein immer größeres Problem. Das amerikanische Gesundheitsamt schätzt, dass in den USA 12,5 Millionen bzw. 17% der Kinder unter Fettleibigkeit leiden. Genau diesem Umstand möchte die Geschäftsidee JiveHEALTH entgegen wirken. Ihre Vision ist, ein Videospiel als Medium für einen gesellschaflichen Wandel zu Nutze zu machen und so präventiv Fettleibigkeit bei Kindern zu bekämpfen. Warum sich Videospiele und gesunde Ernährung nicht ausschließen, zeigt eine Studie bei der Kinder vor die Wahl zwischen Gummibärchen, Keksen und Karotten mit „Scooby-Doo”-Aufklebern auf der Verpackung gestellt wurden. Erstaunlicherweise bevorzugten ganze 73 % der Kinder geschmacklich die Karotten. JiveHEALTH möchte bei ihrer Geschäftsidee auf dieselben Mittel setzen wie die Junkfoodindustrie und diese Begeisterung für nährwertreiche Lebensmittel hervorrufen.

Ihr Konzept für das Spiel „Jungo”, das das Kindheitsverhalten maßgeblich verändern soll, kombiniert eine Geschichte mit vorbildhaften Helden und einem spannenden Gameplay. Die Geschäftsidee JiveHEALTH wendet sich an die Zielgruppe der sechs- bis elfjährigen, die in verschiedenen Herausforderungen einer bösen Schildkröte kulinarische Geheimnisse entlocken wollen. Die Spieler sammeln auf ihrem Weg durch das Spiel gesunde Nahrungsmittel oder erschaffen Rezepte um weiter zu kommen.

Kinder beim Spielen von Jumbo

Kinder beim Spielen von Jumbo (Quelle: jiveHealth.com)

Der Clou dabei: manche Lebensmittel gibt es nur im Spiel, andere wiederum nur in der realen Welt. In der Fachsprache nennt sich dies Augmented Reality. Mit diesem Handgriff schafft JiveHEALTH die Verbindung zur Lebenswelt der Kinder. Im Spiel sieht es dann so aus, dass das Kind bestimmte Lebensmittel beispielsweise einen Apfel bei sich zuhause oder im Supermarkt finden und fotografieren muss um weiter zu kommen. Das Spiel verwandelt es in einen virtuellen Apfel. So entwickeln die Kinder einen spielerischen Zugang zu gesunden Lebensmitteln, lernen Neues kennen und erhalten die Möglichkeit neue Essgewohnheiten aufzubauen.

Das im Sommer dieses Jahres erscheinende Grundspiel soll kostenlos für iOS, Android und Windows heruntergeladen werden können. Die Geschäftsidee JiveHEALTH errang mit „Jungo” bei dem nationalen Wettbewerb „End Childhood Obesity Innovation Challenge” den ersten Platz, der mit 10.000 Dollar dotiert ist. Mit ihrem Spiel möchten die Gründer von JiveHEALTH Enthusiasmus für gesunde Lebensmittel fördern und schon im Kindesalter die Essgewohnheiten der Amerikaner in gesündere Bahnen lenken.

Treehouse – Weiterentwicklung des e-Learning

Die Geschäftsidee Treehouse möchte mit ihrer Plattform all jene unterstützen, die große Ziele und Träume verfolgen. Ihre Idee: bezahlbare Bildung weltweit barrierefrei zu den Menschen zu bringen. Der Fokus liegt dabei stark auf IT-Technologiekursen. Beispiele sind Kurse in denen dem Nutzer beigebracht wird, wie er eine Internetseite erstellen kann oder zur App-Programmierung auf iPhone und Android. Die Kurse der Geschäftsidee Treehouse sind sehr praxisorientiert und unterhaltsam produziert. Sie sollen dem Nutzer Fähigkeiten vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.

Webseite der e-Learning Plattform Treehouse

Die e-Learning Plattform Treehouse (Quelle: http://teamtreehouse.com/)

 

Wie funktioniert Treehouse? Für einen monatlichen Betrag von 25 Dollar erhält der Nutzer Zugriff auf die über 1.000 Lernvideos und Lektionen. Um das Gelernte zu vertiefen, wird mit Hilfe der sogenannten Code Challenge Engine dem Nutzer eine interaktive Programmierumgebung innerhalb des Browsers zur Verfügung gestellt. Die Eingaben werden sofort auf ihre Korrektheit geprüft. Somit erhält der Nutzer in Echtzeit eine Rückmeldung über den Lernfortschritt.

Um die Kurse möglichst praxisorientiert zu gestalten, richten sie sich stets an einer Fallstudie aus. Beim bereits erwähnten Kurs zur Webprogrammierung wird beispielsweise eine vereinfachte Version von Facebook erstellt. Zur zusätzlichen Motivation sammelt der User bei jeder erfolgreich abgeschlossenen Lektion virtuelle Abzeichen in seinem Profil, die auf Wunsch öffentlich einsehbar sind. Dies kann für den Nutzer zum Beispiel bei der Bewerbung auf eine neue Stelle von Nutzen sein.

Lernumgebung Treehouse

Die Lernumgebung von Treehouse (Quelle: http://teamtreehouse.com)

Das Besondere: Treehouse hat Vereinbarungen mit großen IT-Unternehmen geschlossen, die aktiv anhand dieser Abzeichen nach Bewerbern suchen, um offene Stellen zu besetzen. So konnten in der Vergangenheit bereits einige IT-Neulinge erfolgreich in technologienahe Jobs vermittelt werden. Genutzt wird die Plattform beispielsweise von IT-Größen wie Twitter, airbnb und AOL.

Um einen Eindruck von der innovativen Online-Lernumgebung zu erhalten, stellt Treehouse mehrere kostenlose Lektionen zur Verfügung. In den USA gibt es im Bereich E-Learning mit Plattformen wie codecademy, Coursera, Codeschool und udacity bereits einige Konkurrenten zur Geschäftsidee von Treehouse. Für den deutschsprachigen Raum fehlt es allerdings noch an einem Pendant.

ALCOHOOT – Der erste Alkoholtester für das Smartphone

Eine App, die verspricht Leben zu retten. Diesen Anspruch verfolgt die Geschäftsidee ALCOHOOT. Hinter dem Namen verbirgt sich der weltweit erste mobile Alkoholtester für den Alltagsgebrauch. Mit der Einfachheit in der Handhabung mittels einer App und einem erschwinglichen Preis von unter 100 Dollar möchte ALCOHOOT seine Nutzer vor zu viel Alkohol am Steuer schützen. ALCOHOOT liefert ein schlankes kleines Gerät, das ganz einfach über den Kopfhöreranschluss an das Smartphone angesteckt wird. Immer mit dabei kann es jederzeit den Blutalkoholpegel des Nutzers messen. Die Laufzeit der wiederaufladbaren Batterien reicht für etwa 150 Anwendungen.

Der Smartphone-Aufsatz von ALCOHOOT

Der Smartphone-Aufsatz von ALCOHOOT (Quelle: http://www.getalcohoot.com/)

Die dazugehörige App liefert dann die Werte übersichtlich auf das Smartphone des Nutzers. Die Geschäftsidee ALCOHOOT verspricht einen sehr hohen Grad an Präzision und zuverlässliche Werte dadurch, dass dieselben Sensoren und Luftdruckmesser verwendet werden wie bei Alkoholtestern der Polizei. ALCOHOOT kann den Alkoholspiegel des Nutzers während eines ganzen Abends im Auge behalten und soll so auch über die Wirkung von Alkohol auf den Körper aufklären, indem es dem Anwender zeigt, wie schnell etwa der Alkoholpegel steigt oder sinkt.

Die Smartphone-App von ALCOHOOT

Die Smartphone-App von ALCOHOOT (Quelle: http://www.getalcohoot.com/)

ALCOHOOT sieht sich in sozialer Mission und möchte den Nutzern weisere Entscheidungen ermöglichen. Darum kann der Nutzer von ALCOHOOT auch die Kontaktdaten möglicher Heimfahrgelegenheiten hinterlegen, um sie anzurufen. Um die hohe Präzision zu erhalten muss das Gerät regelmäßig gewartet werden. Die App erinnert an das kostenlose Einsenden des Gerätes im Austausch für ein frisch Kalibriertes.

Weitere interessante Geschäftsideen und weitere Geschäftsideen aus Amerika finden Sie auf dem Portal Für-Gründer.de.

Geschäftsideen-Newsletter

Sie wollen jeden Monat über interessante Geschäftsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842