Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Franchisenehmer werden: Anforderungen und Voraussetzungen für Gründer

$
0
0

Eine Franchisegründung unterscheidet sich in einigen Punkten von der klassischen Existenzgründung. So ist beispielsweise Branchenexpertise nicht unbedingt notwendig und kann für eine erfolgreiche Bewerbung bei manchen Franchisegebern sogar hinderlich sein. Welche Anforderungen noch an potenzielle Franchisenehmer gestellt werden, beschreibt die Franchiseberatung NetCurator in unserem Franchise-Leitfaden. Eine Auswahl der hilfreichen Tipps haben wir Ihnen nachfolgend schon zusammengestellt.



Sie möchten sich selbstständig machen, aber es fehlt die geeignete Geschäftsidee? Dann kann eine Franchisegründung für Sie unter Umständen eine spannende Alternative zur klassischen Existenzgründung sein. Bei der Gründung per Franchise übernimmt der Existenzgründer das vorhandene Geschäftskonzept des Franchisegebers und greift damit auf eine in der Regel bereits am Markt etablierte Geschäftsidee zurück. Als Franchisegründer geht man ein geringeres Risiko ein und profitiert von dem Know-how des Franchisegebers. Um allerdings Franchisenehmer zu werden, müssen gewissen Anforderungen erfüllt werden, die je nach Franchisesystem unterschiedlich ausfallen können.

In unserem kostenfreien Franchise-Leitfaden beschreiben wir den Weg zum erfolgreichen Franchisenehmer und gehen dabei auch insbesondere auf die Voraussetzungen ein, die für potenzielle Franchisenehmer gelten.

Einen Einblick in unsere kostenlose Sonderausgabe zum Franchise geben wir nachfolgend mit einem Ausschnitt aus unserem Interview mit Mario Pfeiffer, dem Geschäftsführer des Franchise-Beratungsunternehmens NetCurator.

Für-Gründer.de: Herr Pfeiffer, was sind Ihrer Meinung nach die größten Vorteile des Franchisings?

Mario Pfeiffer: Die Franchisebranche wächst seit 15 Jahren ununterbrochen und ist in Deutschland ein Jobmotor. Auf dem sich wandelnden Arbeitsmarkt wird der Weg in die Selbstständigkeit für immer mehr Menschen zu einer Alternative zur klassischen Angestelltentätigkeit.

Viele wollen selbstständig werden, haben aber noch nicht die zündende eigene Geschäftsidee gefunden. Dann bieten bewährte Franchisekonzepte optimale Voraussetzungen mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten. Als Franchisepartner ist man Teil eines erfolgreichen Franchisekonzepts und verantwortlich für die lokale Umsetzung. Der Franchisegeber bietet viele unterstützende Leistungen und kümmert sich um die stetige Weiterentwicklung des Konzepts.

Für-Gründer.de: Worauf sollte man bei der Wahl eines geeigneten Franchisesystems besonders achten?

Mario Pfeiffer: Das Franchisesystem sollte zu den eigenen Rahmenbedingungen und Wünschen optimal passen. Dazu gehört die berufliche Erfahrung und das, was man gerne tut. Denn das ist für die Entscheidung das Wichtigste. Darüber hinaus sollten auch die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen passen. Das sind die Verdienstmöglichkeiten, aber auch der notwendige Eigenkapitalbedarf.

Franchisevertrag
Bevor es zur Unterschrift auf dem Franchisevertrag kommt, muss der Franchisegeber überzeugt werden

Für-Gründer.de: Wie wichtig ist für den Franchisegeber die Höhe des vorhandenen Eigenkapitals des Franchiseinteressierten?

Mario Pfeiffer: Das ist nur ein Teil der Anforderungen. Aber natürlich sollte das Investitionsvolumen zu den persönlichen Rahmenbedingungen passen und auch das notwendige Eigenkapital vorhanden sein. Denn nur dann ist ein finanziell sicherer Start in die Selbständigkeit empfehlenswert.

Für-Gründer.de: Und welche Eigenschaften sollte ein neuer Franchisepartner aus Sicht des Franchisegebers zwingend mitbringen?

Mario Pfeiffer: Es gibt eigentlich für jeden Gründertyp das passende Franchisekonzept, zum Beispiel für den Handwerker oder Topmanager. Dazu sollte man über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügen.

Von Vorteil sind: Ergebnis- und Leistungsorientierung, Unternehmergeist, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.

Je nach Konzept sind auch kaufmännische Kenntnisse, Vertriebsaffinität, Managementerfahrung oder technisches Verständnis notwendig.

Für-Gründer.de: Wo machen Franchiseinteressierte auf dem Weg zum Franchisepartner die meisten Fehler?

Mario Pfeiffer: Die meisten Gründer beschränken ihre Suche nach dem geeigneten Konzept nur auf Franchisesysteme, die deren beruflicher Erfahrung entsprechen. Aber über 80 % der von uns begleiteten Existenzgründer haben als Quereinsteiger in einer ganz anderen Branche den Weg in die erfolgreiche und persönlich erfüllende Selbständigkeit gefunden.

Denn ab einem gewissen Alter weiß man, was man will, und vor allem, was man nicht mehr will. Und da bietet das Franchising die optimale Möglichkeit, die Branche zu wechseln. Denn das am Anfang fehlende Fachwissen kommt vom Franchiseunternehmen.

Für-Gründer.de: Vielen Dank für Ihre Praxistipps zur Gründung im Franchise.

Das gesamte Interview mit NetCurator finden Sie in unserem kostenfreien Franchise-Leitfaden.

Über NetCurator

Das Beratungsunternehmen NetCurator/Institute of Entrepreneurship hat als unabhängiges Beratungsunternehmen bereits mehrere Hundert Gründerinnen und Gründer dabei begleitet, den Traum einer persönlich erfüllenden und tragfähigen Selbstständigkeit zu verwirklichen. Neben Franchising unterstützt NetCurator auch bei der Unternehmensnachfolge und der Start-up-Beteiligung.

Lesen Sie mehr über Franchising auf Für-Gründer.de:

Unser Franchise-Leitfaden „Erfolgreich gründen mit Franchise“ gibt Ihnen einen guten Überblick zum Thema: kostenfreier Download.

Der Beitrag Franchisenehmer werden: Anforderungen und Voraussetzungen für Gründer erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842