400 Teilnehmer und 50 Keynote-Speaker diskutieren Ende November in den Räumen der BMW-Welt in München darüber, wie clevere Globalplayer und pfiffige Start-ups die Zukunft anders denken, als alle anderen. Neben dem Kongressprogramm, das sich auf zwei Tage verteilt, findet auch die Verleihung der Querdenker-Awards statt. Start-ups, Studenten und Schüler haben die Chance auf kostenfreie Tickets.
Der Querdenker-Club ist ein Netzwerk für kreative Köpfe und beschäftigt sich mit Innovation in Wirtschaft und Industrie. Er macht es sich zur Aufgabe, Impulsgeber, Mutmacher, Trendpioniere und Zukunftsmanager branchenübergreifend zu vernetzen. 350.000 interdisziplinäre Mitglieder tauschen sich über die Plattform und bei den zahlreichen Treffen aus. Einmal jährlich findet der Innovations- und Querdenker-Kongress, bei dem mehr als 400 Entscheider gemeinsam die Zukunft neu denken.
Clik here to view.

Der Querdenker-Club veranstaltet jährlich den Querdenker-Kongress
Das erwartet die Besucher der Querdenker-Konferenz
Die Veranstaltung umfasst ein zweitägiges Konferenzprogramm, bestehend aus Vorträgen, Workshops und einer Innovationsmeile. Als Keynotespeaker werden unter anderem die folgenden Referenten erwartet:
- Timm Richter, Mitglied des Vorstandes von XING
- Simone Menne, Mitglied des Vorstandes von Lufthansa
- Ingrid-Helen Arnold, Mitglied des Vorstandes von SAP
- Rainer Schulz, Vorsitzender des Vorstandes von Rehau
- Dr. Heinz-Jürgen Bertram, Vorsitzender des Vorstandes von Symrise
- Steve Vincent, Head of Innovation von Adidas
- Dr. Inken Braunschmidt, Chief Innovation Officer von RWE
- Thomas Huber von den Huberbuam, Profibergsteiger und Extremkletterer
- Geshe Pema Samten, buddhistischer Abt und gelehrter Lama
- Prof. Dr. Michael Braungart, Ökovisionär und Wiederverwertungsspezialist
- Prof. Dr. Jan U. Hagen, Fehlerpilot und Professor für Krisenmanagement
Zudem findet auf dem Kongress die Verleihung der Querdenker-Awards statt. Hier werden Unternehmen in den Kategorien Design, Innovation, Excellence, Green, Top-Manager und Enterprise gewürdigt und mit Preisen belohnt. Als Ehrenpreisträger werden in diesem Jahr unter anderem Thomas Gottschalk und Steve Jobs (posthum) ausgezeichnet.
Clik here to view.

Auszug aus der Liste der Referenten beim Querdenker-Kongress 2015
Beispiele aus dem Programm:
- Lust auf Ideen.
Bernhard Wolff, Rückwärtssprecher und Innovationstreiber - Disruptive Thinking – Heute die Zukunft denken.
Dr. Bernhard von Mutius, Digitalrevolutionär und Unternehmensphilosoph - Schmerz geht, Erfolg bleibt. Warum „harte Bandagen” langfristig nicht zum Erfolg führen und was Sie trotzdem von Boxern lernen können.
Christoph Teege, Ironman und Quizbox-Weltmeister - Über das Paradox glücklicher Unternehmen.
Maike van den Boom, Glücksforscherin und Bestsellerautorin - Lösungen für die Unternehmernachfolge im Mittelstand.
Dr. Frank Lugert, Geschäftsführer Interim Management & Consulting - KMU 4.0 – Kleine und mittlere Unternehmen in der Arbeitswelt von Morgen.
Andreas Zipser, Mitglied der Geschäftsführung von Sage Software
An wen sich der Querdenker-Kongress richtet
Teilnehmen können alle, die sich dafür interessieren, mit welchen Strategien kreative Köpfe und große Unternehmen die Zukunft gestalten werden. Der Besuch des Kongresses steht Mitgliedern und Gästen frei, erstere erhalten auf den Ticketpreis einen Rabatt. Start-ups, Schüler und Studenten können sich um einen der kostenfreien Teilnahmeplätze bewerben. Dazu müssen sie lediglich ein Onlineformular mit Kurzbeschreibung und Motivation ausfüllen.
Rückblick auf den Querdenker-Kongress 2014
Image may be NSFW.
Clik here to view.
- Querdenker-Kongress im Überblick
Datum: 25. und 26. November 2015
Tickets: ab 1.590 Euro, Stipendien für Start-ups, Studenten und Schüler
Website: www.querdenker.de
Weitere Informationen rund um die Gründung mit einer Innovation sowie eine Vielzahl an Gründerpreisen und Businessplanwettbewerben finden Sie auf Für-Gründer.de.
Newsletter für Gründer-Events erhalten