Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

5 gute Gründe, warum Sie KfW GründerChampion werden sollten

$
0
0

Kennen Sie die Auszeichnung KfW GründerChampions oder haben Sie sich schon beworben? Nein? Dann nennen wir Ihnen fünf Gründe, genau dies zu tun. Und wer danach noch immer nicht zum Bewerbungsbogen greift, Pardon klickt, ist selber schuld.  



Die KfW Bank sucht sie wieder: die mutigsten und kreativsten Gründer des Landes, um sie mit dem renommierten Titel KfW GründerChampions 2016 auszuzeichnen. Prämiert werden nachhaltig und sozial agierende Unternehmer, die damit auch wirtschaftliche Erfolge feiern. Teilnehmen können Gründer und Unternehmer mit (fast) jeder Geschäftsidee – sei es der lösungsmittelfreie Asphalt zur Straßenreparatur oder ein Onlineshop für Laborchemikalien. Dies waren nämlich zwei der Gewinnerideen aus dem Vorjahr. Der Weg zur ehrenvollen Würdigung im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin vor Vertretern aus Wirtschaft und Politik sowie zahlreichen Journalisten steht Ihnen offen. Sie müssen sich nur bis zum 1. Juli bewerben.

Neben dem Bundessieger wird vorab jeweils ein Jungunternehmen aus jedem Bundesland als Landessieger gekürt. Zudem werden die Gäste am Abend der Preisverleihung einen Publikumssieger wählen und erfahren, wer zum Sonderpreisträger in der Kategorie „Nachfolge“ ernannt wird. Damit wären wir auch schon bei den ersten beiden Gründen, warum Sie sich um den KfW-Award GründerChampions 2016 bewerben sollten: die Preise und Titel.

#1 GründerChampions erhalten eine Finanzspritze…

Es winken mehrere Preisgelder, die vor allem in jungen Unternehmen sicherlich immer eine gute Verwendung finden. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 35.000 Euro zur Verfügung. Die einzelnen Preise teilen sich wie folgt auf:

  • Jeder Landessieger erhält 1.000 Euro.
  • Der Bundessieger streicht zusätzlich 9.000 Euro ein.
  • Der Sonderpreis „Nachfolge“ ist mit 5.000 Euro dotiert.
  • Für den Publikumspreis gibt es 5.000 Euro.

#2 …und ein Gütesiegel für die eigene Arbeit

Der renommierte Titel „KfW GründerChampions“ wird bundesweit in der Gründerwelt als Qualitätskennzeichen der unternehmerischen Tätigkeit verstanden. Der KfW-Award ist also bekannt und steht für Anspruch. So steigert der Wettbewerbstitel auch die Reputation des Unternehmens und kann möglicherweise zudem noch als Türöffner fungieren.

Dr. Jens Struckmeier gewann 2015 mit seinem Unternehmen Cloud&Heat nicht nur den Landestitel für Sachsen, sondern wurde auch zum Publikumssieger gewählt. In einem Interview mit uns berichtete er, dass das Renommee für ihn den Anreiz zur Bewerbung gab:

Die Chance, potenzielle Kunden mit der Qualitätsauszeichnung „GründerChampion Sachsen“ bundesweit auf uns aufmerksam zu machen, war für unsere Teilnahme schon sehr motivierend.

Beim Get-together aller Finalisten, Preisträger, den Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie der Presse ergibt sich das dritte Argument für eine Teilnahme an den KfW GründerChampions – die neuen Kontakte.

#3 GründerChampions erweitern ihr Netzwerk…

Gründerwettbewerbe sind hervorragende Kontaktbörsen. Hier kommen Start-ups, Business Angels, Journalisten, Gründungsexperten und Meinungsmacher zusammen, um sich auszutauschen. Hier wird der Anfang davon geknüpft, was später eine Partnerschaft, Kooperation oder Beteiligung werden könnte. Darüber hinaus haben die Sieger die Möglichkeit, sich an den beiden Folgetagen auf der großen deGUT-Gründermesse einem breiten Publikum zu präsentieren und viele Gespräche zu führen. Oben drauf wird den Teilnehmern im Anschluss an das Event der Zugang zum GründerChampions-Netzwerk gewährt.

#4 …und ihren Horizont in Seminaren und Workshops

Ein weiterer Grund, bei den KfW GründerChampions teilzunehmen, ist die gezielte Wissensvermittlung. Hierfür wird pro ausgezeichnetem Unternehmen einer Person die Möglichkeit gegeben, am „Erfolgsbilder-Seminar“ der impulse-Akademie teilzunehmen. Darin geht es zwei Tage lang um die Entwicklung erfolgversprechender Strategien für das Unternehmen. Darüber hinaus können alle Preisträger an den Seminaren, Workshops und Talkrunden der deGUT-Gründermesse am 7. und 8. Oktober in Berlin teilnehmen.

#5 GründerChampions sichern sich mediale Aufmerksamkeit

Die GründerChampions werden auf der feierlichen Eröffnungsveranstaltung der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) ausgezeichnet. Am Vorabend der Gründermesse kommen zahlreiche Journalisten und Medienvertreter ins Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, um die Preisträger unter die Lupe zu nehmen. Viele planen eine ausführliche Berichterstattung zur Preisverleihung und den Ideen der Sieger. So kommen sie auch auf die Gewinner zu, um ihnen einige Statements zum Titel zu entlocken. Darüber hinaus wird den Landessiegern auch im Nachhinein eine professionelle Unterstützung durch eine PR-Agentur zur Verfügung gestellt. Michael Kemper, Projektleiter des KfW-Awards, erläutert, wie die Preisträger konkret medial unterstützt werden:

Wir veröffentlichen Pressemeldungen über die Champions, es erscheinen viele Berichte. Vor Ort und in ihrem Segment gibt es oft gute direkte Kontakte der Preisträger und ein solcher Preis eignet sich hervorragend, um die lokale Presse und die Branchenpresse anzusprechen.

Ihr Fahrplan zu den KfW GründerChampions

Sie sind nun überzeugt, Ihren Hut bei den diesjährigen KfW GründerChampions in den Ring zu werfen? Dann fasst die nachfolgende Infografik den Bewerbungsprozess auf einen Blick zusammen, bevor wir dann die Details zur Bewerbung erläutern.

KfW Award GründerChampions 2016 Infografik
Infografik: Ihr Weg zum KfW-Award GründerChampions 2016

So bewerben Sie sich für die KfW GründerChampions 2016

Teilnehmen können in diesem Jahr alle Unternehmen, die nach dem 1. Januar 2011 gegründet wurden. Aber nicht nur Neugründer werden zur Bewerbung aufgerufen. Auch Unternehmer, die eine Unternehmensnachfolge angetreten sind, können teilnehmen. Die Branche spielt dabei keine Rolle. Viel wichtiger sind die Schaffung und der Erhalt von Arbeits- bzw. Ausbildungsplätzen sowie die soziale Verantwortung und das gesellschaftliche Handeln des Unternehmens.

  • Bewerbungen sind bis zum 1. Juli 2016 über das Onlineformular möglich. Wenn Sie selbst kein Gründer sind, aber ein Start-up kennen, das Ihrer Ansicht nach ein GründerChampion ist, können Sie es vorschlagen.

Rückblick: die KfW GründerChampions 2015

Einen Rückblick auf die Preisverleihung 2015 und eine Auswahl an interessanten Porträts früherer GründerChampions finden Sie ebenfalls hier GründerDaily. Wir präsentieren:

GründerChampions 2015
Die GründerChampions 2015 (Foto: KfW Bankengruppe / Jan Zappner)

Weitere Informationen zum KfW-Award GründerChampions finden Sie auf der Website der KfW. Wir wünschen viel Erfolg bei diesem oder einem anderen Gründerwettbewerb.

KfW-Award GründerChampions und Für-Gründer.de

  • Das Portal Für-Gründer.de ist Medienpartner der Wettbewerbsrunde 2016 des KfW-Awards GründerChampions. Somit unterstützen wir den Award und die GründerChampions mit unserer Berichterstattung.

Der Beitrag 5 gute Gründe, warum Sie KfW GründerChampion werden sollten erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842