Studenten und Start-ups aufgepasst: Ende Oktober startet in der Nähe von Wiesbaden zum erneuten Male das spannende zweitägige Gründerevent EBSpreneurship. Wer etwas Gründerluft schnuppern und erfolgreiche Unternehmer und Investoren als Redner und in Workshops erleben möchte, der sollte sich die günstigen Early Bird Tickets bis Ende des Monats sichern. Start-ups haben außerdem die Möglichkeit, sich mit ihrer Idee für einen Pitch vor einer ausgewählten Jury zu bewerben, um dort als Sieger attraktive Preise abzuräumen.
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das gilt natürlich auch für die Unternehmensgründung. Immer mehr Gründerveranstaltungen richten sich an junge Menschen mit Potenzial, die offen für Neues sind und die Welt verändern wollen. Ein von Studenten für Studenten organisiertes Event in Hessen hat sich mittlerweile zu einer der beliebtesten Gründerveranstaltungen in Europa entwickelt: Das international bekannte EBSpreneurship Forum öffnet bald wieder seine Tore.

In etwa einem Monat geht’s los: Tickets für das EBSpreneurship Forum können noch günstig erworben werden
(Bild: EBSpreneurship Forum)
Das Gründerevent westlich von Wiesbaden: Über 500 Teilnehmer werden erwartet
Am 23. und 24. Oktober kommen in die knapp 12.000 Einwohner kleine Universitätsstadt Oestrich-Winkel in Hessen über 500 Gründungsinteressierte zusammen, um sich gemeinsam mit den Praxisthemen von Selbstständigen und der erfolgreichen Gründung einer Firma zu befassen. Der jährlich organisierte Gründerkongress EBSpreneurship wird von 30 Studenten der EBS Universität, eine der führenden privaten Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands, ausgerichtet und lädt Teilnehmer aus aller Welt ein.
Bei der auf dem Campus der Hochschule stattfindenden Veranstaltung wird den Teilnehmern so einiges geboten: Neben interaktiven Workshops, spannenden Podiumsdiskussionen und inspirierenden Gesprächen mit erfahrenen Gründern können Start-ups beim Speed Networking mit Investoren Kontakte zu Venture Capital-Unternehmen und Business Angels knüpfen. Außerdem wird ein zweitätiger Hackathon veranstaltet, bei dem Software-Entwickler ihr Können beweisen dürfen.
Die Krönung der Veranstaltung bildet die IDEA Challenge, für die sich acht Start-ups im Vorfeld qualifizieren können.
Hierbei müssen innerhalb von zehn Minuten einerseits die Geschäftsidee vor einer ausgewählten Fachjury aus Experten präsentiert und andererseits knifflige Fragen des Publikums beantwortet werden.
- Zum Ausspannen und Networking können Messestände von Unternehmen besucht und Kontakte bei den gemeinsamen Mahlzeiten oder der Afterparty geknüpft werden.

Das EBSpreneurship Forum bietet seinen Gästen eine attraktive Auswahl an Rednern
(Screenshot: EBSpreneurship Forum)
EBSpreneurship richtet sich an die gesamte Gründerszene
Eine erfolgreiche Gründerveranstaltung zeigt sich in der Vielfalt der eingeladenen Teilnehmer. EBSpreneurship hat sich für einen gesunden Mix aus Studenten, Gründern, Investoren und Unternehmen entschieden und richtet das Programm auf diese Zielgruppe aus.
Studenten mit Gründungsinteresse haben die Möglichkeit, Erfahrungsberichten erfolgreicher Gründer zu lauschen und erste Kontakte zu möglichen Mitgründern aufzubauen. Start-ups und Gründer mit bereits eigenen Geschäftsideen können Networken, was das Zeug hält und beim Pitch ihr Glück versuchen. Investoren und gründungsnahe Unternehmen finden auf dem Kongress spannende Start-ups und können sie mit ihren Erfahrungen und unter Umständen sogar mit Kapital unterstützen.
Bewerbung für IDEA Challenge noch weiterhin möglich
Start-ups auf der Suche nach Kapital sollten die Chance nutzen und sich noch schnell für die IDEA Challenge bewerben. Dazu muss auf der Webseite von EBSpreneurship die Geschäftsidee kurz skizziert werden.
- Um an der Veranstaltung teilzunehmen, können bis Ende des Monats noch Early Bird Tickets erworben werden. Studenten zahlen 44 Euro, Start-ups 126 Euro und Investoren sowie Unternehmen 441 Euro zzgl. MwSt.
Im Preis inklusive sind die komplette Verpflegung und der Zugang zur Afterparty. Wer kein Hotelzimmer buchen möchte, der kommt kostenlos bei einem der vielen Studenten unter. Bei solch günstigen Preisen für Studierende und Start-ups kann man nur empfehlen, schnell ein Ticket zu kaufen und die Chance zur Teilnahme am EBSpreneurship Forum zu nutzen.
Einen Rückblick auf das EBSpreneurship Forum 2014 gibt es im Video:
Das Wichtigste zum EBSpreneurship Forum in Kürze
Um eingespannten Lesern einen schnellen Überblick zu geben, finden sich nachfolgend nochmals die wichtigsten Fakten zum EBSpreneurship Forum zusammengefasst:
- Gründerkongress für Studenten, Start-ups, Investoren und Unternehmen
- Am 23. und 24. Oktober auf dem Campus der Hochschule in Oestrich-Winkel nähe Wiesbaden
- Spannende Redner, Workshops, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten
- Hackathon für interessierte ITler
- IDEA Challenge: Start-up Pitch mit attraktiven Preisen
- Kosten je nach Zielgruppe zwischen 44 Euro und 441 Euro zzgl. MwSt. bis Ende des Monats
- Zur Anmeldung für die Veranstaltung geht es hier entlang.
Weitere spannende Gründerveranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten finden Sie in unserem Kalender. Für Studenten bieten wir außerdem mehr Informationen über die Gründung aus der Hochschule.
Jetzt für unseren Veranstaltungs-Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden sein: