Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Startup Weekend: In 54 Stunden von der Idee zum Gründer

$
0
0

Das Startup Weekend ist ein Gründerevent, das in den verschiedensten Städten weltweit stattfindet. Von San Francisco über Sydney bis nach Berlin, München oder Frankfurt hat sich die Idee des Events rund um den Globus durchgesetzt. Auch in kleinen Städten wurden schon Startup Weekend Events durchgeführt, beispielsweise in der deutschen Alm-Edition vergangenes Jahr. Das Ziel von Startup Weekends? Innerhalb von 54 Stunden eine Geschäftsidee umsetzen.

Die Teilnahme an einem Startup Weekend lohnt sich für jeden, der den Weg der Selbstständigkeit beschreiten will. Denn dort bekommen Gründungsinteressierte Zugang zu einem weltweiten Netzwerk, dessen Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und bereichern. Bisher wurden mehr als 2.900 Events mit 193.000 Teilnehmern in über 150 Ländern veranstaltet. Mehr als 23.000 Start-up-Teams sind daraus hervorgegangen.

Startup Weekend: 54 Stunden Vollgas

Das Ziel von allen Startup Weekends lautet: in drei Tagen zum Start-up! Dies ist nicht nur ein Motto, sondern die Aufgabe, der sich die Teilnehmer bei einem Startup Weekend stellen.

In 54 Stunden sollen die Teilnehmer in Teams an einer gemeinsamen Geschäftsidee arbeiten. Und ganz unabhängig von Ort, Sprache oder Themenschwerpunkt – eines verbindet alle Gründungswillige: der Ablauf. Dieser gestaltet sich immer von Freitag bis Sonntag wie folgt:

  1. Tag: Am Freitag lernen sich die Teilnehmer zunächst kennen. In lockerer Atmosphäre können sie bereits nach potenziellen Mitgründern Ausschau halten. Anschließend stellen die Gründer, die mit einer Geschäftsidee gekommen sind, ihr Konzept in einem kurzen Pitch vor. Darauf folgen die Ideenauswahl und das Teambuilding. Das bedeutet, die Teilnehmer finden sich in Teams zusammen, die das bevorstehende Wochenende damit verbringen werden, an der jeweiligen Geschäftsidee zu arbeiten.
  2. Tag: Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit. Das ist das Motto des zweiten Tages. Es wird fleißig an der Umsetzung der Geschäftsidee in allen Bereichen gearbeitet – ob Produktgestaltung, Finanzierung oder Marketing. Mithilfe von Coaches aus verschiedenen Fachbereichen soll die Realisierbarkeit und Effizienz der Geschäftsidee optimiert werden. Erste Zwischenergebnisse werden auch bereits am Samstag präsentiert, bevor es in die intensive Arbeitsnacht vor der finalen Präsentation geht.
  3. Tag: Am Sonntag folgt der Feinschliff der Konzepte, bevor die Geschäftsideen am frühen Abend dann präsentiert werden. In nur wenigen Minuten müssen die Gründerteams die Jury davon überzeugen, dass ihre Idee die beste Idee ist.
Bild: Startup Weekend Rhein-Neckar
Startup Weekend heißt auch: Gedanken und Ideen strukturieren und sich darüber austauschen (Foto: Startup Weekend Rhein-Neckar)

Anstehende Startup Weekend Events in Deutschland

In Deutschland stehen für 2016 bereits folgende Termine an:

Ihre Stadt ist nicht dabei? Informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Startup Weekend Events über kommende Termine in Deutschland. Weitere Events, die Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen, finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Der Beitrag Startup Weekend: In 54 Stunden von der Idee zum Gründer erschien zuerst auf GründerDaily.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842